Ninja Theory (unter anderem bekannt durch Enslaved und Heavenly Sword) haben gerade aufgrund ihrer zuvor veröffentlichten Titel sehr hohe Erwartungen mit dem Release von DmC Devil May Cry zu erfüllen, denn bereits seit der ersten Ankündigungen gab dieses Spiel viel Diskussionsstoff für die Fans, die dem Spiel mit gemischten Gefühlen entgegensehen – gerade auch wegen dem komplett überarbeiteten und völlig neuen Charakterdesign des Hauptcharakters Dante.
Capcom wusste, dass man es sich damit bei den alt-eingesessenen Devil May Cry-Fans schwer machen würde – allerdings versicherten sie, trotz des neuen Looks ein Devil May Cry zu entwickeln, welches seinen Namen mit Stolz tragen kann. Am Sonntag der Eurogamer Expo in Earls Court, London, wandte sich deshalb der US Produzent von Capcom, Alex Jones, so wie Dominic Matthews (Ninja Theory Communications Manager) an die Öffentlichkeit und gab bekannt, auf was man sich bei dem neuen Devil May Cry-Titel schon freuen kann.
„Eine gewisse Kontinuität mit den vorangegangenen DmCs war uns sehr wichtig„, so Jones. Um die Spieler jedoch nicht zu langweilen, gäbe es dennoch einige Neuerungen und Änderungen, die sowohl für DmC-Geeks als auch für Neueinsteiger interessant sein dürften. So wird beispielsweise das Manual-Lock-System, welches viele Spieler in den vorangegangenen Teilen als zu schwierig empfanden, durch ein Auto-Lock-System ersetzt, welches jedoch den Kampf nicht beschneiden, sondern trotzdem die Möglichkeit bieten soll, die herausfordernden und abwechslungsreichen Gegner individuell zu bekämpfen. Die Freiheiten im Kampf sollen zusätzlich durch den Waffenwechsel innerhalb einer Kombo und weiteren Optionen gewährleistet werden.
Außerdem haben die drei Erscheinungsformen des Hauptcharakters Dante nun auch Auswirkungen auf seine Attacken und den Spielfluss: In der „Engelsform“ seien die Attacken schnell und galanter, in der dämonischen Erscheinungsform eher schwerfälliger und etwas langsamer. Ein ähnliches Prinzip gab es bereits in den vorherigen DmC-Spielen, in denen dieses Prinzip allerdings von der jeweils benutzten Waffe abhängig war.
Ninja Theory, die für gewöhnlich für kurze aber durchaus robuste Spiele bekannt sind, versprachen jedoch in Zusammenarbeit mit Capcom, dass das Spiel keineswegs ein kurzer Spaß werden soll. So versicherte Alex Jones: „Dieses [DmC] wird kein kurzes Spiel. Natürlich werden erfahrene Spieler das Spiel schneller beenden können, als ein Casual-Gamer, aber das Spiel wird ausreichend Spielzeit und sogar auch viel Wiederspiel-Wert gewährleisten.“
Bis zum Release Anfang 2013 wird nun noch stark an der Entwicklung des Titels gearbeitet – wir können gespannt sein, was Capcom in Kooperation mit Ninja Theory aus dem Game heraus holt.
via ign / thegamershub