Bildmaterial: Logo – Koei Tecmo
Am 31. März 2019 endete für viele japanische Unternehmen das Geschäftsjahr 2018/2019. So auch für Koei Tecmo. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet das Unternehmen lediglich ein leichtes Plus von 0,1 Prozentpunkten beim Nettoumsatz. Somit beträgt der Umsatz 38,97 Milliarden Yen (ca. 312,87 Millionen Euro).

Gleiches gilt für das Betriebsergebnis. Während es im Vorjahr noch 11,71 Milliarden Yen waren, sind es nun 12,09 Milliarden Yen (ca. 97,06 Millionen Euro). Das entspricht einem Plus von 3,3 Prozentpunkten. Im Vorjahresvergleich wuchs ebenfalls der Reingewinn um 5,2 Prozentpunkte. Damit erwirtschaftete Koei Tecmo 13,69 Milliarden Yen (ca. 109,91 Millionen Euro).
Leichter Umsatzrückgang im Bereich Entertainment
Wenn man sich die verschiedenen Unternehmensbereiche anschaut, erkennt man einen leichten Rückgang beim Umsatz im Bereich Entertainment (u. a. Videospiele). So sank dieser auf 35,12 Milliarden Yen (ca. 281,96 Millionen Euro, -0,8 Prozent). Das Betriebsergebnis hingegen konnte das Unternehmen um 1,3 Prozentpunkte steigern auf 11,08 Milliarden Yen (ca. 88,96 Millionen Euro).
Dead or Alive 6 die größte Veröffentlichung
Eine der größten Veröffentlichungen in diesem Zeitraum war Dead or Alive 6. Der Titel, welcher Anfang März erschien, konnte sich nach eigenen Angaben über 350.000 Mal verkaufen. Musou Orochi 3 bzw. Warriors Orochi 4 konnte sich mittlerweile über 700.000 Mal verkaufen.
Für das jetzige Geschäftsjahr plant das japanische Unternehmen unter anderem die Veröffentlichung von Marvel Ultimate Alliance 3: The Black Order für Nintendo Switch. Des Weiteren ist Koei Tecmo an der Entwicklung von Fire Emblem: Three Houses und dem kürzlich angekündigte Persona 5 Scramble: The Phantom Strikers beteiligt. Nioh 2 befindet ebenfalls in Entwicklung.
0 Kommentare