News

The Game Awards 2024: Kontroverse Änderung an den Regeln für Nominierungen festgelegt

The Game Awards hat eine wichtige Konkretisierung für die Nominierungen des Jahres 2024 bekannt gegeben: Erstmals sind auch Nominierungen von DLCs, Remakes und Erweiterungspaketen in allen Kategorien möglich.

Im Wortlaut umfasst die Erweiterung „expansion packs, new game seasons, DLCs, remakes and remasters“ – rein theoretisch also beispielsweise auch die zweite Season von Foamstars, wenn sie eben außergewöhnlich gut ist. Und natürlich Elden Ring: Shadow of the Erdtree.

Diese Erweiterung der Regularien wurde kürzlich auf der offiziellen FAQ-Seite des Events veröffentlicht und sorgt bei Fans für gemischte Reaktionen. Auf der anderen Seite: Es vergeht ohnehin kein Jahr, in dem The Game Awards nicht kontrovers diskutiert werden.

Mit der neuen Regelung sollen Unklarheiten beseitigt werden, die in der Vergangenheit für Diskussionen gesorgt haben, was die Nominierungsfähigkeit bestimmter Titel betrifft. Die FAQ-Seite betont, dass dabei Faktoren wie die „Neuartigkeit der Inhalte“ sowie das „kreative und technische Schaffen“ ausschlaggebend sein sollten.

Die Reaktionen der Fans sind geteilt. Während einige die Entscheidung begrüßen und der Meinung sind, dass herausragende Inhalte unabhängig von ihrem Format Anerkennung verdienen, befürchten andere, dass populäre, aber wenig innovative Remaster oder eben DLC-Erweiterungen andere, auszeichnungswürdige Neuerscheinungen verdrängen.

Washington-Post-Journalist Gene Park schreibt: „Erdtree ist mit Abstand eines der besten Spielerlebnisse des Jahres. Die Erweiterungen von FromSoftware sind untrennbar mit dem Originaltitel verbunden. Ich respektiere [die neuen Regeln], aber ich werde Erdtree nicht in meine Liste aufnehmen, da ich es als Teil von Elden Ring betrachte, einem Spiel aus dem Jahr 2022, dessen Vermächtnis bereits geschätzt wird.“

Ob sich diese neue Regelung merklich auf die Nominierungen der The Game Awards 2024 auswirken, wird sich bereitsam 18. November zeigen, wenn die Nominierten offiziell bekannt gegeben werden. Die Verleihung der Game Awards 2024 findet am 12. Dezember statt.

via GameRant, Bildmaterial: The Game Awards 2023

16 Kommentare

  1. Vllt entwickelt man enifach bessere Spiele dann braucht man auch keine Angst vor einem DLC haben.^^

    Der DLC könnte einen absolut wegblasen, geiler sein als das reinste Crystal von Heisenberg, es ist einfach kein Spiel und es nimmt damit einem neu erschienenen Spiel im Jahr einen Spot weg. Dann könnte man auch anfangen Brettspiele rein zu bringen oder Autos oder atembare Luft. Soll halt mal jemand ein Spiel rausbringen was atembare Luft schlägt! Game of the Year 2025: Breathable Air by Physics or God if you are living in those parts of the world.

    Aber im Ernst "dann mach halt bessere Spiele" funktioniert, wenn ein gutes Spiel gegen ein schlechteres Spiel gewinnt und man sich beschwert, weil das schlechtere nicht gewinnt aber nicht, wenn etwas in einer Kategorie antritt, in die es nicht gehört. Passiert immer wieder bspw. bei den Emmys The Bear das bei Comedy antrat und abgeräumt hat, obwohl das eine Drama Serie ist. Wenn sowas passiert, verliert ein Preis an Wert und die involvierten Personen ihre Integrität (falls sie sie vorher überhaupt gehabt haben).

  2. Da machst du eigentlich einen interessanten Punkt auf. Shadow of the Erdtree mag zwar "nur" eine Erweiterung sein, aber ist dabei sogar fast so umfangreich wie eines der älteren Dark Souls-Teile und im Gegensatz zu TotK hat es sogar eine komplett neue Map!


    Mir wäre jetzt bekannt wenn man den Underground oder den Himmel bereits in Nreath of the Wild betreten konnte daher fällt das Argument eigendlich weg denn nahezu jeder DLC erweitert das Basegame in irgendeiner Form durch eine neue Map. Eben z.b Phantom Liberty in Cyberpunk welches ja ebemfalls ne neue Map hatte und vom Umfang her sich ebenfalls nicht vor manch einem Vollpreistitel verstecken musste.


    und irgendwie muss man sich dann doch fragen, ob es das wert wäre für eine Veranstaltung, die am Ende doch nur eine reine Werbekampagne darstellt.


    Wie ich schon schrieb dann einfach generell 1 neue Awardkategorie einführen wo man eben genau solche Outstanding DLCs/Expansions nominiert. Elden Ring kam dieses Jahr raus, FF14 bekam ne neue Expansion,Destiny bekam ne neue Expansion und WoW ebenfalls. Damit hast du schon deine 4 nominierte und wenn ich länger als 2 Sekunden nachdenken würde, würden mir bestimmt noch mehr sehr gute DLC's/Expansions von diesem Jahr einfallen.

  3. Kann man Rebirth als größeren DLC bewerten? :D

    Da wäre die Behauptung, Remake sei ein Tutorial zu Rebirth gewesen, fast schlüssiger. Hab' den Midgarpart ja schon im Original als eine Art überlange Einleitung enpfunden.

  4. Mein Gedanke: Egal ... ?


    Das war doch diese Geoff-Show die an für sich eine Werbeveranstalung ist bei der man an für sich niur auf die ein oder andere nette Ankündigung hofft.

  5. Ich hoffe und denke mal nicht, dass der Elden Ring DLC hier irgendwas überschatten wird, weil die Nominierer es zum Teil sicherlich genauso ungerecht empfinden wie wir. Oder sie sind sich der Kontroversität bewusst und lassen es deswegen.

    Einige haben auf Twitter ja auch schon vermeldet, dass sie das nicht tun werden und andere werden sicher folgen.

    Trotzdem wird der Tag natürlich kommen, an dem es eine ähnlich gute Auswahl gibt und wo ein DLC es den Spielen dann halt wegschnappt.

    Aber naja, wie schon gesagt wurde: Man schaut sich solche Shows eh wegen den Trailern / Ankündigungen an. Ist die Aufregung also vllt eh nicht wert.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.