Mobil News

Pokémon-TCG-Pocket und die Frage der Boosterpack-Wahl – Entwickler schweigt sich aus

Das Öffnen zweier Booster-Packs pro Tag ist wohl der größte Reiz von Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket. Logisch also, dass sich im Laufe der letzten Wochen zahlreiche Theorien darüber aufgetan haben, ob SpielerInnen bei der Auswahl ihres Booster-Packs tatsächlich einen Einfluss auf die Karten haben.

Dazu gehören Gerüchte über Päckchen mit verbogenen Ecken, die mit seltenen Karten aufwarten sollen und SpielerInnen, die den Code des Spiels durchforsten, um zu zeigen, dass die Wahl keine Rolle spielt. Ein E-Mail-Austausch zwischen der Gaming-Website Polygon und The Pokémon Company International trägt nun leider auch nicht dazu bei, die Angelegenheit zu klären.

Die EntwicklerInnen hinter dem erfolgreichen Spiel haben nämlich offenbar beschlossen, sich in Bezug auf das Thema zurückzuhalten: „Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket ist zwar von der Erfahrung des Öffnens physischer Boosterpacks inspiriert, wir können derzeit jedoch keine Einzelheiten bekannt geben“, heißt es in der entsprechenden Erklärung.

SpielerInnen haben nach Ablauf einer festgelegten Zeitspanne zwei Chancen pro Tag, Boosterpacks auszuwählen und zu öffnen. Der Vorgang des Öffnens kann durch die Verwendung von In-Game-Gegenständen wie Pack-Sanduhren oder durch den Kauf eines Premium-Passes mit echtem Geld beschleunigt werden.

Einmal aus dem Pool von aktuell drei Booster-Varianten gewählt, erhalten SpielerInnen im Anschluss die Möglichkeit, ein Päckchen aus vielen auszuwählen. Ob diese Wahl eine Relevanz hat? Das bleibt wohl vorerst weiterhin unklar.

via Automaton Media, Bildmaterial: Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket, The Pokémon Company, DeNA, Creatures Inc.

2 Kommentare

  1. Öh, natürlich hat die Auswahl des Boosters einen Einfluss? Man kann sich doch direkt im Spiel die Erscheinungsraten anzeigen lassen, wo man jeweils genau sehen kann, mit welcher Wahrscheinlichkeit was gezogen werden kann. Und jeder Booster - Glurak, Pikachu und Mewtu - hat einen eigenen Pool an Pokémon. Die Bisasam-Reihe gibt es zum Beispiel nur im Mewtu-Pack. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Artikel irgendwie missverstehe, aber das ist doch alles ganz transparent und ersichtlich für jeden.


    Edit: Ah, ich glaube, jetzt hat es geklickt. Es ist dieses Rondell gemeint. Ja, ich drehe da immer ein bisschen rum, aber für mich sehen die alle gleich aus. Es gibt aber diese super-seltenen Packs, wo 5 EX/AAs drin sind. Aber ob man die visuell erkennt: Keine Ahnung.

  2. Verstehe den Artikel auch nicht so ganz bzw worauf genau man hinauswill.

    Die Pullrates werden transparent in der App angegeben, bestimmte Karten gibt es nur in bestimmten Boostern, wie @Mirage sagt.

    Welche Karten sich genau im ausgewählten Booster befindet, wird entschieden in dem Moment, in dem man sich für die Art des Boosters entscheidet (Pikachu, Mewtu, Glurak) entscheidet. Das "Wheel", wo man sich dann noch ein bestimmtes Booster aussuchen kann und nach Knicks oder umgedrehten Boostern suchen kann, ist pure Kosmetik. Welche Karten drin sind, steht zu dem Zeitpunkt längst fest.

    Die App erklärt sogar, in welcher Reihenfolge die App auf die Pulls würfelt (also nach Rarity von ganz selten dann aufsteigend)...

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.