Ganz ohne eine Zensierung gelangt der Titel Dungeon Travelers 2: The Royal Library & the Monster Seal nicht in den Westen. Atlus kündigte kleine Änderungen für die Lokalisierung an und nannte den Grund für diese Aktion. Laut des Publishers bot das Spiel einige Herausforderungen während des Prozesses der Lokalisierung. Hier hebt Atlus die Anpassung der Inhalte hervor, die sich auf Fanservice beziehen und nicht immer mit der westlichen Sensibilität im Einklang stehen.
Der Publisher bereitet das Spiel vor, sodass man es der breiten Masse anbieten kann. Die Firma setzte sich mit AquaPlus in Verbindung, um trotz der Bearbeitung das Thema des Spiels und die Inhalte möglichst vollständig wiederzugeben. Um den Vorgaben der Bewertung für die Altersfreigaben für ein „M“ zu entsprechen, entschied man sich im Laufe der Arbeiten vier Bilder zu zensieren. Diese Bilder wurden mit kleinen Änderungen der dargestellten Grafik versehen und von AquaPlus genehmigt.

Atlus selbst sieht sich als ein führender Publisher für JRPGs, die zum Nischenbereich gehören. Man weiß, welche Auswirkungen eine Zensur auf einen Importtitel haben kann. Dennoch ist man überzeugt, dass die Veränderungen der Bilder für eine Veröffentlichung im Westen berechtigt sind.
Thematisch bleibt die westliche Fassung so nah wie möglich an der originalen Version. Dieses Vorhaben schließt auch die japanische Tonspur mit ein. Noch in diesem Sommer wird der Dungeon Crawler in Nordamerika erscheinen. NIS America übernimmt den Vertrieb für Europa, wobei der Publisher die übersetzte Version von Atlus verwendet.
via Siliconera