News SWI

Duel Princess: Tower-Defense-Game mit „Bestrafungs“-Ritualen verschwindet aus dem eShop

Der Verkauf von Duel Princess wurde vor einigen Tagen zunächst in Japan ausgesetzt, inzwischen auch im amerikanischen und europäischen Nintendo eShop. Laut Publisher Qureate gäbe es dafür „verschiedene Gründe“. Man plane, das Spiel zurück in den Verkauf zu bringen.

Über die Gründe für den Verkaufsstopp kann also nur spekuliert werden, aber aller Voraussicht nach dürften die sexuellen Inhalte des Spiels dabei eine Rolle gespielt haben. Im Spiel gibt es sexuelle „Bestrafungs“-Rituale an Damen.

Elden Ring Rectangle

Die riesige Welt wird von Dämonenkönigen beherrscht, seit Jahrhunderten. Eines Tages erschienen aber zwei Prinzessinnen und gemeinsam neben dem Helden konnten sie einen Dämonenkönig besiegen. Auch die anderen zwei Dämonenkönige konnten bezwungen werden. Es schien, als könnte Frieden herrschen. Doch der Große Dämonenkönig stieg herauf.

Auf mysteriöse Weise erschienen Wappen auf den Körpern der Prinzessinnen. Neben dem Tower-Defense-Gameplay ist es auch eure Aufgabe, die Wappen durch „Bestrafen“ der Prinzessinnen einzusammeln. Denn nur so könnt ihr den Großen Dämonenkönig besiegen und versiegeln.

Erstmal nicht mehr.

via Automaton, Niche Gamer, Bildmaterial: Duel Princess, Qureate

3 Kommentare

  1. Habe mir das Video angesehen um zu verifizieren, was genau denn nun mit "bestrafen" gemeint ist. Ähm, also bei Moero Chronicle habe ich schon etwas ähnliches gesehen, wo es allein durch die Wortwahl schon mal entschärfter wahrgenommen wird. Wobei dort die Mädels dabei auch nicht so hentai-mäßig gucken, wie es hier der Fall ist.


    Man könnte notfalls sagen, dass es nicht jugendfrei ist, aber bedenklich finde ich solche "Bestrafungen" als Gameplayelement weiterhin.

  2. Die Protagonistinnen sehen mir viel zu kindlich aus, um die Bestrafungsrituale als „erotisch“ zu empfinden. Erinnert mich an „Criminal Girls“ auf der Vita, da hatte man auch schnell den Eindruck von sexualisierten Teenies. Persönlich kann ich die Gründe der Zurücknahme daher durchaus verstehen.

  3. Ich finde nach wie vor das so etwas viel zu ernst gesehen wird, Anime ist generell oft übertrieben und es gibt direkt "Ecchi" als Genre wenn man so will und das ist in den meisten Fällen ne USK16 hierzulande
    Im Endeffekt wäre ich einfach für keine Jugendfreigabe und den Käufer selbst entscheiden lassen

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.