News PC XBX

Kunitsu-Gami: Path of the Goddess von Capcom zeigt Action in traditioneller japanischer Ästhetik

Im Zuge des Xbox Games Showcase 2023 hat Capcom ein neues Spiel angekündigt. Kunitsu-Gami: Path of the Goddess scheint im feudalen Japan angesiedelt und besticht durch eine verspielte Optik und offensichtliches Action-Gameplay.

Weitere Informationen zum Titel stehen aktuell aus. Das hauseigene Capcom Showcase steht allerdings am 12. Juni an – gut möglich, dass wir im Zuge der Präsentation weitere Informationen zum Spiel erhalten.

Elden Ring Rectangle

Bekämpfe üble Kreaturen und begleite das Geiststein-Mädchen auf ihrem Weg. Kunitsu-Gami: Path of the Goddess ist ein brandneuer Titel, der Capcoms Erbe an originellen und innovativen Werken fortführt. Dieses Werk steht in der Tradition von wahrhaft einzigartigen Titeln wie Okami und Shinsekai – Into the Depths. Erforsche eine unglaubliche Welt, in der die traditionelle japanische Ästhetik durch die Kraft der RE Engine zu atemberaubendem Leben erweckt wird. Genieße ein einzigartiges Spielerlebnis mit einer Mischung aus Action und Strategie und erlebe einen epischen Kampf zwischen der Geisterwelt und den Sterblichen.

Der Ankündigungstrailer:

Bildmaterial: Kunitsu-Gami: Path of the Goddess, Capcom

17 Kommentare

  1. ja, zum Leidwesen der ganzen Serie, danke dem Vollpfosten der dafür verantwortlich war, diesen Mobile-Schrott durchzuwinken...hätte man gleich hochkant rausschmeißen sollen aus dem Laden und weil das sol ne grottenschlechte Entscheidung war solch ein Flopp, will sich scheinbar auch bei Capcom niemand mehr für BoF wirklich einsetzen dem Spiel endlich das zu geben, was es dringend bräuchte, Remaster der Teile 1-4, um erstmal wieder Fuß zu Fassen und damit nen Neustart zu wagen mit nem Reboot dann eines neuen Spiels, das dann auch wahrhaftig die Ziffer 5 trägt im Namen.


    Einen wahren fünften Teil der Reihe hat es praktisch bis heut ja nie gegeben, das letzte Konsolen-Spiel wird ja praktisch nur indirekt als 5. Teil betrachtet, weils halt das letzte Konsolenspiel war damals auf PS2, aber das Spiel trägt genaugenommen ja nur den Namen Breath of Fire: Dragon Quarter, nicht Breath of Fire V - und ist somit strenggenommen kein Haupttitel je gewesen, sondern ein Spin Off, was sich auch in dem gänzlich anderen Gameplay zu den Vorgängern widerspiegelt. So gesehen ist ein waschechtes BoFV längst überfällig als nächster Haupttitel der Reihe, der endlich in die Neuzeit gehört und sich vom Gameplaydesign her orientieren sollte nach Spielen wie Tales of Arise und Shining Resonance als Inspiration etwas

    Ich stimme dir bei allem zu außer beim Gameplay. Shining Ressonance kenne ich zwar nicht, aber bei Tales of Arise war das Kampfsystem ok, mehr aber auch nicht. Irgendwann gingen mir die Kämpfe auch ziemlich auf die Nerven und ich bin an vielen kämpfen einfach vorbei gelaufen.

    Das Kampfsystem von BoF 3 hat super funktioniert. Meiner Meinung nach ist es das beste der Serie. Alleine die Freiheit die man hatte beim kombinieren der Drachengene. Und Ryu im Verlauf des Spiels erfahrener in Kämpfen wird und die Angriffsanimation das widerspiegelt. Am Anfang schwingt er das Schwert noch ohne hinzusehen. Später greift er dann an ohne wegzusehen. Und als Erwachsener bekommt er nochmal eine neue Angriffsanimation, in der er noch routinierter wirkt.


    Edit:

    Dann frage ich mich aber, was du genau mit einem Onimusha willst? Weil die Panzersteuerung gehört auch zu dem großen Charme der Serie dazu. Außer bei Dawn of Dreams natürlich, was auch fairerweise seine Fans hat. Das hat sich aber nicht ansatzweise so gut verkauft wie die Teile davor. Generell hat man mit jeder Fortsetzung bei den Verkaufszahlen immer weiter einbüßen müssen. Bis dann letztlich Dawn of Dreams kam, ein sehr ambitioniertes Finale abgehalten hat, dann aber auch wirklich eine Vollkatastrophe mit den Verkaufszahlen war. Liegt vielleicht an schlechtes Marketing oder auch einfach daran, dass es genau dann veröffentlicht wurde, als die Next Gen erhältlich war. Aber bei der Theorie müsste man auch die Tatsache ausblenden, dass die zwei Teile davor ebenfalls nicht schön weggegangen sind.


    Aber Fakt ist und bleibt, dass es sich wirklich schlecht geschlagen hat. Kannst du da Capcom übel nehmen, dass sie mit einem Remaster das Wasser testen wollten und basierend darauf handeln? So sehr ich gerne auch ein Onimusha möchte (und ich will es wirklich, da mach ich vor keiner Panzersteuerung halt), so sehr kann ich aber auch nachvollziehen, dass man hier kein Vanity Project finanzieren möchte, dass sich am Ende nicht bewährt. Wie sehr sich das auszahlt, dass sieht man ja an den unzähligen, mittelteuren Square Enix Spielen, die wirklich kaum wer haben wollte. Solche ambitionierte aber auch spezielle Interessen rentieren sich nicht. Und aktuell sind die japanischen Firmen eher in einer Situation, wo sie zusehen müssen, wie sie sich perfekt hier im Westen etablieren. Ein Onimusha aus Herzensliebe passiert erstmal so schnell nicht.

    Bei Resident Evil war die Panzersteureung auch immer Teil der Serie, neue Teile kommen aber auch ohne aus.
    Aus heutiger Sicht ist die Panzersteureung, bei Charakteren, die keine Panzer sind, veraltet. Deswegen wird sie heute auch nicht mehr angewendet. Sie bietet keine Vorteile, erfordert aber ein hohes Maß an Eingewöhnung.

    Würde es ein Onimusha Remake oder einen neuen Serienableger geben, würde er ohne Panzersteureung erscheinen.

  2. Einen wahren fünften Teil der Reihe hat es praktisch bis heut ja nie gegeben, das letzte Konsolen-Spiel wird ja praktisch nur indirekt als 5. Teil betrachtet, weils halt das letzte Konsolenspiel war damals auf PS2, aber das Spiel trägt genaugenommen ja nur den Namen Breath of Fire: Dragon Quarter, nicht Breath of Fire V - und ist somit strenggenommen kein Haupttitel je gewesen, sondern ein Spin Off, was sich auch in dem gänzlich anderen Gameplay zu den Vorgängern widerspiegelt. So gesehen ist ein waschechtes BoFV längst überfällig als nächster Haupttitel der Reihe, der endlich in die Neuzeit gehört und sich vom Gameplaydesign her orientieren sollte nach Spielen wie Tales of Arise und Shining Resonance als Inspiration etwas

    Das stimmt nicht. Sowohl intern bei Capcom als auch in Japan wurde das Spiel BoF V genannt. Hier ein Bild vom japanischen Cover

    IMG-0012.jpg


    Das war etwas was erst mit der Veröffentlichung im Westen so entschieden wurde. Zu den gameplay Änderungen hatten sich die Entwickler auch geäußert. Sie fanden nämlich die alten Teile gut aber auch zu einfach und deswegen wollte man etwas mehr herausforderndes machen.

  3. Dachte zuerst auch an Onimusha.
    Werde den Titel aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
    Sieht spannend aus ^^

  4. Das war etwas was erst mit der Veröffentlichung im Westen so entschieden wurde. Zu den gameplay Änderungen hatten sich die Entwickler auch geäußert. Sie fanden nämlich die alten Teile gut aber auch zu einfach und deswegen wollte man etwas mehr herausforderndes machen.

    Verrückt eigentlich, heutzutage wäre so ne Begründung, wo Nachfolger eigentlich durch die Bank immer einfacher sind als ihre Vorgänger, zu Gunsten mehr Zugänglichkeit (oder halt maximal anpassbar) wahrscheinlich undenkbar.
    Die PS2 Zeit war schon noch wild, wo manche Entwickler echt noch Freiheiten hatten, die man heutzutage als zu großes Wagnis abblocken würde.

  5. Da hat mich das gezeigte leider noch nicht so überzeugt, Artstyle und Setting beißen sich für mich etwas und das Gameplay war mir noch nicht aussagekräftig genug.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.