Publisher 2P Games und Entwickler NEKCOM Games haben das Action-RPG Showa American Story für PS4, PS5 und PC-Steam angekündigt. Das Spiel des chinesischen Studios aus Wuhan in China ist bisher bekannt für Dying: Reborn. Das neue Showa American Story wurde zuvor schon als Project SAS geteasert.
Mit Showa American Story will man ein brandneues RPG erschaffen, das ein „Liebesbrief an die Popkultur der 80er-Jahre“ sein soll, inklusive einem „starken Beigeschmack von B-Movies“. Ihr folgt Chokos Reise auf der Suche nach Wahrheit und Rache durch ganz Nordamerika.
naja kommt aber auch für den PC raus. Von daher jetzt nichts was mich reizt ne PS5 zu kaufen. Anders als ein Pokémon oder ein Zelda. Das kränkelt bissl bei der Konkurrenz.
wobei fifa next Gen ist aktuell nur für Serie X und PS5 verfügbar also das sagt alles haha
Ja. Weil PS5 und Series X auch wirklich nur FIFA als exklusiven Titel anbieten (und es das Game ebenfalls auf der Switch gibt, btw.). Ironie off.
Es gibt zahlreiche gute Gründe, wenn man denn bei der aktuellen Knappheit eine bekommt, für den Kauf einer PS5 und Series S/X. Ich persönlich ziehe die Spieleauswahl primär auf Sonys, sekundär auf Microsofts Konsole einem Pokémon oder Zelda jederzeit vor. Auch, wenn die Exklusivgames aus Team Blau nach einer halben Dekade ebenfalls für den PC erscheinen und der Gamepass den Rechner meistens sofort mit einbezieht.
Hier geht es jedoch um „Showa“. Und das kommt, ja - neben dem PC, nun mal weder für die Switch, noch für die Xbox raus, sondern aktuell nur noch für die PlayStation-Konsolen. Also hat sich Sony ein in Japan entwickeltes - und wirklich sehr „japanisches“ - Spiel gesichert, während die unterbelichtete YouTube-Community immer noch „Böses, Japan-vernachlässigendes Sony“ jammert.
Nur zur Info für alle die denken, das Spiel kommt aus Japan. Im zweiten Satz der news steht, dass es aus Wuhan in China kommt. Das merkt man auch an der Internet Seite des Spiels, die beim ersten Mal öffnen auf Chinesisch ist.
Nur zur Info für alle die denken, das Spiel kommt aus Japan. Im zweiten Satz der news steht, dass es aus Wuhan in China kommt. Das merkt man auch an der Internet Seite des Spiels, die beim ersten Mal öffnen auf Chinesisch ist.
Auch gut. Mittlerweile, finde ich, bekommen wir von den Chinesen zum Teil hochwertigere Gaming-Kost als aus Japan.
Nur zur Info für alle die denken, das Spiel kommt aus Japan. Im zweiten Satz der news steht, dass es aus Wuhan in China kommt. Das merkt man auch an der Internet Seite des Spiels, die beim ersten Mal öffnen auf Chinesisch ist.
Ich hab herzlich gelacht, als ich das Fettnäpfchen gelesen habe.
An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.
Sieht sehr interessant aus besonders das Design. Gameplay bin ich skeptisch da hätte ich lieber etwas atmosphärisches als Dauer Aktion
Ja. Weil PS5 und Series X auch wirklich nur FIFA als exklusiven Titel anbieten (und es das Game ebenfalls auf der Switch gibt, btw.). Ironie off.
Es gibt zahlreiche gute Gründe, wenn man denn bei der aktuellen Knappheit eine bekommt, für den Kauf einer PS5 und Series S/X. Ich persönlich ziehe die Spieleauswahl primär auf Sonys, sekundär auf Microsofts Konsole einem Pokémon oder Zelda jederzeit vor. Auch, wenn die Exklusivgames aus Team Blau nach einer halben Dekade ebenfalls für den PC erscheinen und der Gamepass den Rechner meistens sofort mit einbezieht.
Hier geht es jedoch um „Showa“. Und das kommt, ja - neben dem PC, nun mal weder für die Switch, noch für die Xbox raus, sondern aktuell nur noch für die PlayStation-Konsolen. Also hat sich Sony ein in Japan entwickeltes - und wirklich sehr „japanisches“ - Spiel gesichert, während die unterbelichtete YouTube-Community immer noch „Böses, Japan-vernachlässigendes Sony“ jammert.
Nur zur Info für alle die denken, das Spiel kommt aus Japan. Im zweiten Satz der news steht, dass es aus Wuhan in China kommt. Das merkt man auch an der Internet Seite des Spiels, die beim ersten Mal öffnen auf Chinesisch ist.
Auch gut. Mittlerweile, finde ich, bekommen wir von den Chinesen zum Teil hochwertigere Gaming-Kost als aus Japan.
Ich hab herzlich gelacht, als ich das Fettnäpfchen gelesen habe.