News

Sonntagsfrage: Was sind eure Lieblings-Anime-Spiele?

Seit Donnerstag ist der Handel um ein Anime-Spiel reicher. Nach langer Wartezeit dürfen sich nun auch Fairy-Tail-Fans über eine Konsolenfassung der Anime- und Mangaserie von Hiro Mashima freuen. Bei Kritikern kommen Anime-Spiele oft nicht so gut weg. Denn die meisten der Spiele sind sehr generisch und auf ein bestimmtes Genre fixiert. Dazu zählt vor allem Beat ’em up. An zweiter Stelle kommen sicherlich die JRPGs. Das Problem dieser Spiele ist meist die grafische Darstellung und gewöhnungsbedürftige Gameplaymechaniken.

Doch das soll uns an dem heutigen Sonntag nicht interessieren. Denn wir sind auf der Suche nach eurem Lieblings-Anime-Spiel. Als Definition würde ich voraussetzen, dass es zu diesen Spielen zumindest eine Anime- oder Manga-Umsetzung gibt oder sie darauf basieren. Die wohl bekanntesten Vertreter der letzten Jahre sind vor allem One Piece und Dragon Ball. Gerade mit Pirate Warriors 4 sind die Strohhutpiraten aktuell wieder auf den Konsolen vertreten. Ein Beat ’em up mit Dragon Ball geht auch immer.

Eldenring Rectangle

Dennoch sind das nicht immer die besten Spiele auf dem Markt bzw. müssen nicht die Fanlieblinge sein. So gibt es viele, die den Klassiker Digimon World für PlayStation mögen und damit ihre Kindheit verbinden. Manchmal reicht auch eine einfache Visual Novel, die ein bekanntes Universum erweitert wie in Psycho-Pass: Mandatory Happiness. Manchmal reicht es ebenfalls aus, die bekannte Geschichte eines Originals nachzuerleben, selbst wenn es in verpixelter Grafik ist. Ein sehr gutes Beispiel meinerseits dafür wäre Shaman King – Master of Spirits für GBA.

Mit der Videospielumsetzung von Fairy Tail ging für mich ein kleiner Wunsch in Erfüllung. Das Spiel zählt für mich bereits zu meinen Lieblings-Anime-Spielen. Doch wie sieht es bei euch aus? Was sind eure Lieblings-Anime-Spiele? Und vor allem warum? Verbindet ihr eine schöne Kindheit damit, wurde der Anime gut als Videospiel umgesetzt oder hattet ihr einfach eine schöne Zeit damit? Verratet es uns in unserer heutigen Sonntagsfrage!

Die Ergebnisse der Sonntagsfrage vom 26. Juli

PlayStation 5 oder Xbox Series X – welche Heimkonsole überzeugt euch?

  • PlayStation 5 liegt bei mir derzeit vorne. / 59.90% (121 votes)
  • Ich bevorzuge momentan den Kauf einer Xbox Series X / 12.87% (26 votes)
  • Tendenziell mehr PlayStation 5, benötige jedoch noch mehr Informationen / 12.38% (25 votes)
  • Keine der beiden Heimkonsolen überzeugt mich bislang. / 9.90% (20 votes)
  • Tendenziell mehr Xbox Series X, benötige jedoch noch mehr Informationen / 3.47% (7 votes)
  • Ich habe eine andere Meinung. [Nennung in den Kommentaren] / 1.49% (3 votes)

Total votes: 202

Vergangene Woche ging es um einen kleinen „Konsolenkrieg“. Nachdem Sony und Microsoft ihre Hosen zu ihren neuen Heimkonsolen bereits gut heruntergelassen haben, stellten wir euch die Frage, welche Konsole euch derzeit mehr überzeugt. Es dürfte keinen aus unserer Community überraschen, dass PlayStation 5 vorne liegt, auch tendenziell. Als Grund geben viele die japanischen Spiele an, die man vermutlich auf der Konsole erwarten kann.

Einige können jedoch nichts mit dem Design von PS5 anfangen und tendieren daher eher zu Xbox Series X. Ein weiteres Argument ist die große Abwärtskompatibilität der Heimkonsole. Darüber hinaus poliert Microsoft ihre Spielebibliothek ordentlich auf und nimmt vermehrt japanische Rollenspiele ins Sortiment mit auf. Noch gibt es jedoch genügend Zeit zum Überlegen, denn beide Kontrahenten haben auch noch keinen Preis genannt.

62 Kommentare

  1. #Beat em Up + DLC Debatte Stellungnahme

    Anhand der vielen Kommentare/Texte will ich ungern alles nochmal durchgrasen um es zu zitieren, muss aber trotzdem meinen Senf dazu loslassen^^'

    Und zwar schlage ich mich klar auf die Seite das ich einen neuen Ableger klar und deutlich bevorzuge statt es mit DLC's zu "melken"
    Allerdings kommt es schon ein wenig aufs Spiel und die Art und Weise der Umsetzung bzw. den Preis + den gebotenen Inhalt an

    Ein annehmbarer Vergleichswert wäre hier für mich Soul Calibur 2 zu Soul Calibur 6, da man sich mit letzterem an Teil 2 orientiert
    Man hatte damals locker um die 20 Charaktere von denen man durch den Story Mode zig Waffen und auch mehrere Charaktere freispielen konnte
    Später kam dann für PS2 noch Soul Calibur 3 raus, man brachte 3 neue Charaktere zusätzlich zum Großteil des alten Rosters + neue Story + einen komplett neuen Modus
    Zum Teil hat man versucht mit SC6 wieder an die Stärken von Teil 2 anzuknüpfen, aber das Roster ist vergleichsweise vom Umfang her recht ähnlich geblieben, was ich für einen Ableger der 16 Jahre später erscheint schon ziemlich mau finde, gerade wenn 3 weitere Teile dazwischen liegen
    Denn ohne die DLC's mit einzurechnen hat man in Teil 6 21 Charaktere, also gerade mal 1! einzigen mehr wie vor besagten 16 Jahren, da hat man allein von SC2 zu SC3 eben schon mehr Inhalt geboten, denn zusätzlich gabs bereits damals schon als Neuerung auch einen Charakter Editor + 2. Story Modus und das für den einmaligen Vollpreis!
    So wie man es sich als Fortsetzung damals erwartet hatte und gewohnt war, daher finde ich ist es kein Unding diesen damaligen Standard heutzutage als angemessen zu empfinden
    Zumal zwischen SC2 und SC3 nur 3 Jahre Entwicklungszeit lagen, also nur halb so lang wie von SC5 zu SC6

    Kauft man nun beide Season Pässe von SC6 legt man nochmal 60€ drauf, insgesamt kommen noch 3 Charaktere die bisher unbekannt sind, ansonsten hat man dann bereits 7 Charaktere von denen sage und schreibe 5! Charaktere, alte Bekannte sind für die man zusätzlich zahlt!

    Die Aussage mit der Competitive Szene zieht bei mir hier deshalb auch nur bedingt bzw. recht wenig, denn langjährige Spieler kennen ihre Charaktere und müssen sich lediglich auf neue Kniffe einstellen und an das neue Balancing gewöhnen, zudem ist gerade hier für mich eigentlich ein Paradebeispiel das DLC in der Form sehr kontrovers bzw. unschön ist denn was ist mit denen die bspw. 1-2 Jahre länger auf ihren Favorite aus den Vorgängern warten müssen bzw. vergeblich darauf warten weil Charakter XY es vielleicht gar nicht ins Spiel schafft?

    SC5 kam 2012 raus, SC6 dann 2018, wenn man also 3 neue Charaktere innerhalb von 6 Jahren bringt wird sich schon niemand daran überfordert fühlen, als langjähriger Spieler ist das sogar recht wenig Neuerung wenn man rein das Gameplay betrachtet

    Rein rechnerisch gesehen zahlt man von den zusätzlichen 60€ also 40€ EXTRA! für alte Inhalte die früher selbstverständlich waren und das für 6 Jahre Unterscheid ist für eine 6 teilige Reihe schon vergleichsweise etwas wenig muss ich ehrlich sagen

    Natürlich kann man sagen neue Engine und bla muss erst angepasst werden etc., aber das würde für mich durch die doppelte Zeit an Jahren gerechtfertigt werden, für die beinahe "selben" Inhalte mag ich ungern das doppelte zahlen


    Als positives Gegenbeispiel finde ich ist Blazblue der Vorreiter einer guten Beat em Up Reihe und wie man solche Dinge mit DLC's handhaben sollte (natürlich rein persönliche Meinung)
    2008 mit Calamity Trigger hatte man überschaubare 12 Charaktere, für ein komplett neues Franchise ausreichend
    2016 mit Central Fiction hat man den bereits 4. Hauptableger der ohne DLC's mit 32! Charakteren daherkommt + DLC mit 36 von denen alle 4 Charaktere spielerisch neu sind und vorher in keinem anderen Ableger der Reihe spielbar waren
    Man hat also den Inhalt quasi verdreifacht!
    Zusätzlich zu einer auf sich von Teil zu Teil aufbauenden Story die jeweils 20-30h einnimmt und in dem Genre mit das hochwertigste ist was man bekommen kann, kaum haben Charaktere in einem Beat em Up vergleichsweise so viel Tiefe und eigene Screentime
    Hier hat man innerhalb von je 2 Jahren immer eine komplette neue Story Fortsetzung in ähnlichem Umfang geschaffen + neue Charaktere hinzugefügt + neue Modi hinzugefügt
    Statt groß auf DLC's zu setzen gab es neue Revisionen mit den Extended Versionen, also entweder hat man gewartet um mit der letzten Revision die vollständigste Variante zu haben oder man hat sie ausgelassen da man im nächsten Ableger alle Neuerungen mit inne hatte
    Wer wie ich möglichst alles haben möchte wartet bei einer neuen Revision auf einen Sale und hat trotzdem ein komplettes Spiel physisch für 20€, statt nur 3-4 Charakteren

    Wo es dann für mich abgestiegen ist, ist mit Blazblue Cross Tag Battle, denn dort hat man dann vergleichsweise mit der Charakteranzahl zurückgeschraubt und war von den 32 (36 mit DLC's) des quasi Vorgängers zurück auf 20 gerudert und hat es mit weiteren ca. 20 per DLC dann erweitert um auf knapp 40 zu kommen, also hat man hier leider den "gängigen" Beat em Up DLC Move gebracht um den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen
    Somit zahlt man auch hier wieder knapp das doppelte um den eigentlich angemessenen/zu erwartenden Inhalt zu bekommen

    Ein Naruto Ultimate Ninja Storm kommt bei 4 Hauptablegern auf knapp über 100! Charaktere, selbst wenn sich vielleicht 25% davon ähneln da man gefühlt 5 mal Naruto und 5 mal Sasuke hat, aber dann sind es immer noch 75 weitere eigenständige Charaktere, komplett ohne DLC's!
    Auch hier gibt es jeweils in angemessenem Umfang eine Fortsetzung der Story samt neuer Inszenierung und über die Jahre angepasstem Balancing für die Competitive Szene und das weiß ich aus absolut sicherer Quelle da mein Bruder die Reihe zu Tode gesuchtet hat und was weiß ich wie viele 1000 Kämpfe online bestritten hat, der hat nahezu jede kleine Abschwächung oder Stärkung von Move XY von Charakter Z gemerkt zumal das für die Competitive Szenen auch relativ schnell irgendwie kommuniziert wird, also wer da intensiver in der Materie ist kriegt das schon raus ohne überfordert zu werden

    Sowieso ist eine große Anzahl an Charakteren nur schwer überfordernd bzw. negativ, Vielfalt und Abwechslung kann niemals ein Nachteil sein, wer möchte denn über Jahre hinweg nur gegen dieselben 5 Charaktere und deren eingebrannten Muster kämpfen?
    Das ist dann ein weiterer "Fluch" von DLC Charakteren, denn nach deren Release trifft man wochenlang kaum auf andere Gegner und das langweilt und nervt nach kurzer Zeit tierisch


    Ich sage nicht das DLC's an sich schlecht sind und auch wenn sie öfters im Verhältnis etwas überteuert wirken kann ich mich damit anfreunden wenn es sich dabei um neue Inhalte handelt oder für "ältere" Inhalte preislich günstiger daher kommt, aber ich mag im nächsten Teil ungern nochmal dafür blechen, das hat im Spiel zu sein
    Und statt über 2-3 Jahre mit ein paar einzelnen verteilten Inhalten "abgespeist" zu werden wo das Spiel nach ein paar Wochen schon nicht mehr " interessant" ist, möchte ich lieber einen neuen Ableger, da dieser mir durch die Neuerungen mehr Relevanz vermittelt und die Reihe fortführt

    War es denn damals blöd das man auf der PS1 Tekken 1-3 bekam oder gibt man lieber heutzutage den doppelten Preis aller 3 Teile für Teil 7 + Season Pässe aus um auf einen ähnlichen Umfang zu kommen

    Vom Street Fighter V Debakel mit fehlendem Story Mode etc. müssen wir nicht drüber reden und dann bringt man Jahre später für die Hälfte des Preises eine Version mit allen vorherigen Inhalten wo am Ende trotzdem nicht alles aktuelle drin ist, womit man sich die Revision auch zum Teil hätte schenken können

    Daher nochmal DLC's an sich sind nichts grundlegend verkehrtes, aber die DLC Politik ist zu 90% ein Graus

  2. Merkt man ja schon bei Fairy Tail was unfaire Dlc Politik ist. Das Game kostet 70€, der Season Pass 60€, und 3 Kostümpakete für jeweils 40€.
    Das macht insgesamt 250€ aus wenn man alles haben will.

  3. Nur zu BlazBlue Cross Tag Battle möchte ich anmerken, dass das Grundspiel auch nur 25-30€ gekostet hat, wodurch man das Spiel für nicht viel Geld antesten und bei Gefallen für nur 20€ aufwerten konnte, wenn man will. Wenn nicht, dann nicht.

    Und wenn man Spiel + Charakter-Pass gekauft hat (45-50€)

    Das ist wohl wahr und so habe ich es auch getan ;)

  4. Zudem ist die neue BlazBlue CTB Auflage sowieso inklusive beider Seasons und kostet auch nicht sonderlich viel. Für mich ist es eher eines der positivsten Beispiele neben den Games von SNK. Season 2 hatte zudem einige echt coole neue Charaktere wie Neo Politan und Yumi gebracht.

    Mir ist der Vergleich irgendwie zu weit hergeholt, finde man kann das nicht einfach so pauschalisieren. Genauso wie mit den Naruto Games, würde jetzt mal behaupten dass in 50 der 100 Charaktere nicht annähernd so viel Aufwand steckt wie z.B. in Jack-O von Guilty Gear. Das sind Games die man einfach nicht miteinander vergleichen kann.

    Wirklich überteuert fand ich ehrlich gesagt noch keine DLC Charaktere, wobei ich 4 bis 5€ eher angemessen finde als manchmal 6 - 8€. Aber in Relation zu DLC in anderen Genre ist das jetzt eigentlich ganz in Ordnung.

    Ich bin zudem kein Fan gewesen von den etlichen BlazBlue Versionen. Mir hätte gereicht wenn es nur die 4 Hauptgames gegeben hätte ohne die ganzen Zwischenversionen. Hab die auch alle nicht gekauft.

  5. Ich bin zudem kein Fan gewesen von den etlichen BlazBlue Versionen. Mir hätte gereicht wenn es nur die 4 Hauptgames gegeben hätte ohne die ganzen Zwischenversionen. Hab die auch alle nicht gekauft.

    Bei Zwischenversionen bin ich auch sehr kritisch. Die waren in Ordnung zu einer Zeit, wo man nicht Updaten oder DLC's liefern kann, wie bspw PS2 Ära oder DS Zeitalter, mit TIteln wie Monster Hunter & Co, aber 2020 finde ich solche Zwischenversionen echt kritisch. Das akzeptiere ich gerade noch so, wenn man diese entweder (ala manche Definitive Editionen) A: Gratis liefert, oder zumindestens als Besitzer des Titels zu einem Upgradepreis verkauft. (Siehe Darksiders 2 mit 5€ für upgrade damals).

    Aber ich finde es halt unglaublich lächerlich richtige Fortsetzungen (wie das genannte My Hero Academia Beispiel), unabhängig von der Zeit, mit solchen Upgrade-Versionen gleichzuziehen.


    Merkt man ja schon bei Fairy Tail was unfaire Dlc Politik ist. Das Game kostet 70€, der Season Pass 60€, und 3 Kostümpakete für jeweils 40€.
    Das macht insgesamt 250€ aus wenn man alles haben will.

    Was für mich auch noch so ein Thema ist in der Hinsicht, sind andere Aspekte. Bspw. Zeitrahmen. ich kenne Leute die jammern darüber wenn eine Firma einen zweiten Seasonpass anbietet, aber das fühle ich halt einfach nicht so. Wenn das Spiel für 5 Jahre supported wird, vielleicht cia 3 oder 4 Season Passes (rein theoretisch) bekommt für 30 Tacken und jeder Season Pass 4 DLC's bietet, wo jeder einzelne schon den Umfang (Inhaltlich) eines kleines 10-20 Stunden Spiels hat und dazu noch massig an wiederspielwert,(siehe Borderlands 2, bei Teil 3 weiß ich grad preis nicht auswendig) dann würde halt das für einen einmal preis von 30 Tacken für 5 jahre support mit 12 - 16 DLCs mit so einem Preis einfach nicht funktionieren. Wenn ich also in 5 Jahre für sagen wir mal deinen Preis mit 250€ für mein fiktives Beispiel, so en mass umfangreiche und qualitative Inhalte bekommen, die mich bestensfalls dann auch noch für 100erte bis 1000ende von Spielstunden(dank langzeitmotivation und wiederspielbarkeit) an den Monitor fesseln, dann sind 250€ auch nicht mehr die Welt. Wenn du jetzt aber ein Anime Spiel hinterher geschmissen bekommst das mal innerhalb eines jahres für 60€ einen SP raushaut und dann auch noch drei weitere (überteuerte) Kostümpakete, dann ist das ein ganz anderes Thema.

    Da gibt es halt wirklich soviel in Relation zu beachten, auch bspw. Super Smash Bros wieder. Da haste ja nicht nur deinen Charakter denn du bekommst, der dich für mehrere Stunden begeistern kann, sondern auch Maps und Musikstücke, und SSB ist da wirklich einzigartiv, ermutlich auch alleine dank dem Crossoverkonzept und den diversen Stilrichtungen: ICh kenne kein anderes Bemu wo in meiner Family & Friends so gestritten wird bei der map und musikwahl. Und weißte wie Geil das ist wennste gerade im FF7 Fieber bist oder Persona 5, du schmeißt SSBU an und dann kannste erst mal Charakter, Stage und Mukke zu hören. Und da kann ich mich dann auch nicht mal mehr über die MiiKostüme beschwerden die für 80 Cent verscherbelt werden, weil einerseits finde ich es schonmal unglaublich geil das es somit auch Franchises reinschaffen die vermutlich nie einen Charakter bekommen hat, dazu auch vorallem dem Indiemarkt auch mal entgegen gekommen wird (Sans gleich eines der ersten die ich mir gegönnt habe9 wo sogar manchmal ein Track dabei ist, zum anderen reden wir halt von 80 cent von einem Kostüm und soviele hauen die jetzt auch nicht raus. BIst du da mal auf die summe der genannten drei kostümpakete kommst dauerts halt ein paar Jahre. Das einzige was mir halt immer sauer aufstößt in diesem Kontext, das halt dadurch gerne mal der Shop zu unübersichtlich und überfüllt ist... wennste mal bei SSB WiiU reingehst und dann wirste mit 30 DLCs zugeschissen dann ist das halt auch irgendwo ziemlich mies. Aber da kann ich halt nicht wirklich sagen ob es die Masse an DLC's ist die mich so stört, oder schlichtweg am eigentlichen Shop-Design & System, das man wichtige DLCs einfach gerne mit Kostüme zusammenmixed etc.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.