Videospiele nach dem Durchspielen weiterverkaufen. Für viele ist das kein schöner Gedanke. Wer sich Videospiele anschafft, legt sich über kurz oder lang eine Sammlung an. Zumindest ist das eine generelle Meinung, welche es über Videospielfans gibt. Jedoch gibt es auch genügend Spielerinnen und Spieler, die ihre Spiele regelmäßig weiterverkaufen. Ansonsten gäbe es vermutlich auch kein Elektronikeinzelhandelsgeschäft, welches auf diesem Grundprinzip beruht.
Warum sollte man dies auch nicht machen? Durch einen Weiterverkauf schafft man sich Platz im Regal, besorgt sich quasi das Startkapital für neue Spiele und macht jemandem eventuell eine Freude, weil dieser das Spiel nicht zum Vollpreis kaufen muss. Objektiv gesehen besteht also kaum ein Grund sich eine Sammlung anzulegen.

Gehört ihr zu den Spielerinnen und Spieler, die ihre Spiele weiterverkaufen? Eventuell macht ihr es auch nicht immer, sondern nur bei speziellen Spielen, die euch zum Beispiel nicht gefallen haben. Oder sagt ihr generell „Nein“ zu einem Weiterverkauf, weil ihr an euren Spielen hängt und euch gerne eine Sammlung aufbaut? Verratet es uns in unserer heutigen Sonntagsfrage.
Datenschutzhinweis: Für unsere Sonntagsfrage nutzen wir den externen Dienst Strawpoll. Strawpoll (Datenschutzerklärung) nutzt unter anderem Googles ReCaptcha, um Mehrfachstimmen auszuschließen. Wenn ihr eure Stimme bei den Sonntagsfragen aktiv abgebt, dann nutzt ihr damit den externen Dienst Strawpoll und übertragt Daten an Strawpoll.
Die Ergebnisse der Sonntagsfrage vom 01. August
Sonntagsfrage: Wart ihr schon einmal in Japan?
- Japan steht auf meiner Reiseliste weit oben, eine Reise dorthin gab es aber noch nicht / 57.52% (65 Stimmen)
- Bislang war ich einmal vor Ort und möchte/werde wieder dorthin reisen / 18.58% (21 Stimmen)
- Ja, sogar mehrmals / 16.81% (19 Stimmen)
- Ich habe kein Interesse nach Japan zu reisen. / 5.31% (6 Stimmen)
- Ich habe eine andere Meinung [Nennung in den Kommentaren] / 1.77% (2 Stimmen)
Summe aller Stimmen: 113
hm, das ist schade. Ich kann in der Hinsicht von keinerlei solchen Zuständen sprechen. Die CDs sind meist neuwertig, hab bei den gebrauchten Sachen teilweise sogar noch die benutzten Codes mit drin und geh eigentlich immer mit etwas nachhause. Zuletzt z.b. Rune Factory 4. Das war letzte Woche.
Scheint regional ordentlich Unterschiede zu geben.
Generell eher nicht.
Das will ich nicht mehr, daher wird in der Regel nix mehr verkauft.
Und auf Ebay kann das gern mal nervend werden... daher naja...^^
Ich habe früher hier und da Spiele verkauft und bisher habe ich es IMMER irgendwann bereut... Tue das bei einigen Spielen noch immer...
Ganz ausschließen will es ich allerdings nicht. Wenn ich jetzt z.B. Horizon oder Kingdom Come bedenke, wo ich zwei Versionen hab, weil später noch jeweils die samt den DLCs raus kam, da könnts vielleicht noch passieren, dass ich die alte Version jeweils noch verkaufen werde. Bisher hat ich aber ehrlich gesagt einfach nie die Muße dazu. Son Gamestop kann man da ja in die Tonne kloppen, Wenn man ne gute Filiale mit ehrlichen Mitarbeitern findet, raten die einem ja ebenfalls gerne davon ab
Ich habe auch für "ich verkaufe generell keine Spiele" gestimmt, da das so der momentane Stand der Dinge ist. Selbst Spiele, die mir nicht gefallen haben, behalte ich für gewöhnlich, wobei ich mir vorstellen könnte, einige sehr ungeliebte Spiele irgendwann weiterzuverkaufen, wenn wirklich nichts mehr in mein Regal geht. Einige Spiele (z.B. Ys VIII) habe ich auch doppelt für Switch und PS4, aber dann nur auf ersterer gespielt, das ist natürlich auch nicht sinnvoll, na ja. Aber ich sammle prinzipiell gerne, auch Bücher, insofern werde ich vermutlich alles behalten, solange mein Stauraum es hergibt
Ich habe für den Verkauf von bestimmten Spielen gevotet.
Ich verkaufe ab und zu Spiele, wenn sie mir nicht gefallen haben /ich weiß, dass ich es nicht beenden werde. Oder auch, wenn ich zusätzlich noch eine vollständige Version mit allen DLC davon habe. Ansonsten wird nichts verkauft, und die Sammlung wächst, und wächst...
Hab für Verkauf bei Nichtgefallen gestimmt. Meine Sammlung ist mittlerweile derart unübersichtlich, das ich froh über jeden „Eintrag“ weniger bin.
Im Prinzip behalte ich nur Sachen die entweder nen Wiederspielwert haben, oder so gut sind, dass man sie dennoch immer wieder spielen mag.
Oder wenn der VK Wert nichts mehr Wert ist. Da ich primär über die GameStop 9.99er meine Day One Titel hole, halten sich die Anschaffungskosten stark in Grenzen, oftmals hab ich nach Verkauf sogar mehr raus. Sehr nachhaltig