Branche News

Gamescom 2024 muss die nächste herbe Absage verkraften: Sony bleibt wieder fern

Nach Nintendo ist es die zweite herbe Absage für die Gamescom 2024. Sony wird wie schon 2022 und 2023 fernbleiben. Der PlayStation-Hersteller sagte in einem Statement gegenüber GamesWirtschaft offiziell ab.

„Sony Interactive hat derzeit keine Pläne, bei der Gamescom 2024 auszustellen“, heißt es demnach wortkarg. Xbox hat sich derzeit noch nicht positioniert, aber „im Markt“ werde laut GamesWirtschaft damit gerechnet, dass wenigstens dieser Konsolenhersteller dabei ist.

Elden Ring Rectangle

Die hauseigenen PlayStation Worldwide Studios haben für die kommenden Monate bis ins Weihnachtsgeschäft hinein keine „Blockbuster“ angekündigt, insofern hat man mutmaßlich einfach zu wenig zu zeigen. Der einzige datierte Titel ist Astro Bot am 6. September.

Nicht ausgeschlossen ist, dass Sony bei der Opening Night Live dennoch dabei ist. Dazu ist zwar eine Präsenz auf der Koelnmesse notwendig, aber 2022 schaffte man es auch, die DualSense-Ankündigung in der Show von Geoff Keighley unterzubringen. Sonstige „Aktivierungen“ oder „Sponsorings“ nennt das GamesWirtschaft.

Zugesagt haben bislang unter anderem Bandai Namco, die als Titelverteidiger für den Award „Best of Show Floor“ ins Rennen gehen sowie THQ Nordic, die sogar schon ein konkretes Line-up nennen. Unter anderem Gothic (Remake) ist dabei.

Bildmaterial: Sony PlayStation

16 Kommentare

  1. Nur, dass die mediale Präsens bei solch Messen erheblich größer sind, sprich es ist werbewirksamer.


    Ich habe gerade mal geschaut die Gamescom 2023 hatte ~320.000 Besucher. Die letzte wirklich Maue State of Play vor 2 Wochen hat 1,6 Mio aufrufe. Alleine bei Sony waren 200k livezuschauer dabei und nicht zu vergessen die ganzen Restreamer und ihre Zuschauer.


    Ich würde sagen die Mediale Präsenz auf ist schon lange nicht mehr größer als bei ner eigenen Show wo wirklich alle Augen auf einen Gerichtet sind statt bei einer Messe wo es wohl durchaus Leute gibt die sich eben 0 für Sony interessieren und aus anderen Gründen zu ner Messe gehen. Dazu erreichst du Online natürlich die ganze Welt. Während auf ner Gamescom eher die "Lokale" Publikumsschicht anzutreffen ist. Will sagen das es im Vergleich eher wenig Leute gibt die für ne Gamescom aus Amerika oder Japan anreisen.....zumindest von normalem Publikum. Journalisten sind natürlich nen anderes Thema.


    So ne Messe ist halt auch ein großer Event einfach, zu den Leuten halt gehen, um ihr Hobby auch richtig auszuleben. Da ist es oft auch leichter einen positiven Eindruck zu hinterlassen. I Internet sind Menschen kritischer^^


    Mag durchaus sein aber auf so ne Messe geht man halt um wie du schon sagst sein Hobby auszuleben. Mein Hobby ist Gaming und nicht Sony. Ich gehe nicht nur für 1 Publisher auf ne Messe....und wenn ich ehrlich sein soll waren jetzt meine letzten Besuche eher weniger davon geprägt sondern eher das ganze Negativzeug was drumm herum passiert wie die Influencer die sich mittlerweile dort tummeon aber eigendlich mit Gaming 0 am Hut haben, Stundenlang anstehen für 15 min zocken und so scherze.


    Dann hat gerade sowas wie die Gamescom den Vorteil, dass die Leute die Spiele eben auch anspielen können vor Ort. (und die Entwickler/Publisher bekommen direktes Feedback vor Ort, was auch wichtig ist) Geht über Online Trailer auch nicht.


    Mag vielleicht für Indies und kleinere Studios wichtig sein aber für die Big Player vollkommen uninteressant. Würde man Feedback wirklich ernst nehmen dann würde man nicht Jährlich das gleiche CoD oder Fifa auf den Markt schmeissen. Solange es die Leute kaufen wird sich da 0 drann ändern deshalb würde auch direktes Feedback von irgendeinem Passanten nichts ändern. Am Schluss zählen die Verkaufszahlen.


    Dazu sind solch Messen wichtig für Entwickler Bekanntschaften zu knüpfen und Spiele zu pitchen.


    Du sagst es. Stichwort liegt hier: FÜR DIE ENTWICKLER. Sony ist in erster Linie aber Publisher und Hardware Produzent. Daher könnte es sie vollkommen kalt lassen welche Kontakte sie knüpfen. Leite kommen zu ihnen und nicht umgekehrt.


    Messen haben eine viel größere Bedeutung, als du dir bewusst zu sein scheinst^^


    All das was du aufzählst trifft aber wie schon erwähnt eher die Kleineren Entwickler. Für die sind Messen durchaus sehr wichtig und da gebe ich dir vollkommen Recht.


    Die Riesen der Branche fahren durchaus besser damit wenn sie ihr eigenes Ding machen und alle Augen restlos auf sie gerichtet sind.

  2. wunder mich ehrlich gesagt nicht, so wenig wie zuletzt außer Astrobot von Sony selbst zu sehen war...


    ich denke, das nächste große Sony-Gamescom Erlebnis wird es erst wieder zu sehen geben, wenn Sony auch mit dementsprechend eigenen großen exklusiven Titel im Gepäck antanzen kann, um diese dann auf der Gamescom zu präsentieren.


    Spiele wie


    - Horizon 3

    - Uncharted 5

    - God of War: "Ragnarok 2"

    - Ratchet und Clank: "Rift Apart 2"

    - Death Stranding 2

    - Final Fantasy "17" (weil vermutlich wie 16 dann erstmal wieder teilexklusiv)

    - Final Fantasy VII-R3

    - Nioh 3

    - Stellar Blade 2


    oder irgendwelche neuen exklusiven IPs. Das sind halt so die großen bekannten Exklusiv-IPs die Sony derzeit hat, von denen man entweder weiß, da wird es definitiv noch bald in Zukunft Fortsetzungen geben, wie bei Horizon,DS2, FF, oder GoW, andere Titel sind dagegen schon eher überfällig wie ein weiteres R&C oder Nioh 3 und Uncharted 5 and zuguter letze gute erfolgreiche neueinsteiger wie Stellar Blade lassen natürlich auch auf Fortsetzungen direkt hoffen, nur bis die soweit sidn angekündigt zu werden, vergeht natürlich einiges an Zeit - Zeit die Sony als nicht sinnvoll erachtet auf Messen zu verbringen ,wenn man nichts großartiges offenbar zu präsentieren hat derzeit, außer das kommende Astrobot-Spiel, was ja dann auch schon kurz nach der Messe released, also jetzt kein großes Thema ist, was auf der messe noch für viel hype und Gesprächsstoff sorgen können, wie wenn man auf so ner Messe paar große Knaller zum zünden dabei hat, die zuvor noch niemand gesehen hat.

  3. ich denke, das nächste große Sony-Gamescom Erlebnis wird es erst wieder zu sehen geben, wenn Sony auch mit dementsprechend eigenen großen exklusiven Titel im Gepäck antanzen kann, um diese dann auf der Gamescom zu präsentieren.


    Sony war 2021 das letzte Mal auf ner Gamescom vertreten (damals sogar nur digital wegen Corona)


    Wenn es wirklich an den Spielen liegen würde dann hätte man zumindest 2022 und 23 mitgenommen da eben gerade dort die großen Brecher wie Horizon,GoW oder auch Spiderman erschienen sind. Und auch wegen den Exklusiven third Party Titeln wie Rise of the Ronin oder auch Stellar Blade hätte man auftreten können.


    Daher würde ich schon sagen hinkt deine Vermutung etwas. An den Spielen dürfte es nicht liegen auch wenn dieses Jahr wirklich recht dünn ist was fie First Party Sachen angeht.

  4. Ich habe gerade mal geschaut die Gamescom 2023 hatte ~320.000 Besucher. Die letzte wirklich Maue State of Play vor 2 Wochen hat 1,6 Mio aufrufe. Alleine bei Sony waren 200k livezuschauer dabei und nicht zu vergessen die ganzen Restreamer und ihre Zuschauer.

    Das ist aber nicht messbar. Wie viele Streams gabs zur Gamescom? Wie viele haben da zugesehen? Wie groß war die Medienwirksamkeit? Also generell die generelle Berichterstattung?

    Bei den Aufrufen zählt halt auch noch jeder Klick. 1,6 Mio Aufrufe sind nicht 1,6 Mio Menschen.^^

    Es ist schwierig zu vergleichen. Allerdings, und das sagte ich ja auch, sind Nintendo und Sony natürlich nochmal in einer Sonderposition. Für die sind diese Messen wohl tatsächlich nicht mehr zwingend notwendig. Bei anderen Publishern und Entwicklern siehts eben schon anders aus^^



    Mag vielleicht für Indies und kleinere Studios wichtig sein aber für die Big Player vollkommen uninteressant.

    Naja es kommt natürlich auch immer aufs Unternehmen an. Es ist halt schwierig, gerade mit deinen CoD Vergleich... das sind halt auch Marken, wo Investoren hinter stehen. Denen ist das alles egal, die wollen nur Ergebnisse. Daher ist es bei Entwicklern selten gut an die Börse zu gehen... es gibt viel zu viele Beispiele, wo das nicht gut ging... v,v

    Aber nichts destotrotz wird das Feedback schon mehr wahrgenommen als man glaubt. Es sind ja auch schon Dinge, die dann noch zum Release angepasst werden. Auch sowas wie, wie die Leute zurecht kommen. Was Leute zuerst machen oder wie sie spielen. Das sieht man natürlich auf ner Messe am besten. Aber sicherlich wird das bei AAA Entwicklern auch nochmal eine andere Geschichte sein. Doch die machen zum Glück auch nicht den gesamten Videospielmarkt aus. Es gib mehr Studios die darunter liegen, für die so eine Messe aus all den Gründen sehr wertvoll ist^^


    Du sagst es. Stichwort liegt hier: FÜR DIE ENTWICKLER. Sony ist in erster Linie aber Publisher und Hardware Produzent


    Wobei man hier aber auch noch einwerfen muss, dass es auch für Publisher wie Sony nicht unbedingt unwichtig ist Kontakte zu Entwickler zu knüpfen. Was meinste wie die ganzen Studiokäufe zustande kommen?^^ Da geht nicht jeder durchs Internet und packt was in den Warenkorb. Da finden Gespräche statt bzw. Situationen entstehen durch die Gespräche. Diese finden auf Messen und deren Partys statt. Genau wie Projekte, die extern entwickelt werden.

    Aber wichtiger sogar noch.. Sony ist Hardware Entwickler. alleine für dafür ist die Präsenz gar nicht so unwichtig. Allerdings ist das wohl meist eher zu Beginn oder gegen Endes einer Gen wichtig.

    Das Ganze ist einfach erheblich vielschichtiger als "man bewirbt sein Spiel" und auch als das, was wir als Spieler sehen^^


    All das was du aufzählst trifft aber wie schon erwähnt eher die Kleineren Entwickler. Für die sind Messen durchaus sehr wichtig und da gebe ich dir vollkommen Recht.


    Die Riesen der Branche fahren durchaus besser damit wenn sie ihr eigenes Ding machen und alle Augen restlos auf sie gerichtet sind.

    Jop absolut. Also Bei Triple A Studios sind Messen halt nach unten gerutscht. Auch, wenn sie dennoch nicht komplett unwichtig sind. (Außer man schließt sich in seinem eigenen Kosmos ein, wie Nintendo vielleicht teilweise xD) Ich könnt mir auch vorstellen, dass es bei diesen oft so ist, dass die zwar nicht auf der Gamescom selber sind aber dann eben doch auf entsprechenden Aftershow Partys oder irgendwelchen Meetings für diese Gespräche, die wichtig sind. Weiß ich aber natürlich nicht, wie keiner von uns. Das findet ja alles abseits unserer Augen statt^^

    Man darf aber eben nicht vergessen, es gibt erheblich mehr AA und kleinere Entwickler, als AAA Entwickler. Allein deshalb sind diese Messen wichtig und nicht überbewertet (Das war ja alles worums mir ging, nicht um Sony selbst)^^

  5. Ich könnt mir auch vorstellen, dass es bei diesen oft so ist, dass die zwar nicht auf der Gamescom selber sind aber dann eben doch auf entsprechenden Aftershow Partys oder irgendwelchen Meetings für diese Gespräche, die wichtig sind.

    Welche Meetings den, wenn die großen sowieso zunehmend nicht mehr auf den Messen auftauchen!?


    Denkst du, Sony und co. interessieren sich für "Stardew-Valley Klon Nr.53" und den Entwickler dahinter? Da wäre es eher andersherum, das die dann versuchen irgendwie an Sony, Nintendo etc. heranzukommen!

    Und für ein glorifiziertes "Indie-Booth" fahren vermutlich noch deutlich weniger Leute quer durch Deutschland (oder fliegen von außerhalb ein).

    Das Marketing läuft doch heute sowieso Größenteils über Social Media, YouTube und (bezahlte) Influencer! Damit erreicht man 100-1000x mehr Leute, als mit einer voll gedrängelten Messe.


    Klar, das kann sicherlich ganz nett sein für den kleinen Entwickler (wenn die sich das überhaupt leisten können), sich dort zu präsentieren! Aber zum Anlocken der Besucher braucht es dann schon eher große Marken und Namen, mit Reichweite und Bekanntheit!

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.