Von Sega gibt es ein neues Video zu Valkyria Chronicles 4, welches euch das Kampfsystem aus dem Videospiel vorstellt. Wir haben euch das System bereits vorgestellt, aber hier ist noch einmal der ausführliche Bericht.
Das Kampfsystem „BLiTZ“ verbindet Strategie und Action, ermöglicht die größten Karten der Seriengeschichte sowie mehr Einheiten auf dem Feld und neue Klassen. Zudem sollen die Interaktionen der Charaktere auf dem Schlachtfeld natürlicher wirken.
Im Buch-Modus kann man einzelne Episoden auswählen, um die Geschichte voranzutreiben. Für Kenner der Serie dürfte das ein bekanntes Feature sein. Auch das Briefing, bei dem die Gegebenheiten der anstehenden Schlacht erklärt werden, ist ein alteingesessenes Gameplay-Element. Nach der Erläuterung des kommenden Kampfes kann man dann seine Einheiten auf der Karte verteilen.
Im Kommando-Modus geht es dann richtig los. Auf der Karte sieht man die eigenen Einheiten und die des Gegners. Ist man an der Reihe, wählt man den gewünschten Kämpfer aus. Daraufhin wechselt man in den Aktions-Modus, bei dem man den Charakter bewegen kann und verschiedene Handlungen ausführen kann, zum Beispiel mit der Waffe auf den Feind feuern. Dabei erscheinen neben einem Zielkreuz auch Informationen dazu, wie viele Schüsse notwendig sind, um den Widersacher auszulöschen. Treffer auf Schwachstellen beschleunigen diesen Prozess. Bei jedem Zug werden CP verbraucht. Sind diese erschöpft, ist der Gegner an der Reihe.
Während man eine Figur auf der Karte bewegt, wird sie von gegnerischen Einheiten angegriffen, sobald man sich in deren Reichweite befindet. Die neue Klasse Grenadier ermöglicht einen Konter mit der Granate. Glücklicherweise heilen sich die Einheiten nach jeder Runde etwas. Wenn das aber nicht mehr ausreicht, kann sich ein Soldat selbst mit Ragnaid heilen. Die Ingenieure haben zudem die Fähigkeit „Rebirth Ragnaid“, die einen noch größeren Effekt haben soll.
Manchmal kommt einfach jede Heilung zu spät und die HP sinken auf den Nullpunkt. Der betroffene Charakter bricht dann zusammen und ist handlungsunfähig. Zuvor wird aber das Brave-System aktiviert, das wir euch bereits vorgestellt haben. Lässt man den Verletzten aber drei Runden lang liegen oder wird er von einem Gegner berührt, ist er für immer verloren. Es gibt aber Rettung: Wird der Bewusstlose vorher von einem Kameraden eingesammelt, entflieht er dem sicheren Tod. Er ist jedoch erst im nächsten Kampf wieder einsetzbar.
Auf dem Schlachtfeld verteilt finden sich die Stützpunkte der kriegerischen Einheiten. Wer sich in der Nähe der eigenen Basis befindet, erfährt einen Verteidigungs-Boost und regeneriert pro Runde mehr HP und Munition. Zudem können hier Charaktere zurückgezogen oder ausgesandt werden. Es ist möglich die gegnerischen Stützpunkte einzunehmen. Kapert man den Hauptstützpunkt der Gegner, ist die Schlacht gewonnen.
Für Japan gibt es mit dem 21. März für die PS4-Version bereits einen konkreten Termin, die Switch-Version folgt erst im Sommer, eine Xbox-One-Version wird es in Japan nicht geben. Im Westen erscheint der Titel für Nintendo Switch, PS4 und Xbox One in diesem Jahr.
via Gematsu