Das von Tsunoa Games entwickelte Action-RPG Katana Dragon möchte SpielerInnen mit auf ein episches Abenteuer in die Welt von Sogen nehmen, wo die jungen Ninjas Shin und Nobi gegen einen verhängnisvollen Fluch kämpfen.
Interessierte können jetzt in die neue Demo eintauchen, die seit einigen Tagen bei Steam und im Epic Games Store verfügbar ist. Die Veröffentlichung ist für PCs angekündigt, geplant sind laut Tsunoa Games auch Versionen für Switch, PS5 und Xbox Series. Eine Kickstarter-Kampagne soll offensichtlich auch noch folgen, jedenfalls ist die Seite dazu bereits eingerichtet.

In Katana Dragon schlüpfen SpielerInnen in die Rollen von Shin oder Nobi, um die friedlichen Lande von Sogen zu retten. Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar einfachen Mission, die jedoch durch einen Fluch zu einem lebensverändernden Abenteuer wird.
Während die Bevölkerung zu Geistern wird, bleiben Shin und Nobi seltsamerweise verschont. Mit der Unterstützung ihres Geister-Senseis brechen sie auf, um die fünf elementaren Götter zu finden und das Geheimnis hinter dem Fluch zu lüften.
Gameplay-Elemente inspiriert von Zelda und Diablo
Das Spiel kombiniert klassische RPG-Elemente wie das Lösen von Rätseln und das Erforschen von Dungeons mit actionreichen Kämpfen. SpielerInnen können Ninja-Fähigkeiten wie Ninja Dash, Shadow Clone und Shuriken Ki meistern, ihre Charaktere mit Dragon Gems stärken und mächtige, aber riskante Cursed Seals nutzen. Sogen ist eine handgestaltete Welt voller Geheimnisse, gefährlicher Gegner und zahlreicher Herausforderungen. Gegenüber Nintendo Everything zitierte Tsunoa Games als Inspirationen unter anderem Zelda und Diablo.
Die Demo auf Steam und im Epic Games Store bietet schon jetzt etwa drei Stunden Spielzeit und gibt einen ersten Einblick in die Welt von Katana Dragon. SpielerInnen können zwischen Shin und Nobi wählen und den Prolog der Geschichte sowie drei Biome erkunden. Die Demo ist vollständig mit dem Steam Deck kompatibel. Tsunoa Games empfiehlt das Spielen mit einem Gamepad, um das Abenteuer optimal zu erleben.
Tsunoa Games, ein zehnköpfiges Indie-Studio aus Alicante, lässt sich von Retro-Games inspirieren und kombiniert in Katana Dragon asiatische mit europäischen Elementen, um ein unverwechselbares Spielerlebnis zu schaffen. Die Demo soll einen Vorgeschmack auf das vollständige Spiel bieten und das Interesse der Community weiter steigern.
Ein aktueller Trailer:
Bildmaterial: Katana Dragon, Tsunoa Games
Hmm an sich ganz interessant. Die Umgebungen sehen echt hübsch aus. Sind auch schon einige interessante Ideen zu sehen. Aber so ganz will der Funke irgendwie noch nicht überspringen. Spür noch nicht dieses Kribbeln in den Fingern es wirklich dringend spielen zu wollen. Da man aber wohl viel Wert auf Demos legt, bin ich zuversichtlich, dass es auf Konsole auch ne Demo geben wird später. Die werd ich dann definitiv ausprobieren^^