Die Gaming-Abteilung von Microsoft kündigte kürzlich Muse an – ein generatives KI-Modell, das angeblich „Spielgrafiken, Controller-Aktionen oder beides“ generieren kann. Die Hauptdemonstration von Muse durch das Unternehmen zeigte, wie es Videospielgrafiken mithilfe von Trainingsdaten aus Ninja Theorys Spiel Bleeding Edge aus dem Jahr 2020 generieren kann. Es wurde jedoch auch erörtert, wie Muse dazu beitragen könnte, klassische Spiele in Zukunft zu bewahren.
„Heute sind zahllose klassische Spiele, die an veraltete Hardware gebunden sind, für die meisten Leute nicht mehr spielbar“, so Fatima Kardar, Corporate VP für Gaming-KI. „Dank dieses Durchbruchs erkunden wir das Potenzial von Muse, ältere Backkatalog-Spiele aus unseren Studios zu übernehmen und sie für jedes Gerät zu optimieren.“

Und weiter: „Wir glauben, dass dies die Art und Weise, wie wir klassische Spiele in Zukunft bewahren und erleben, radikal verändern und sie mehr Spielern zugänglich machen könnte. Sich vorzustellen, dass beliebte Spiele, die im Laufe der Zeit und durch den Hardware-Fortschritt verloren gegangen sind, eines Tages mit der Xbox auf jedem Bildschirm gespielt werden könnten, ist für uns eine aufregende Aussicht.“
In einem Video, das parallel zu den Neuigkeiten veröffentlicht wurde, äußerte sich auch Microsofts Gaming-Chef Phil Spencer optimistisch, was den zukünftigen Nutzen von Muse für die Spielerhaltung angeht.
„Man kann sich eine Welt vorstellen, in der ein Modell aus Spieldaten und Videos Spiele lernen und sie auf jede beliebige Plattform portierbar machen kann. Das finde ich wirklich aufregend“, so Spencer. „Wir haben über die Spielerhaltung als Aktivität für uns gesprochen, und diese Modelle und ihre Fähigkeit, vollständig zu lernen, wie ein Spiel funktioniert, ohne dass die Original-Engine auf der Original-Hardware laufen muss, eröffnen meiner Meinung nach eine Menge Möglichkeiten.“
via VGC, Bildmaterial: Microsoft
Grundsätzlich eine spannende Idee. Aber bin mir nicht sicher, inwiefern die KI eventuell das originale Spiel dabei verändert? Also wäre, außer dass es nicht mehr an der Original Konsole abgepielt wird/ inkl anderer Controller/ Eingabegerät, wirklich noch das gleiche Spiel?
Klingt ein wenig nach dem Schiff des Theseus.
Ja das stimmt, aber wie gesagt, darum ging es mir gar nicht. Ich wollte wissen, ob unabhängig von diesen Änderungen, die ich benannt habe, nur bezogen auf die Software, es dann wirklich noch das Gleiche ist? Oder ob die KI da nicht ansetzt, und Dinge vielleicht ändert/ anpasst.