Elden Ring auf dem Handheld, Final Fantasy VII Remake Intergrade unterwegs? Die Switch bietet nach wie vor viele Vorteile, aber solche gehörten dann doch nicht dazu. Das Steam Deck hat für viele Fans des portablen Spielens die Gaming-Welt auf den Kopf gestellt.
Die wird es freuen, zu hören, dass man bei Valve mit dem Steam Deck offensichtlich noch viel vorhat. Valve und Hardware, das ist eine manchmal ambivalente Beziehung. Aber mit dem Steam Deck läuft bisher alles rund. Die Bestellungen haben Monate nach der Erstveröffentlichung ihren Höhepunkt erreicht und Valve arbeitet fleißig ab.
Wie aus einer neuen Broschüre hervorgeht, plant Valve auch Nachfolgeversionen der portablen Konsole. „Steam Deck ist der erste einer neuen Kategorie von Steam-Handheld-Gaming-PCs“, heißt es in der Broschüre. Und weiter: „In Zukunft wird Valve dieses Produkt mit Verbesserungen und Iterationen der Hardware und Software weiterverfolgen und neue Versionen des Steam Decks auf den Markt bringen.“
Im weiteren Verlauf der Broschüre bezeichnet Valve das Steam Deck als eine „Mehrgenerationen-Produktlinie“, die man auf „absehbare Zeit“ unterstützen wolle. „Wir werden von der Steam-Community mehr über neue Verwendungsmöglichkeiten für unsere Hardware lernen, an die wir noch gar nicht gedacht haben, und wir werden neue Versionen entwickeln, die noch offener und leistungsfähiger sein werden als die erste Version von Steam Deck war.“
via Eurogamer, Bildmaterial: Steam Deck, Valve
Ok, wenn es nur noch teurere Modelle werden, dann werde ich da auch erst mal passen, denn das hat mich bisher ja auch erst mal von abgehalten, der nicht ganz so kleine Preis (egal welches Modell, aber schon ab mittleren war es ordentlich..)
Man war bei Valve wohl davon ausgegangen, dass sich das günstigste Modell am besten verkaufen wird, und war dann überrascht, dass sich tatsächlich das teuerste Modell am besten verkaufte. Daher kam dann die Idee, dass man nach oben hin noch mehr liefern könnte - und damit wird man sicherlich auch Erfolg haben. Aber man muss sich natürlich auch immer fragen, was man von dem Gerät will. Man kauft ja auch keinen Gaming-PC für 10.000€, nur um das beste Modell zu haben, wenn es einer für 600€ oder so auch tut
Habe ja die Deck vom Bruder kurz angezockt mit der Demo von Sunbreak. Leistung war top, nur bin ich zu sehr verwöhnt von der Switch Oled. Überraschenderweise hat mich auch die Größe nicht so gestört wie ich anfangs vermutet hatte. Auch von den Tasten war ich etwas überrascht. Anfangs waren die Sticks zu flach und haben nicht genug Haftung geboten aber beim zocken war auch der Zweifel dann schnell weg.
Also ich warte persönlich trotzdem noch auf die nächsten Versionen. Mir ist der Lüfter noch zu laut und der Akku zu kurzlebig. Aber Leistung ist echt überraschend.
Ich finde es aber schon recht interessant und gut, das sie von einem Folge-Modell reden. Und da steht ja noch nicht das es in Kürze passieren wird, sondern das es Entwicklung ist oder Valve plant es zu entwickeln. Entwicklung braucht Zeit und natürlich sitzen auch Konsolenhersteller jetzt schon an Prototypen für neue Konsolen, da bin ich mir sicher. Also besser so, als das Valve wieder die Hardware hinschmeißt und vom Markt nimmt. Aber "versprechen" kann man immer, ob sich das dann auch bewahrheitet und so umgesetzt wird ist ein anderes Thema, ob es fortlaufend so gut laufen wird ist mal dahingestellt. Irgendwann ist die "Hype"-Phase auch rüber und ich denke da zeigt sich dann wie ernst es Valve ist. (By the way hab heute auch gesehen das in der Steam App angezeigt wird ob Spiele Deck-Kompatibel sind, also man versucht es schon ins Produktystem zu integrieren, was ja positiv ist.)
Bin ja auch noch hin und her gerissen haha, nachdem ich nun schon eine Bestellung abgesagt habe (und schon längst ein Deck haben könnte.) bin ich wieder drauf und dran. Eigentlich nicht der Handheld-Gamer, aber das Deck hat irgendwie schon seinen Reiz. Steam Link funktioniert zwar auf dem TV recht gut, aber ist halt immer an den PC gekoppelt.
Ich habe das Steam Deck seit der Vorbesteller-Phase nun 3 mal vorbestellt gehabt und 2 mal wieder storniert. Mit anderen Worten, ich habe jede Variante einmal vorbestellt. Damals wusste ich allerdings noch nicht, dass der größte Unterschied der einzelnen Modelle lediglich ein schnellerer und größerer Speicher und bei der teuersten Variante ein entspiegeltes Display ist. Bin dann auf das zweitteuerste Model umgestiegen, aber mit ich glaube rund 256 GB SSD-Speicher ist das jetzt auch nicht so viel, was den hohen Aufpreis zum Basismodel großartig rechtfertigt. Valve gab relativ schnell bekannt, dass der SD-Karten Speicher noch immer sehr schnell mit dem Deck arbeiten wird und man dort keine zu drastischen Unterschiede merken wird in Sachen Ladezeiten, wenn man direkt über die SD-Karte spielen wird. Somit bin ich vor einiger Zeit auf das Basismodel umgestiegen und dabei bleibt es auch.
Ich bin wie @Mirage auch kein Fan davon, wenn sich bereits jetzt über einen Nachfolger unterhalten wird. Ich glaube aber, hier kann man doch sehr beruhigt sein. Eine Revision wird es in den nächsten 2 Jahren laut eigenen Aussagen von Valve wohl nicht geben. Was viel wichtiger ist, ist der Support von Valve und ein Zugeständnis dem Deck gegenüber. Da nehme man einfach mal Google's Stadia als Beispiel. Große Ambitionen von denen ab Launch schon nichts mehr zu hören war. Von Apple Arcade höre ich auch nichts großartiges mehr. Und Valve selbst hat ja mit dem Steam Controller schon nen Rohrkrepierer abgeliefert. Insofern ist es nicht verkehrt, dass das Steam Deck hier Zugeständnisse von Valve erhält.
Bin gespannt, wann ich dann mal beliefert werde, hab da schon Bock drauf seitdem ich bei meiner Freundin das Gerät mal ausprobieren konnte.