News PC

Runa: Das „moderne JRPG“ begeistert Fans und geht bei Kickstarter durch die Decke

Im April brachte Studio Fennec die Kickstarter-Kampagne zu Runa an den Start. Das Indie-Abenteuer zeigt sich inspiriert von klassischen und modernen JRPGs und möchte das Beste aus beiden Welten bieten. Namentlich nennt Studio Fennec Final Fantasy X, Xenoblade Chronicles und Persona als Inspirationsquellen.

Den Kickstarter-Fans gefällt das, sie geben den erhofften Vertrauensvorschuss. 45.000 Euro wollte das Indie-Studio für die Entwicklung sammeln. Am Ende wurden es über 6.300 Unterstützende und insgesamt 354.924 Euro. Die Kampagne ist jetzt beendet, aber ihr könnt trotzdem noch Geld beisteuern und euch die Rewards der Kampagne sichern.

Elden Ring Rectangle

Das Beste aus klassischen und modernen JRPGs: Dazu gehören für Studio Fennec ein rundenbasiertes Kampfsystem, Social-Sim-Elemente und eine Science-Fantasy-Welt, die von der Story getrieben wird. Auch Puzzles, Basisbau-Elemente und Minispiele wie Angeln und Kochen sind dabei.

Die Kickstarter-Unterstützenden haben mit dem enormen Erfolg natürlich auch zahlreiche Stretch-Goals freigeschaltet. Dazu gehören neue Charaktere, Farming- und Cooking-Minispiele, ein Antique-Shop, weitere Charaktere für romantische Begegnungen, Emi Evans als Gastsängerin und eine englische Sprachausgabe.

Das ist Runa

In Runa spielen Runen eine große Rolle, verblieben aus einer alten Zeit. Sie symbolisieren den technologischen Fortschritt einer alten Zivilisation. Ob für den Hausgebrauch oder im Kampf, die Verwendung von Runen ist entscheidend. Nur einige Menschen, sogenannte Adepten, sind in der Lage, sie vollständig zu kontrollieren und ihre wahren Kräfte zu entfesseln.

Eure Gruppe besteht aus Abenteurern, die alle ihre einzigartige Motivation mitbringen. Das Kampfsystem hat, so wie es sich für alte JRPGs gehört, einen eigenen Namen: Elemental Break System. Es ist rundenbasiert, bietet elementare Affinitäten und erfordert strategisches Vorgehen.

 

 

Ein Wetter- und Zeit-System gehört ebenso in die Welt von Runa wie ein Tag-Nacht-Zyklus. Zu den Charakteren könnt ihr eine Beziehung aufbauen, es gibt mehr als 15 Beziehungsoptionen, wobei durch ein erreichtes Stretch-Goal noch mehr winken.  Auf der Kickstarter-Seite sowie einer bereits geschalteten Steam-Seite gibt es weitere Einblicke.

Der Kickstarter-Trailer:

Bildmaterial: Runa, Fennec Studio

7 Kommentare

  1. Solch große Ambitionen wirken erstmal vielversprechend, meinem Empfinden nach folgt darauf jedoch ein Zwiespalt zwischen Vorfreude und Skepsis weil die Erwartungshaltung dann über dem Standard liegt und ich hoffe sie nehmen sich die Zeit alle ihre Vorhaben auch nach ihrer Vorstellung ausgereift im Spiel unterzubringen.

    Wenn Fans bisher jedoch schon begeistert sind ist das ja schon mal ein sehr gutes Zeichen und ich drücke die Daumen das es anschließend der erhoffte Erfolg wird. ^^

  2. Ich finde es eine extrem schlechte Entscheidung, dass bei Angriffen die Kamera fix mit dem Charakter mitgeht. Dadurch wirken die Animationen extrem Steif. Eine etwas dynamischere Kameraführung bei Angriffen wäre deutlich besser und sollte nicht so viel mehr aufwand sein.


    Aber ich freue mich, dass dieses Spiel so viel Support bei Kickstarter bekommt. Es sieht bis auf die Steifen Animationen echt gut aus. Ich hoffe nur, dass sie noch an den Animationen und der Kameraführung arbeiten, weil mich das beim Spielen extrem stören würde.

  3. Sieht bisher ganz solide aus, bis zum finalen Spiel brauch das aber definitiv noch einiges an Finetuning, vor allem bei den Kampfsystemanimationen

    Rundenbasierte Kämpfe sind ja schön und gut, aber wenn sie dann so generischer Einheitsbrei am Ende sind aus bloß Angriff, Items, Magie/Rune, ohne das die individuellen Charaktere irgendwie rausscheinen im Kampf.. naja, abwarten, lässt sich jetzt noch schwer beurteilen anhand dieses kleinen Trailers.

    Bis das Spiel raus is, vergehen erstmal noch paar Jahre.

  4. Das ist ja nur Concept. Das Spiel kommt ja nicht morgen raus sondern die Entwicklung beginnt grad erst. Dauert bestimmt 3-4 Jahre oder so.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.