Bildmaterial: Mortal Kombat 11, Warner Bros. / NetherRealm Studios
Update: In einer früheren Version des Artikels hieß es in der Überschrift, Walmart würde gewalttätige Videospiele aus den Geschäften entfernen lassen. Das ist natürlich nicht richtig, auch wenn es zeitweise wohl vereinzelt geschah. Die Anweisungen gelten für Demo-Stände, Werbung und Events für gewalttätige Spiele, nicht für die Spiele selbst. Wir entschuldigen uns.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Dass Videospiele nicht zum ersten Mal für Verbrechen verschiedenster Art (mit-)verantwortlich gemacht werden, ist bekannt. Anlässlich der Schießereien in El Paso, Texas, und Dayton, Ohio, bei denen insgesamt 22 Menschen getötet und 52 verletzt wurden, stellte Donald Trump erneut die Vermutung auf, dass auch gewaltvolle Videospiele Schuld am Handeln der Täter sein könnten.
Man müsse die gesellschaftliche Glorifikation von Gewalt stoppen und Rassismus sowie Fanatismus und White Supremacy verurteilen, so Trump. Der US-Präsident sprach außerdem davon, zukünftig stärker mit sozialen Netzwerken zusammenzuarbeiten um potenzielle Täter schneller zu identifizieren.
Die Mental-Health-care-Gesetze sollen außerdem reformiert und Waffen für Personen, welche als Bedrohung für die Gesellschaft identifiziert wurden, schwerer zugänglich gemacht werden.
Etwaige Werbung werden komplett entfernt
Der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart versucht nun die Initiative zu ergreifen. Die Angestellten erhielten eine interne Mitteilung welche darauf hinweist, dass Werbung für Spiele, in denen Gewalt und Aggressivität vorkommen, entfernt werden solle. Das bedeutet: keine Werbung jeglicher Art für „gewalttätige Videospiele“. Etwaige Aufsteller, Hinweise und im Geschäft spielbare Demos müssen verschwinden.
Events, welche für Combat- und Third-Person-Shooter werben, sollen ebenfalls umgehend abgesagt werden. Außerdem sollen jegliche Produkte, die den entsprechenden Genres angehören, aus dem Warenangebot genommen werden. Ebenfalls betroffen sind Filme sowie Werbung für die Jagdsaison.
Waffen werden weiterhin uneingeschränkt verkauft
Auch wenn es keinerlei Hinweise darauf gibt, dass zwischen den Tätern und Videospielen eine tragende Verbindung existiert, scheint es doch wiederholt einfacher zu sein die Schuld auf ein Kunst-Medium zu übertragen anstatt sich mit den offensichtlicheren Problemen auseinanderzusetzen.
Das dachte sich auch ein Walmart-Mitarbeiter, welcher die Mitteilung kurzerhand entsorgte. Außerdem gab er an, dass sein Arbeitgeber weiterhin nichts gegen den Waffen- und Munitions-Verkauf im Geschäft unternehmen würde.
Die Aufrufe aus verschiedensten Richtungen, dass Walmart den Handel von Waffen stoppen soll, wurden lauter. Der Konzern gab jedoch bekannt, dass keine Änderungen zum Verkauf solcher geplant sind.
Negative Auswirkungen auf die Spiele-Industrie
Trotz der Tatsache, dass es nachgewiesen keinen Zusammenhang zwischen den neusten Amokläufen und Videospielen gibt, zeigten sich nach der Ansprache von Trump bereits erste Auswirkungen auf die Aktien verschiedener Publisher. Darunter Take-Two Interactive und Activision sowie EA. Selbst Zynga, Herausgeber von mobilen Casual-Titeln wie FarmVille, hat Abzüge zu verbuchen.
Organisationen wie ESA und IGDFA halten gegen
Die ESA, kurz für Entertainment Software Association, veröffentlichte ein Statement. In diesem wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass Milliarden Menschen weltweit Videospiele konsumieren. Und zwar ohne, dass irgendeine andere Nation über 250 Massenschießereien (seit Anfang des Jahres) zu verkraften hatte.
Tatsächlich haben Videospiele in der Gesellschaft immer mehr Positives beizutragen. Neben dem gängigen Spaß- und Erholungsfaktor sowie dem Kommunizieren mit Freunden, entwickeln sich Spiele auch immer mehr zu praktischen Helfern in Forschung, Pädagogik und Bildung sowie in medizinischen Therapien und mehr.
Die IGDFA-Stiftung, welche sich für faire Arbeitsverhältnisse und mehr Diversität in Entwicklerstudios einsetzt, betonte, dass es umfassende Untersuchungen gibt, welche aufzeigen, dass es keinen Zusammenhang zwischen Videospielen und radikalisierter Gewalt gibt.
Alle Jahre wieder
Bereits 2018, nach dem Amoklauf an einer Schule in Parkland, Florida, mit 17 Toten, gab es ein Treffen zwischen dem US-Präsidenten und Vertretern der Videospiel-Industrie. Teilnehmer waren unter anderem die ESA, Take-Two Interactive und Bethesdas Mutterfirma ZeniMax Media. Auch im Fall Parkland gab Trump Videospielen die Mitschuld an der Tragödie.
Kurz danach wurde, zum Entsetzen der Industrie, ein Video mit gesammelten, gewalttätigen Szenen aus Videospielen auf dem offiziellen YouTube-Account des Weißen Hauses hochgeladen.
Um zu zeigen, dass Videospiele nicht nur aus Gewalt, sondern eben aus wesentlich mehr Facetten bestehen und eine wunderbare Vielfalt zu bieten haben, antwortete die Organisation ‚Games for Change‘ mit einer Zusammenstellung diverser Spielszenen, welche diesen Fakt stützen und zeigen sollten, wie vielschichtig das Medium sein kann und ist.
via GamesIndustry, Vice
Du kennst ganz genau die Geflogenheiten im Forum besonders was den Umgangston angeht und die Regel hinsichtlich von Doppelposts gab es schon seit ich das Forum kenne, das kommt nicht von mir auch wenn du das annimmst. Der Fehler ist addressiert, das weißt du und wir arbeiten dran, Zitate können in dem Fall auch manuell eingefügt und mit der Quelle verlinkt werden, ist in der Tat etwas umständlich zur automatischen Version, aber eine Möglichkeit. Dein Ton wie gesagt ist allerdings keinerlei Entschuldigung, ich hab dich freundlich darauf hingewiesen und du explodierst in einer Form die dem Hinweis bei weitem nicht Angemessen ist, denke mal über die Verhältnismäßigkeit nach. Du kannst mir das gerne weiter per PM darlegen wenn du das möchtest. Hier wieder back to Topic.
Über den Button "Zitat einfügen". Habe gerade nur dich zitiert und bin im Bearbeiten-Modus. Mir fällt auf, ich mag noch Fayt zitieren.
Ich klicke als "Zitat einfügen". Fenster mit "Autor" und "Quelle" ploppt auf, beides ist optional. Autor ist natürlich empfehlenswert auszufüllen. Quelle wäre der Link zum Post, den du ziemlich einfach hier im Thread auftreiben kannst, ist aber keine Pflicht. Den Text, den ich zitieren will, habe ich längst in der Zwischenablage. Ich füge ihn also nur noch ein.
Fertig!
TLDR: Zitate einfügen per Zitat-einfügen-Funktion!
EDIT:
Ha, tatsächlich geht es sogar noch viel einfacher. Wenn dir im Bearbeitenmodus auffällt, dass du ein Zitat vergessen hast, dann scrolle hoch, markiere den zu zitierenden Text. Es ploppt automatisch "Zitat speichern / Zitat einfügen" auf und per "Zitat einfügen" haut dir die doch recht clevere Forensoftware das Zitat samt Quelle, Autor und Text in deinen Beitrag. Klug!
Okay, probiere ich gerade, aber wenn ich auf Zitat klicke und dann das Fenster mit Autor / Quelle aufploppt und ich den Link unter Quelle einfüge, dann kriege ich nur ein leeres Zitatfenster. Ich muss dann also tatsächlich noch den Text anschließend manuell reinkopieren!? Okay, na gut, umständlich aber als absolute Notlösung geht es dann.![saint :saint:](https://forum.jpgames.de/wcf/images/smilies/emojione/1f607.png)
Aber ehrlich, dann zwei Posts zu machen ist 1000 Mal einfacher...
Ne, es geht einfacher, sorry. Siehe auch mein Edit im letzten Beitrag.
Ha, tatsächlich geht es sogar noch viel einfacher. Wenn dir im Bearbeitenmodus auffällt, dass du ein Zitat vergessen hast, dann scrolle hoch, markiere den zu zitierenden Text. Es ploppt automatisch "Zitat speichern / Zitat einfügen" auf und per "Zitat einfügen" haut dir die doch recht clevere Forensoftware das Zitat samt Quelle, Autor und Text in deinen Beitrag. Klug!
Doch keine neue Forensoftware, sondern nur mal mit der Technik auseinandersetzen![thumbup :thumbup:](https://forum.jpgames.de/wcf/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Weil alle was davon haben, lassen wir diese OT-Diskussion hier ruhig mal stehen![smile :)](https://forum.jpgames.de/wcf/images/smilies/emojione/263a.png)
Tatsächlich eine sehr wichtige Info für mich da ich häufiger mal das Zeichenlimit sprenge oder darum bange das ein Doppelpost gelöscht wird, danke für die Aufklärung diesbezüglich^^
Zum eigentlichen Thema wurde hier denke ich schon so ziemlich alles gesagt
Finde es einfach nur traurig das man nach all den Jahren das ganze immer noch auf die Videospiele abwälzt und das nach wie vor erfolgreich, eventuell sind die Konsequenzen aktuell nicht mehr so krass das Titel wieder schneller indiziert werden, aber was nicht ist kann ja noch werden
Ob die Spieleindustrie mittlerweile auch weitere merkliche Begünstigungen im Bereich Forschung etc. erbringen interessiert dann niemanden
Jahr für Jahr gibt es irgendwelche Stimmen die meinen Videospiele sind in der Gesellschaft angekommen, aber ich für meinen Teil kann das leider nicht sehen, zumindest selten im positiven
Irgendwo passieren schreckliche Morde? Videospiele sind schuld wegen Gewaltgrad
Sexuelle Straftäter? Videospiele sind schuld wegen zu großer Anzüglichkeit
Rassismus? Videospiele sind schuld wegen bestimmter Darstellungen
Feminismus? Videospiele sind schuld wegen sexualisierter weiblicher Charaktere oder zu wenigen weiblichen Protagonisten
Homophobie? Videospiele sind schuld da sie meist nur "klassische" Beziehungen zwischen Mann und Frau darstellen
Und und und....
All diese und mehr Debatten gehen einem nur noch auf den Sack, die Gesellschaft biegt und verdreht die Videospiele bis aufs Mark, aber wirklich anerkannt wird es am Ende trotzdem nicht, es ist hauptsächlich immer noch das Hobby von "Nerds die ihre Bude nicht verlassen, sich nicht waschen und unsozial sind" etc.
Da kann man sich noch so sehr bemühen, jeder Zwischenfall in irgendeiner Art gefährdet das Medium aufs neue und wenn ich dann Änderungen oder Features in eine der genannten Richtungen in einem Spiel wahrnehme wirkt es auf mich nicht kreativ, mutig oder tolerant sondern aufgezwungen, heuchlerisch, unterwürfig und das ist mega schade
Jeder der zu einem Mord, grade in solchen Ausmaßen, fähig ist ist sowieso nicht ganz glatt, sich aber mit der Problematik nicht weiter zu befassen und es auf andere Dinge abzuwälzen ist kaum besser, statt hier zu behaupten Games hätten (mit-)Schuld behaupte ich das Gegenteil das jeder der sich davon abwendet und nichts gegen den übermäßigen und viel zu leicht zugängigen Waffenkonsum versucht zu tun dort bereits (mit-) Schuld an den kommenden Tragödien hat
Der Waffenbesitz selbst ist ja nicht mal unbedingt primär das Problem, sondern auch die recht lockeren Gesetze, weiß nicht ob es noch so ist aber ich dächte mal gehört zu haben das man jemand fremdes der sich verdächtig verhält auf seinem Privatgrundstück erschießen darf wenn man sich bedroht fühlt
Das gibt doch gerade Rassisten und ähnlichem Gesocks die Möglichkeit zu hantieren wie man möchte
Ich will nicht wissen wie oft man allein im letzten Jahr gelesen hat das ein Schwarzer erschossen wurde oder einer sogar mit einer Waffe bedroht wurde nur weil er in seiner eigenen Mülltonne rum gewühlt hat
Sowas kann man nicht erfinden, stellt euch vor ihr bringt den Müll raus und irgendeine Verpackung oder Quittung fällt euch ins Auge die ihr eventuell doch nochmal braucht und sucht und wenn ihr euren Blick hebt ist eine Knarre auf euch gerichtet, auf eurem eigenen Grundstück!
Da braucht man weder nach Vernunft noch nach sonst was zu fragen, das ist komplett verrückt
Nicht jeder Waffenbesitzer ist gleichzeitig auch potenziell gefährlich, genauso wie ein brutales Videospiel einem nicht zum Mörder macht
Aber 100% aller Schusswaffen können tödlich sein, etwas das ein Videospiel im Vergleich nie sein kann
Etwas das jeder normal denkende Mensch eigentlich wissen und erkennen sollte
Vielleicht hatte derjenige der ausgetickt ist auch vorher ein Buch gelesen das gewalthaltige Themen beinhaltet hat und in einem Kapitel geht es nur darum sich vorzustellen wie es wäre wenn irgendwelche Unschuldigen Leute von Kugeln durchbohrt werden, wie das Blut spritzt und verzerrte Schreie ertönen, dazu die Immersion der Vorstellung beim lesen eines Buches hat ihm direkt einen abgehen lassen und er konnte es kaum aushalten sowas selbst abzuziehen
Habe aber noch nie mitbekommen das nach so einem Vorfall Bücher in betracht gezogen wurden oder darunter zu leiden haben oder Filme die genau solche Szenen mit echten menschen zeigen
Nein es sind wie immer die pösen pösen Spiele und werden es auch zukünftig immer wieder sein, wir werden nächstes Jahr wieder so eine Debatte haben und danach das Jahr wieder und so weiter, es wird sich leider nie etwas daran ändern
Im Schlimmstfall gibt es wieder strengere Richtlinien bezüglich Darstellungen etc.