SEGA hebt ab dem 1. Juli 2023 die durchschnittliche monatliche Vergütung aller MitarbeiterInnen um 30 Prozent an. Das Einstiegsgehalt von HochschulabsolventInnen soll dabei um etwa 35 Prozent wachsen. Von 222.000 Yen (etwa 1545 Euro) auf 300.000 Yen (etwa 2085 Euro).
Umfassende Pläne zur Erhöhung der Gehälter
Das Unternehmen begründet die Gehaltserhöhungen mit dem Bestreben, in „human resources“ investieren zu wollen, um das Einkommen der Mitarbeitenden weiter zu stabilisieren und ein angenehmeres Arbeitsumfeld zu schaffen sowie die globale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken.

Die Gehaltserhöhung stelle dabei nicht nur die einfache Erhöhung des Grundgehaltes der Mitarbeitenden dar. SEGA weist darauf hin, dass die Erhöhung der durchschnittlichen monatlichen Vergütung sowohl durch eine Erhöhung des Grundgehalts als auch durch eine Erhöhung des Verhältnisses des Grundgehalts zum Jahresgehalt durch die Einbeziehung eines Teils der Boni erreicht werden soll. Unter diesem neuen System betrage die durchschnittliche Steigerungsrate etwa 15 % auf Jahresgehaltsbasis.
SEGA nennt einen weiteren Faktor, der sich auf die Steigerungsrate auswirkt: „Wir planen die Einführung eines Vorschusssystems für die Altersrente (nach Selektiv-System), wobei die Steigerungsrate je nach Option unterschiedlich ausfällt.“
Diverse Videospiel-Unternehmen in Japan erhöhten kürzlich ihre Grundgehälter, um talentierte MitarbeiterInnen für sich zu gewinnen – so auch Nintendo.
Bildmaterial: SEGA
Bin ziemlich sicher, dass sie die Vergütung aller Mitarbeiter erhöhen, weil auch jemand der nach Hause geht wird es wohl noch kriegen und nicht nur jemand der gerade mitarbeitend ist. Wäre ja auch seltsam, wenn es anders wäre, schließlich muss ja jeder mal nach Hause.
Wie auch immer, es ist positiv dass man in diesen Zeiten den Angestellten eine deutliche Lohnerhöhung gibt. Hoffentlich ziehen da noch mehr nach, vor allem die Unternehmen die deutlich ihre Spielepreise erhöht haben.