News PS5

Digital Foundry sieht Final Fantasy VII Rebirth auf der PS5 Pro „deutlich verbessert“

Was taugt sie denn nun, die PlayStation 5 Pro? Sony hatte es in der ersten Präsentation der Konsole versäumt, sie ins richtige Licht zu rücken. Stattdessen war der Preis der Konsole für viele Fans verständlicherweise das größere Thema.

Die Experten von Digital Foundry haben jetzt aber erste greifbare Anhaltspunkte zur Leistung der Premium-Konsole. So würde Final Fantasy VII Rebirth auf der PS5 Pro eine „deutlich verbesserte Bildqualität bei 60 fps“ bieten.

Die Qualität sei vergleichbar, in mancher Hinsicht sogar besser als die Qualität bei 30 fps auf einer Standard-PS5. Genau das war das Versprechen: keine erzwungene Wahl zwischen Performance und Optik, sondern beides zusammen.

„Es scheint, dass die PSSR-Hochskalierung von Sony eine deutlich verbesserte, schärfer aussehende Darstellung liefert und ein FF7-Rebirth-Erlebnis mit weitaus weniger Kompromissen bietet“, resümiert Digital Foundry. Dabei würde sich ein gestochen scharfes 4K-Bild zeigen, das weit entfernt sei von der unscharfen, 1080p-ähnlichen Wiedergabe auf der Basiskonsole bei 60 fps.

„Hauttexturen kommen auf Pro wirklich gut zur Geltung, wobei der Glanz auf Barret beispielsweise Poren sichtbar macht, die vorher verschmiert waren“, macht Digital Foundry die Verbesserungen greifbar. Die noch viel ausführlichere Analyse, die es auch in Videoform gibt, bietet noch zahlreiche weitere Einblicke und Wertungen.

Ein Fazit: „Das entspricht im Wesentlichen genau dem, was Mark Cerny behauptet hat – die Pro bietet die hochwertigen Grafiken, zu denen die PS5 mit 30 fps in der Lage ist, bei den höheren Bildraten, die Gamer normalerweise bevorzugen.“

Das Video von Digital Foundry:

Bildmaterial: Final Fantasy VII Rebirth, Square Enix

22 Kommentare

  1. Wirkt auf mich relativ ausgeglichen, also einige die die Verbesserungen sehen und sich freuen und andere, die dies nicht tun und sich eher über das Vergleichsvideo erheitern.

    Ausgeglichen? Dass ich nicht lache... 8o

    Es reicht doch alleine schon, wenn ich mir lediglich die Posts von @Psycake ansehe (Nichts für ungut :saint:) und wieviel Mühe sie sich hier gibt, das Ganze in Grund und Boden zu reden, weil die Vorgehensweise der Ersteller des Vergleichsvideos nicht passt. So machen die Leute bei DF das aber quasi schon seit deren Bestehen. Sie machen detaillierte Analysen und zoomen dann auch mal ordentlich rein, aber es gibt eben auch Gegenüberstellungen ohne Zooms, nur müsste man dafür ja das ganze Video schauen, um es zu sehen. Ansonsten wird es, wenn man dort nicht schauen möchte, sicherlich in naher Zukunft noch weitere Vergleiche geben.

    Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn jemand anderer Meinung ist und man kennt ja auch so seine Pappenheimer und wie sie stets auftreten, deshalb macht es auch nix, wenn da mal ein wenig überspitzt reagiert wird, aber manchmal ist das schon etwas anstrengend, nur ist es dann auch eher mein Problem und ich könnte es beispielsweise einfach ignorieren, aber das ist nicht immer einfach. :S

  2. Es bestreitet ja keiner dass es besser aussieht. Die Unterschiede sind schon da und auch klar ersichtlich aber die Frage ist trotzdem ob man dafür seine Konsole upgraden sollte. Das Problem ist nach wie vor dass man für diesen Preis auch einen PC zusammenbauen kann der deutlich mehr kann und deutlich länger aktuell bleibt. FF7 Rebirth kommt auch irgendwann für den PC und da wird es nochmal deutlich besser aussehen. DF sagt ja selber dass z.B. Dinge wie Pop-ins nicht besser sind weil dazu müsste der Entwickler das Spiel überarbeiten. Zudem muss man sagen dass der FPS-Modus von Rebirth an sich nicht gut war auf der PS5 was aber weniger an der Konsole lag sondern an der Optimierung.

    Ich finde es dann immer ganz lustig wenn Leute behaupten man könne für 900 Euro keinen gleichwertigen PC bauen. Selbst wenn das so wäre dann baut man eben einen für 1300 Euro. Alleine dadurch dass man am PC jedes Jahr die Gebühr für PS+ spart und die Games als Keys statt 80 nur 40 Euro kosten, hat man das Geld schnell wieder gespart. Dazu noch dass ein PC viel mehr Möglichkeiten bietet. Und ein weiterer Knackpunkt ist, dass die PS5 Pro gerade mal noch um die 4 Jahre hat bis die PS6 kommt.

    Die PS5 Pro macht erst dann Sinn, wenn ALLE Games uneingeschränkt mir 60fps laufen aber ob das jemals passieren wird steht in den Sternen. Laut DF sollen bei neueren Games dann auch mehr Modi für die Pro erscheinen. Die Rede ist von 120fps Mode, Ray Tracing Mode usw. Ich glaube der Hauptkritikpunkt an der Pro ist, dass Leute Angst haben die normale PS5 bekommt zukünftig schlechtere Versionen weil alles auf die Pro optimiert wird. Und bei dem hohen Preis können viele dann nicht upgraden. Ob das so kommen wird, keine Ahnung.

  3. Ich glaube der Hauptkritikpunkt an der Pro ist, dass Leute Angst haben die normale PS5 bekommt zukünftig schlechtere Versionen weil alles auf die Pro optimiert wird. Und bei dem hohen Preis können viele dann nicht upgraden. Ob das so kommen wird, keine Ahnung.

    Ich denke, dass man sich diesbezüglich keine Sorgen machen muss, da auch die PS4 Pro nicht dafür gesorgt hat, dass alles, was für die Base PS4 erschien, plötzlich schlechter lief. Das Hauptaugenmerk wird auch bei der PS5 weiterhin die Basiskonsole sein und ich denke auch nicht, dass nun ein Großteil der Spieler plötzlich wechseln wird.

  4. Ist ja fein, wenn du das willst. Nur, wie ich ausführlich erklärte, wird sich der AAA-Markt dann irgendwann gar nicht mehr halten können.

    (Ich Zitiere mal nur den ersten Satz ich meine damit aber immer den ganzen Absatz). Natürlich bin ich auch gegen diese Maßlose Übertreibung und der Explodierenden kosten und ich will da die AAA auch nicht verteidigen (vor allem wenn die dann trotzdem noch in einem schlechten Zustand Released werden). Was ich will ist das es eine natürliche und nachhaltige Steigerung gibt die auch tragbar ist, was ja bis einschließlich der PS4 Generation auch gut funktioniert hat. Und selbst jetzt kann man sagen das z.B. ein Spiderman 2 mit seine 300mio $ oder ein God of War Ragnarök, ja immer noch genug Gewinn gemacht hat. Ich stimme dir ja in dem Punkt zu das die Übertreibung schlecht ist, nur finde ich das gerade hier bei sony es doch eigentlich ganz gut läuft. DAs Problem war ja eher das sie gedacht haben das gleiche würde auch mit Live Service funktionieren und haben dann im Größenwahn gleich 10 solcher Spiele herstellen lassen. Ich bin mir ziemlich sicher wenn sony weiterhin die Schiene wie bei der PS4 und Anfang Ps5 gefahren wäre dann würde es bei Sony es immer noch sehr gut laufen.

    Ich persönlich finde auch nicht das die Spieler unbedingt der Treiber für den "immer Höher und mehr" Trend sind, denn abgesehen von einer Minderheit die dann im Internet sich beschwert hat sowas noch nie wirklich die Verkaufszahlen beeinflusst (außer es ist wirklich exorbitant hässlich). Ich behaupte mal einfach das die meisten zufrieden sind wenn es eine natürliche Entwicklung gibt. Ich finde eher das die Investoren mehr Schuld an diesem "immer Höher und mehr" Trend, das die da immer mehr Geld rauspressen wollen, aber dagegen können wir als Spieler nicht wirklich was tun außer abzuwarten das sie es einsehe das dies nicht immer tragbar ist. Aus dem Grund finde ich nciht das die technik für den aktuellen schlechten Stand der AAA Industrie schuld ist, sondern die Investoren die immer mehr gewinn haben wollen.

    Meine Lösung wäre halt weiterhin die großen Spiele jede 5 Jahre veröffentlichen aber dafür auch ein paar Studios haben die kleine zwischen Teile oder allgemein kleine Spiele(wie Astro Bot) jede 2-3 Jahre veröffentlichen. So bekommt man eine gute Abwechslung und die meisten würden das bekommen was sie wollen. Ich persönlich habe nämlich kein Problem so lange auf Spiele zu warten, da es einfach so viele Spiele zu spielen (aus allen Budget Segmenten) gibt das die Zeit immer schnell vorbei geht.

    Ach, ja, und ich hätte auch nichts dagegen, wenn die AAA-Industrie insgesamt auch wieder experimenteller wäre.

    Auch wenn dich das ein bisschen schockieren wird, nein, ich brauch keine besonderen Experimente damit mir ein Spiel spaß macht. Ich habe seit der PS4 bis jetzt so viel Spaß mit AAA spielen wie noch nie, weswegen ich sowas auch nicht brauche. Wenn ein AAA experimentelles sein will dann gerne (wie z.B. Death Stranding was ich auch liebe) aber wirklich benötigen tue ich es nicht. Dadurch das es so viele verschiedene Genres gibt, gibt es selbst ohne große Experimentierfreudigkeit für mich mehr als genug Abwechslung. Experimentierfreudig können dann von mir aus die Mid Budget und Indie spiele sein. Wenn dann dort was erfolgreich ist, wird es schon fürher oder später ohne großes Risiko auch im AA Bereich liegen. Am Ende muss ein Spiel mir nur spaß machen der Rest ist mir dann egal und aktuell schafft das die AAA Branche noch sehr gut.

    Und da muss ich echt die Frage stellen: Wann ist es genug? Wenn ich mir allein die PS2-Ära ansehe, war sie in Sachen Inszenierung teils schon auf dem Niveau von heute. Voice Acting, Kameraarbeit, Mimik, Gestik... das war schon damals sehr beeindruckend. Wenn ich mir ein Silent Hill 3 ansehe, finde ich es auch heute noch optisch absolut genial! Das war schon auf Top-Niveau.

    JA es war gut aber immer noch weit weg von den guten Qualität was wir jetzt haben. Ich habe es ja schonmal als Beispiel genommen, aber wenn Alan Wake 2 optisch nicht so gut gemacht wäre wie es ist hätte ich um einiges weniger Spaß gehabt. Die Spiegelungen im Wasser, der Nebel und das licht haben einfach eine unglaubliche Atmosphäre geschaffen die auf Ps2 Grafik Niveau unmöglich gewesen wäre. und da gleiche könnte ich zu ganz vielen anderen AAA Spielen sagen. Für dich mag die Grafik nicht so wichtig sein, aber für mich ist sie ein bedeutenden Anteil an die Atmosphäre und Spielspaß (natürlich wie oben geschrieben nicht für den Preis denn ein Studio nicht zahlen kann). Ich möchte jedenfalls nicht zu Ps2 Zeiten zurück und ich freue mich schon sehr wenn die Technik sich so weiterentwickelt hat das man raytracing usw. auch ohne großen Aufwand erleben kann (was ja schon langsam durch die Weiterentwicklung von Dlss, Fsr, PSSR usw. in die Richtung geht).

    Und sollte der AAA-Sektor wegbrechen, weil er nicht mehr tragbar ist, dann werden uns diese grundsätzlichen Dinge, die wir seit PS2-Zeiten genießen, plötzlich komplett fehlen. Dann hast du nicht mehr nur keine schicke Optik mehr, sondern die gesamte Inszenierung wird zurück gefahren.

    Und ich für meinen Teil möchte das nur ungern. Denn, auch wenn du etwas anderes glaubst, ich mag die hochkarätige Inszenierung, die der AAA-Sektor mit sich bringt und würde nur höchst ungern drauf verzichten.

    Ich denke nicht das es einen großen Crash geben wird. Es wird höchsten ein paar AAA Studios geben die merken das sie doch ein bisschen mit den Budget zurück fahren müssen. Und das man mit bis 100 Mio $ auch hochwertige AAA erschaffen kann hat ja die PS4 Generation oder jetzt auch Spiele wie Alan Wake 2 bewiesen. Und es wird natürlich auch ein paar Studios geben die sich weiterhin die beste Grafik Qualität weiterleisten können wie z.B. ein CD Project Red oder Rockstar da diese sicherlich immer 10Millionen + Verkäufe haben werden. Aber einen plötzlichen Wegbrechen der AAA halte ich für unmöglich.

  5. Die Unterschiede sind schon da und auch klar ersichtlich aber die Frage ist trotzdem ob man dafür seine Konsole upgraden sollte. Das Problem ist nach wie vor dass man für diesen Preis auch einen PC zusammenbauen kann der deutlich mehr kann und deutlich länger aktuell bleibt.



    Letztenendes kann, sollte und muss es jeder für sich selbst entscheiden. Am Preis können wir nichts mehr ändern. Und solange niemand dazu gezwungen wird um ein aktuelles Spiel spielen zu können ist es ja auch okay. Ich persönlich bin ehrlich gesagt recht froh darüber, dass sich die Unterschiede im Preis nicht auch in der Leistung letztlich widerspiegeln, denn so fällt mir meine Entscheidung doch deutlich leichter.

    Ich glaube der Hauptkritikpunkt an der Pro ist, dass Leute Angst haben die normale PS5 bekommt zukünftig schlechtere Versionen weil alles auf die Pro optimiert wird.


    Wenn dann ist es auch eher umgekehrt. PS5 Pro wird sich nicht genug verkaufen, damit so eine Vorgehensweise sich rentiert. Tat die PS4 Pro auch schon nicht. Man sucht immer nach dem besten gemeinsamen Nenner um kosten zu sparen und das wird die PS5 base bleiben. Es wird eher in die Richtung gehen, dass die meisten Studios nur ein absolutes Minimum an Verbesserung herausholen und nur vereinzelte Beispiele da wirklich mehr rausholen.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.