Europa Japan News Nordamerika PC PS4 Vita

Zanki Zero: Neue Details zu Charakteren und Funktionen

Auf dem japanischen PlayStation Blog wurden einige neue Informationen und Screenshots zu Zanki Zero: Last Beginning veröffentlicht. Mit dabei sind ausführlichere Charakterbeschreibungen für Haruto Higurashi, Ryo Mikajime, Rinko Susukino und Yuma Mashiro sowie neue Details zu den Ruinen und Kreaturen. Spike Chunsoft hat bereits zuvor die Charaktere vorgestellt und über die Welt und Funktionen gesprochen.

Charakterbeschreibungen

Haruto Higurashi (gesprochen von Toshiyuki Toyonaga)
Der Redakteur der Faulheit

Elden Ring Rectangle

Der 25-jährige Haruto arbeitet als Redakteur bei dem branchenführenden Herausgeber Mashiro Shuppan. Nachdem sich sein emotionaler Zustand, durch eine bestimmte Sache, deutlich verschlechtert, führt es ihn Richtung Hausdach – als er danach aufwachte, befand er sich in einer Welt, in der die Menschheit zugrunde gegangen ist.

Haruto ist ein aufrichtiger Anführer, dem eine gewisse Flexibilität fehlt. Von den acht Personen auf der Gareki-Insel kommt er als Letzter wieder zu sich und Extend-TV verkündet im Anschluss, dass nun alle der letzten Überlebenden der Menschheit beisammen wären. Er mag scharfes Essen, aber ist kein Freund von Süßigkeiten.

Ryo Mikajime (gesprochen von Toshihiko Seki)
Der Künstler der Eifersucht

Ryo ist ein 25-jähriger aufstrebender Bondage-Künstler, der Leute und Gegenstände in seinen Werken aneinanderbindet. Da er sich sein Brot nicht alleine durch künstlerische Aktivitäten verdienen kann,  arbeitet er zusätzlich als Kameramann, um über die Runden zu kommen.

Er beharrt auf Bondage, was seine künstlerische Darstellung angeht, und es wird gesagt, dass er die Dinge, die er verbindet, nur „ab und an“ als sexuell ansieht. Ryo ist ein fröhlicher und sozialer Mann, der schnell dabei ist, Leuten sein Herz zu öffnen. Er hat auch eine überraschend ängstliche Seite an sich und ist zuerst dagegen die gefährlichen Ruinen zu erkunden.

Rinko Susukino (gesprochen von Haruka Yoshimura)
Die Floristin der Lust

Rinko ist eine hübsche, 25-jährige Dame, die in dem Blumenladen ihrer Eltern beschäftigt ist. Sie ist hilfsbereit, freundlich und arbeitet sehr hart, wirkt manchmal jedoch wie ein Dummkopf. Als sie sich auf der Insel wiederfindet, kann sie nur schwer die veränderte Situation verkraften, was erhebliche Panik in ihr hervorzurufen scheint.

Durch ihre Arbeit kennt sich Rinko gut mit Blumen und ihrer Sprache aus und schätzt Ryo Mikajime als eine „kaktusartige Person“ ein. Sie glaubt, dass sie und die anderen Teil einer Reality-Fernsehsendung seien und geht in die Ruinen, aber…?

Yuma Mashiro (gesprochen von Ayana Taketatsu)
Die Dame der Völlerei

Yuma ist die 25-jährige, alleinige Tochter des Vorsitzenden einer weltbekannten Firma namens Mashiro Group. Sie ist eine schwer definierbare Frau, die eine kalte Einstellung hat und Dinge auf ihre Weise regelt. Emotionen zeigt sie dabei nur selten. Da sie aus der reichsten Familie des Landes stammt, ist ihr Benehmen etwas außerweltlich.

Jedenfalls denkt sie nur an Essen und ihren Stil aufrechtzuerhalten. Sie neigt dazu ausgedachte „Luft-Gerichte“ zu verspeisen, sobald in einer Unterhaltung das Wort „Essen“ fällt.

Das erwartet euch in Zanki Zero

Erkunde die Ruinen, um die Vergangenheit der acht Hauptcharaktere zu offenbaren

Die acht Hauptcharaktere sind geklonte Menschen, die nur 13 Tage leben, aber durch das Extend-System unendlich wiedergeboren werden können. Sie müssen zwei Aufgaben erfüllen, während sie die gefährlichen Ruinen erkunden. Zum einen müssen sie Teile der Extend-Maschine sammeln, um diese zu vervollständigen, damit sie von der eingeschränkten Lebenspanne befreit werden können, aber es müssen zum anderen ebenso genug Punkte erlangt werden, damit sie das Extend-System nutzen können, bevor sie sterben. An dieser Stelle wird die Beziehung zwischen den Charakteren und Ruinen näher beleuchtet sowie auf die Gefahren eingegangen, die nicht nur aus wilden Tieren bestehen.

Alle acht Charaktere müssen am Leben sein, um das „Zanki Hatch“ zu öffnen

Ab und zu findet man eine massive Stahltür, die „Zanki Hatch“ genannt wird. Um eine solche Tür erfolgreich zu öffnen und weiterzukommen, müssen alle Charaktere am Leben sein.

Viele der Ruinen, die als Schauplatz eines Kapitels dienen, sind Überbleibsel von Gebäuden, die einstmals im täglichen Leben Verwendung gefunden haben wie zum Beispiel kommerzielle Einrichtungen. Nur erscheint die Existenz der seltsamen Stahltüren sogar für die Welt, bevor sie zerstört wurde, unnatürlich.

Zanki Zero: Last Beginning hat, neben den Zanki Hatch, noch eine Vielzahl an anderen Spielereien. Dazu zählen druckempfindliche Schalter und enge Durchgänge, wo nur Kinder durchpassen können.

Jede Ruine hat ein gemeinsames Merkmal!

Wirft man einen ersten Blick auf die Ruinen, die in jedem Kapitel auftauchen, erscheinen sie alle unterschiedlich. Dennoch gibt es etwas, was die Bahnhofsgebäude, Baumhaus-Freizeiteinrichtungen und die anderen Orte gemeinsam haben – eine Verbindung mit der Vergangenheit einer der acht Hauptcharaktere.

Erfahre die Vergangenheit der acht Hauptcharaktere mithilfe der Ruinen

Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines anderen Charakters erzählt und man wird Ruinen finden, die mit diesem in Verbindung stehen. Während man diese erkundet, werden dabei wichtige Ereignisse und Traumata ans Licht gebracht. Das erste Kapitel dreht sich um Haruto und man wird sich in die Ruinen des „Mashiro Garden Tower“ begeben. Es handelt sich hierbei um das Bahnhofsgebäude, wo sich Mashiro Shuppan, Harutos ehemaliger Arbeitsplatz, befand.

„Die Erinnerungen der Ruinen“ aufgenommen auf mysteriösen „Eroberungsvideos“

Im Inneren der Ruinen befinden sich mehrere alte Fernseher, ähnlich wie der auf der Gareki-Insel, die dasselbe Extend-TV-Programm ausstrahlen. In den gezeigten Folgen entdeckt Sho eine geheimnisvolle Videokassette und schaut sich diese zusammen mit Mirai an. Laut Mirai sind dies sogenannte „Eroberungsvideos“, die dazu verwendet werden die Erinnerungen, die mit den Ruinen assoziiert werden, zu verstehen und als eine Spiellösung für die Ruinen dienen.

Das erste Eroberungsvideo mit dem fragwürdigen Titel „Faultheit #1: Die Erste…“ zeigt Haruto als einen neuen Angestellten bei Mashiro Shuppan. Nur wie kann so etwas nützlich sein, um durch die Ruinen zu kommen? Und was für Erinnerungen verbergen sich hinter den weiteren Videokassetten?

Bizarre Kreaturen greifen die Überlebenden an

Als die Charaktere vermeintliche Menschen in den Ruinen entdecken, sind sie sehr erfreut, dass es noch andere Überlebende zu geben scheint. Allerdings sind das, was ihnen begegnet, keine Menschen, sondern Monster in menschlicher Gestalt.

Laut Extend TV werden diese Monster „Creature“ genannt und sind der natürliche Feind der Menschheit, die nach dem Leben der Hauptcharaktere trachten. Mirai erklärt, dass Creatures der Schatten von dem sind, was die Menschheit einst war und sie es auf die X-Keys abgesehen haben, wobei der Grund dafür nicht bekannt ist. Einige von diesen Wesen sind sogar in der Lage zu sprechen.

X-Keys werden automatisch aufgesammelt, wenn ein Charakter stirbt, demnach muss man sich keine Sorgen darum machen diese zu verlieren. Da Mirai ein geklontes Schaf ist, hat sie einen X-Key am Ohr befestigt.

Shigabane Collection

Hier werden zwei der Shigabane kurz vorgestellt:

Ich habe viel gekämpft, aber bin trotzdem gestorben

  • Bedingung: Gestorben, nachdem man einen Gegner mehr als 100 Mal angegriffen hat
  • Effekt: Angriffskraft steigt um 10

Tod durch Kartoffelallergie

  • Bedingung: Gestorben, nachdem ein Charakter mit einer Kartoffelallergie eine Kartoffel gegessen hat
  • Effekt: Überwindet die Allergie, sodass das Essen einer Kartoffel nicht zum Tod führt

Exklusive digitale Extend-Edition (PlayStation 4, PlayStation Vita)

Inhalt:

  • Ein Exemplar von Zanki Zero: Last Beginning
  • Special-Soundtrack Extend Ver. – Ein Soundtrack mit über 50 Stücken, inklusive des Abschlussliedes
  • Achtteiliges Badesachen-Kostüm-Set – enthält Badesachen für alle acht Hauptcharaktere. Die Kostüme werden auch in Szenen an den 3D-Modellen zu sehen sein
  • Neunteiliges Klon-Avatar- und ein Tier-Set – Avatare für die acht Klone und das Maskottchen von Extend-TV

Das „Achtteilige Badesachen-Kostüm-Set“ und das „Neunteilige Klon-Avatar- und Tier-Set“ werden nach Erscheinen des Spieles als kostenpflichtiger herunterladbarer Inhalt im PlayStation Store zur Verfügung stehen.

Zanki Zero: Last Beginning soll in Japan am 5. Juli 2018 für PlayStation 4 und PlayStation Vita erscheinen. Eine Lokalisierung für den Westen wurde bereits für PlayStation 4 und für PCs bestätigt, allerdings noch ohne Erscheinungsdatum.

via Gematsu, PlayStation Blog Japan

3 Kommentare

  1. Bin nach wie vor angetan von der Thematik der kurzen Lebensspanne und der Möglichkeit der Wiedergeburt und freue mich auf das Game

  2. Je mehr ich über dieses Spiel lese, desto besser gefallen mir die ausgeflippten Ideen. Daher bin ich sehr froh, dass die Lokalisierung für den Westen bereits bestätigt wurde. Jetzt heißt es nur noch auf ein Datum für den Westen warten.


    Die Idee mit der Kartoffelallergie ist wirklich super. Verspreche mir sehr viel von diesem Titel und hoffe, dass die Erwartungen erfüllt werden. Ganz wichtig ist mir eine spannende Geschichte, am besten noch mit einem Mindfuck, ähnlich wie ich es in Danganronpa 2: Goodbye Despair erlebt habe.

  3. Ich bin auch immer mehr von Zanki Zero angetan. Die Flut an Informationen enthält so einige vielversprechende Dinge, wie die Sache mit der Vergangenheit der Charaktere, die wohl traumatische Erlebnisse enthalten werden und allgemein was hinter der ganzen Sache steckt. Man merkt auch schon alleine von dem Bildmaterial und Elementen her, dass die Danganronpa-Leute dran gewerkelt haben. Schaut sehr verrückt aus das Ganze.


    Allerdings vermute ich deswegen auch, dass sich Fans der Danganronpa-Reihe gleich auf alles was sie über die Inhalte in Erfahrung bringen können, stürzen werden, sobald das Spiel in Japan raus ist. Deswegen bin ich schon etwas besorgt, wenn das ausufert, wird man wieder über Spoiler stolpern. Es gibt leider immer Leute, die ungeachtet Dinge öffentlich herumerzählen, die man lieber im Spiel selbst herausgefunden hätte. Bei Danganronpa V3 war das besonders schlimm. So überlege ich momentan, ob ich nicht lieber zur japanischen Version greife. Bin mir nur noch nicht sicher, ob Vita oder PS4-Version.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.