Dead Island 2 hat eine USK-Freigabe ab 18 Jahren erhalten. Das war durchaus nicht selbstverständlich, angesichts des erheblichen Gewaltgrades des Spiels. Befürworter einer liberalen Altersfreigabe hatten argumentiert, dass die Gewalt sehr abstrakt sei. Die USK folgt immerhin dahingehend, dass Dead Island 2 problemlos in Deutschland gekauft werden kann. Allerdings nicht ohne Opfer.
Um Interpretationen vorzubeugen, zitieren wir die Pressemeldung von Publisher Plaion im Originalton. „Die USK-Version wird alle spielrelevanten Features der internationalen Version von Dead Island 2 bieten, einschließlich der blutigen Zombie-Action nach allen Regeln der Schnetzel-Kunst. Es gibt nur einen Unterschied zwischen der internationalen und der USK-Version: Sobald die Zombies besiegt sind, können Spieler in der USK-Version nicht mehr mit den moderigen Kreaturen interagieren.“
„Bevor man die Untoten ihrem unausweichlichen Ende zuführt, kann man aber alles machen, was erforderlich ist, um sie möglichst schnell von ihrem traurigen Dasein zu erlösen“, heißt es weiter. Danach kann man ihnen allerdings keinen Schaden mehr zufügen. Auf den Koop-Modus und Online-Modus hat diese Zensur natürlich auch Einfluss.
Spieler der USK- und internationalen Versionen können durch Freundschaftseinladungen und indem sie Sessions von Freunden beitreten, gemeinsam spannende Koop-Sessions starten. Für die Dauer dieser Session können sowohl USK- als auch internationale Spieler den bereits besiegten Zombies keinen Schaden zufügen oder sie weiter zerstückeln. Internationale Spieler erhalten eine Pop-up-Nachricht im Spiel, dass für die Dauer der Session die USK-Version aktiviert ist.
Beim öffentlichen Matchmaking können USK-Spieler nur mit anderen USK-Spielern auf Zombiejagd gehen. Die Spieler der internationalen Version wiederum werden nach dem Zufallsprinzip mit anderen internationalen Spielern zusammengeführt. Mit der internationalen Version sind insbesondere die PEGI- und alle anderen international veröffentlichten Versionen des Spiels gemeint.
Dead Island 2 erscheint am 28. April 2023 weltweit.
Bildmaterial: Dead Island 2, Deep Silver, Dambuster Studios
Das ist auch so ein seltsames Überbleibsel alter Sichtweisen der BzKJ (einstmals die BPjS, später dannn die BPjM). Ragdoll-Effekte waren ihnen schon immer ein Dorn im Auge, sehr prominent gab es damals die Zensur beim ersten Far Cry. Dass Dead Island 2 hier so gut weggekommen ist, ist verwunderlich und wiederum nicht, immerhin gäbe es Probleme bei der Erklärung, wieso die Vorgänger mittlerweile Uncut freigegeben sind. Aber man musste wohl doch noch ein unsinniges Zeichen setzen um die Freigabe zu erhalten, eine Machtdemonstration. Die Zensur ist hier eher weniger das Problem als viel mehr das Problem, dass es wieder eine spezielle deutsche Version ist die dann wieder Probleme mit der Kompatibilität im Online-Modus hat.
Das abstruse ist, das deutlich harmlosere Dying Light 2 musste auch um Gore-Effekte erleichtert werden. Hier hatte man es auch einfacher, da dem Erstling glaube ich bis heute die USK-Freigabe verwehrt wurde. Glücklicherweise sind solche Meldungen nur noch die Ausnahme. Dass weiterhin volljährige Menschen in Deutschland bevormundet werden, spricht natürlich Bände. Die BzKJ und die USK werden so einer Anschuldigung damit kontern, dass sie niemanden bevormunden und auch nichts zensieren und verweisen dann auf den Publisher. Ein Import ist ja nun auch nicht die Welt, egal ob man den Titel Retail möchte oder digital.
Die Frage ist immer: Wo ist die Grenze? Ich bin sicher es gibt Dinge die wirklich niemand erhältlich sehen will.
Es gab ja schon ein Spiel in dem man Amok laufen und Passanten killen konnte. Drehen wir das doch mal gedanklich weiter in noch geschmacklosere Regionen. Vergewaltigungssimulator mit Kleinkindern, einfach frei verfügbar ab 18. Irgendwann ist doch bei fast jedem die Grenze erreicht wo man sagt: Das aber nicht.
Nur liegt sie eben bei jedem woanders.
Wie du selber sagst die Grenze liegt hier ausschliesslich beim Moralischen Aspekt der für jeden anders ist. Detroit become Human hatte ja ebenfalls ne Szene wo es um Kindesmissbrauch ging.
Ich denke gesetzlich wird hier alles erlaubt sein sofern es sich nicht um realle Personen oder Darstellungen realler Personen handelt.
Ich persönlich finde das ein schwieriges Thema. Vergewaltigungen sind nicht ok aber Spiele wie CoD wo man sich durch tausende Soldaten ballert sind widerrum Gesellschaftsfähig??? Beides ist in der echten Welt schlimm da darf man sich nichts vormachen.
Das Thema ist das eine, wie man es behandelt ist eine andere Sache.
Man kann in GTA Passanten angreifen, aber es wird in gewisser Weise sanktioniert und ist kein Spielziel. In Hatred sieht das schon anders aus.
Wie geschrieben, es geht mir nur darum zu erinnern dass jeder der pauschal gegen Zensur ist auch daran denken sollte dass es Dinge gibt die auch die eigenen Grenzen überschreiten würden.
Und im großen und ganzen geht es uns zensurtechnisch derzeit eh ganz gut.