Switch-Besitzer mit Faible für das „The Legend of Zelda“-Franchise können sich eigentlich nicht beschweren. Im Laufe der Jahre wurde Nintendos Hybridkonsole immerhin mit diversen neuen Spielen und revitalisierten Neuauflagen alter Abenteuer bedacht. „The Wind Waker“ bleibt der Switch aber bis heute fern.
Das könnte sich aber noch ändern, wenn es nach der Theorie einiger Fans geht. Anfang 2024 entdeckten User auf der Website eines russischen Einzelhändlers die Listung einer Switch-Version von Wind Waker, was die Hoffnung weckte, dass offizielle Neuigkeiten zum Spiel nicht mehr lange auf sich warten lassen könnten.
Nun sorgt die Theorie von Reddit-User Dabeastmanz23 für neue Hoffnung. In einem langen Thread weist der User darauf hin, dass es noch nie eine offizielle koreanische Übersetzung von „The Wind Waker“ gab. Selbst dann nicht, als das Wii-U-Remaster erschien, da die Wii U nicht in Südkorea veröffentlicht wurde.
Nintendo habe jedoch Zelda-Spiele aus der Wii-U-Ära ins Koreanische übersetzt, als sie auf die Switch gebracht wurden. Hyrule Warriors erhielt beispielsweise für die Switch-Portierung endlich eine koreanische Übersetzung. Dabeastmanz23 bemerkt, dass The Wind Waker auf der „Nintendo of Korea“-Website aber kurzzeitig auf Koreanisch und nicht auf Englisch aufgeführt war, was darauf hindeutet, dass der Titel ähnlich behandelt werden könnte.
Die Website führt The Wind Waker mittlerweile wieder auf Englisch, wie alle anderen Zelda-Spiele, die nie eine offizielle koreanische Übersetzung erhielten. Dennoch könnte die Tatsache, dass es kurzzeitig auf Koreanisch gelistet war, ein Hinweis darauf sein, dass Nintendo seine Karten versehentlich zu früh aufgedeckt hat.
Wenn das Unternehmen keine Switch-Version des Spiels plant, erscheint es immerhin merkwürdig, dass es sich die Mühe macht, Informationen dazu zu übersetzen. Was glaubt ihr: Weit hergeholt oder plausibel?
Könnte natürlich einfach nur ein Fehler gewesen sein.
Aber unwahrscheinlich ist ein Port denke ich nicht. Auch wenns nur Gerüchte waren, so soll Nintendo ja generell andere Publisher dazu ermutigen sich auf Remaster zu konzentrieren, wenn es um die Switch geht. Da man aber schon merkt, dass Nintendo selber genau diesen Weg auch selber geht, alles andere wohl auch wenig sinn machen würde, da große neue Spiele natürlich eher auf der neuen Konsole gebraucht werden, ist das allerdings eines der glaubhaftesten Gerüchte die rund rund um Nintendo aktuell kursieren. Gerade da es auch einfach logisch wär.
Ich denke eh immernoch, dass wir alle davon ausgehen, dass sie Remaster zu Metroid Prime 2 und 3 in der Hinterhand bereit halten und nur darauf warten, dass der neue Teil soweit vorangeschritten ist, dass man ein genaues Release Zeitraum einplanen kann, um so mit dem Remastern heiß darauf zu machen. Nintendo scheint eh gerade in der Situation zu sein, wo man versucht seine Releases taktisch zu platzieren. Das war beim neuen Mario und Luigi ja z.B. auch anscheinend so.
Und da man nun selbst ein X bringt, wären Twilight Princess und Wind Waker die kleinsten Überraschungen, um das nächste Jahr zu füllen. Vor Allem, da diese auch mehr sinn auf der Switch noch machen würden. Immerhin kann man so die Releases dafür füllen, während die Remaster die Käufe für ieine neue Konsole kaum ankrubeln würden. Dennoch dank der Abwärtskompatibilität wird man diese problemlos auch dort spielen können. (Wobei wir noch immer nicht wissen, wie die Abwärtskompatibilität aussehen wird)
Also joa... mal abwarten einfach. Bin eh gespannt welche Ports und Remaster Nintendo noch aus dem Hut ziehen wird. Wobei das nächste Jahr tatsächlich voll sein könnte mit den Zelda Ports, sowie Metroid Prime Remastern und den bereits angekündigten Sachen. Wird dann zwar ein sehr eintöniges Jahr aber naja wer weiß, obs denen nicht reicht zum Ende hin^^