Branche News

Xbox sah Nintendo als mögliches Kaufziel, wie Mailverkehr von 2020 enthüllt

Microsoft-Chef Phil Spencer erklärte seinen KollegInnen im Jahr 2020, dass er Nintendo als wichtiges Akquisitionsziel betrachte. Eine „feindliche Aktion“ hält Spencer selbst demnach aber auch für keinen cleveren Schachzug.

Nintendo als Akquisitionsziel

In nicht redigierten Gerichtsdokumenten aus dem Verfahren zwischen der FTC und Microsoft, die über Nacht – offenbar irrtümlich – veröffentlicht wurden, erörtert Spencer die mögliche Nintendo-Übernahme in einem E-Mail-Gespräch mit Microsofts Executive Vice President und Chief Commercial Officer Takeshi Numoto.

Während er über eine mögliche Übernahme von TikTok sprach, fragte Numoto, warum Microsoft nicht stattdessen ein Unternehmen wie Nintendo anstrebe. Spencer antwortete, dass dies genau das sei, was er wollte. „Takeshi, ich stimme voll und ganz zu, dass Nintendo für uns DAS wichtigste Asset im Gaming-Bereich ist und Gaming heute unser wahrscheinlichster Weg zur Verbraucherrelevanz ist“, zitiert VGC Phil Spencer demnach aus den Dokumenten. Auch Eurogamer veröffentlichte die Inhalte.

Er fuhr fort: „Ich habe zahlreiche Gespräche [mit Nintendo] über eine engere Zusammenarbeit geführt und bin der Meinung, dass wenn ein US-Unternehmen eine Chance mit Nintendo hätte, wir in der besten Position dafür sind.“

„Die unglückliche (oder für Nintendo glückliche) Situation ist, dass Nintendo auf einem großen Haufen Bargeld sitzt und einen [Vorstand] hat, der bis vor kurzem nicht auf weitere Steigerungen des Marktwachstums oder der Aktienwertsteigerung gedrängt hat.“ Spencer erklärte weiter, dass das ehemalige Microsoft-Vorstandsmitglied Mason Morfit, Präsident von ValueAct, „in großem Umfang Anteile von Nintendo erworben“ habe und dass dies „Chancen für Microsoft schaffen könnte“.

Spencer zeigte sich zuversichtlich

Er zog den Schluss: „Ohne diesen Katalysator sehe ich keine Aussicht auf eine kurzfristige, einvernehmliche Fusion von Nintendo und Microsoft und ich glaube nicht, dass eine feindliche Aktion ein guter Schachzug wäre, also spielen wir auf lange Sicht.“ Spencer zeigte sich zuversichtlich: „Aber unser [Vorstand] hat den vollständigen Bericht zu Nintendo (und Valve) gelesen und unterstützt beides voll und ganz, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, genau wie ich.“

Er schloss die Mail mit dem Fazit: „Irgendwann wäre es ein Karriere-Moment, Nintendo zu übernehmen, und ich glaube ehrlich gesagt, dass es ein guter Schachzug für beide Unternehmen ist. Es dauert einfach lange, bis Nintendo erkennt, dass ihre Zukunft außerhalb der eigenen Hardware liegt. Eine lange Zeit.“

Die Diskussion fand etwa vor anderthalb Jahre statt – noch bevor Microsoft seine Absicht bekannt gab, Activision Blizzard zu übernehmen. Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Microsoft über die Übernahme von Nintendo nachdachte. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2021, der die Ursprünge des Konsolengeschäfts von Microsoft unter die Lupe nahm, habe Nintendo Microsoft „ausgelacht“, als das Unternehmen vor 20 Jahren mit der Aussicht einer möglichen Übernahme an Nintendo herantrat.

Branchenkenner räumen der Sache heute nur noch wenig Chancen ein, vermutlich auch mit dem Hintergrundwissen, das es inzwischen zum Activision-Deal gibt. „Das wird niemals passieren, und selbst wenn, würde Nintendo aufhören, Nintendo zu sein, sobald ein solches Geschäft zustande kommt“, twitterte Firmenberater Dr. Serkan Toto.

via VGC, Eurogamer, Bildmaterial: Xbox, Microsoft

9 Kommentare

  1. Oder ganz einfach ein Geschäftsmann

    Naja nicht so extrem, wie er. Das geht schon weit darüber hinaus^^

    Das Ding ist halt, dass sein Kopf so tief in anderen Hinterteilen drin steckt, er in Wirklichkeit versucht von innen heraus sich alles einzuverleiben xD Also eigentlich eher ein Parasitenverhalten als das eines Geschäftsmannes. Dazu ist er in der Mail auch noch recht herblassend ist.

    "Nintendo braucht Zeit um ihr Zukunft außerhalb der Hardware zu erkennen".

    So einen Satz sagst du nicht, wenn mit dir alles in Ordnung ist, und du auch nur ein Funken Respekt in dir hast, egal ob Geschäftsmann oder nicht :D

    Letzten Endes liest man doch da haargenau, dass es ihm nicht darum geht Geld zu verdienen, sondern seine Machtfantasien auszuleben.^^


    Dass das Träumerei bleibt, ist halt klar und machts ja so desillusiert. (Er schreibt ja tatsächlich, dass die Chancen gut stehen und es realistisch wär. Es sagt nicht, dass er davon nur träumt xD) Träumen kann man was auch immer man will. Aber hier hast du einen perfiden respektlosen Plan. (auch wenn er zum Scheitern verurteilt ist, aber das ist halt eine andere Geschichte xD)


    Vielleicht liest du da irgendwas anderen in dem Text, als ich. Von dem was ich lese, sind meine Worte ihm gegenüber noch relativ "nett" formuliert, da sie das nur zusammenfassen was er tut aber gut :D



    Aber, ganz unparteiisch, einfach nur laut gedacht, Phil Spencer darf gerne mal bei SEGA anklopfen und bezüglich einer Übernahme mal anfragen. Damit endlich die Fans das bekommen, was sie auch verdienen: Einen Nachfolger der Dreamcast

    Eine neu SEGA Konsole wäre ohnehin DER Traum! ... Aber wie kommst du darauf, dass es auch nur einen Hauch einer Chance besteht, dass SEGA bei nem Kauf von Microsoft eine Dreamcast 2 bringen würde? Das wär doch dann komplett ausgeschlossen, die wollen ja auch, dass Nintendo dann keine Hardware mehr macht, wie er hier eindeutig in der Mail schrieb xD

    Eher kriegen wie ne Dreamcast 2 wenn Tencent oder Saudi-Arabien bei SEGA anklopft :D

  2. Man erkennt hier ganz gut, wie Spencer tatsächlich tickt und was hinter den Zusammenarbeiten mit Nintendo tatsächlich steckt. Er ist und bleibt ein extrem unsympathischer, desillusionierter, größenwahnsinniger, Schleimbolzen.

    Zum Glück ist son Szenarium komplett Realitätsfern. Eher kauft Sony Microsoft auf :D

    Also komplett undenkbar. Da müsste bei Nintendo schon extrem was schief laufen beim Führungswechseln, sobald Furukawas Amtszeit vorbei ist, was noch lange dauern wird.

    Hmm sonst hatte ich den Eindruck du feierst Mister Spencer. ^^


    Wie ich schon in der Vergangenheit anmerkte Microsoft ist einfach höchst unsympathisch. Microsoft möchte keine Spiele mit Leidenschaft entwickeln, sondern kontrollieren und besitzen. Sowie ihre ganze Historie es zeigt sind sie trunken von Monopol Bestrebungen. Es ist mir wirklich ein Rätsel wie mann immer noch Sympathie oder Respekt für so ein gieriges Unternehmen wie Microsoft empfindet, nach all diesen brisanten Leaks vom Gericht.

  3. Mich würde es nicht stören. Mit Nintendo, so wie es aktuell ist, kann ich nichts anfangen. Frischer Wind könnte was gutes bringen. Auch in diesem Fall kann es für mich halt auch nicht schlechter werden. Denn aktuell sind Nintendo Spiele und die nächste Nintendo Konsole für mich komplett irrelevant.

  4. Ein "Zelda" in zeitgemäßer Optik hätte schon was. Es bleibt jedoch bei Microsoft, scheinbar, immer ein Risiko, die erworbenen Konzerne gegen die Wand zu fahren - siehe Rare.


    Ja, Spencer ist ein unheimlicher Schleimbolzen und Popo-Kriecher. :D Aber immerhin spielt er selbst und hat neben seinem typischen Geschäftsmann-Gehabe auch ein wenig Gamer-DNA intus. Ein Jim Ryan weiß, im Vergleich, sehr wahrscheinlich nicht einmal, wie man "Astro Bot" schreibt.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.