Europa Japan News Nordamerika PC PS4 SWI XBO

Mega Man 11: Blast Man und Balloon Attack

Capcom stellte uns mit Blast Man einen neuen Boss und den speziellen „Balloon Attack“-Modus aus Mega Man 11 vor. Der neue Robot Master wird dabei über ein Flair für das Theatralische verfügen, aber auch Explosionen nicht abgeneigt sein. Dieser hat sich in einem heruntergekommenen Vergnügungspark häuslich eingerichtet. Hier muss unser Held unter anderem Kisten ausweichen, welche bei jeder Berührung explodieren.

Blast Man

Hat man sich schließlich durch die sicherheitstechnisch fragwürdigen Attraktionen gekämpft, muss man sich Blast Man stellen. Dieser wird dabei seinem Namen Ehre machen und mit allerlei Sprengstoff um sich werfen, während er durch den Raum hüpft. Aktiviert er dann auch noch sein Power Gear, vergrößert sich der Explosionsradius zusätzlich und seine Bewegungen werden unregelmäßiger. Geht Mega Man schließlich siegreich aus dem Kampf hervor, erhält er Chain Blast. Mit dieser Waffe verschießt man Bomben, welche sich an die Gegner heften. Wie es der Name vermuten lässt, kann man mit einer Kettenreaktion auch mehrere Bomben gleichzeitig detonieren lassen.

Upgrades und Herausforderungen

Spieler können in den Stages Schrauben sammeln, welche im Labor von Dr. Light für Upgrades und neue Items verwendet werden können. Auch spezielle Herausforderungen werden euch in Mega Man 11 erwarten, dazu gehört natürlich der klassische „Time Attack“-Modus, bei welchem man Robot Master so schnell wie möglich besiegen muss, um sich einen Platz in der Bestenliste zu sichern.

Spezieller ist der „Balloon Attack“-Modus, welcher die Stages in einem neuen Licht erscheinen lässt. Dabei werden alle Gegner durch bunte Ballons ersetzt. Im Kampf gegen die Uhr erhält man Zeitstrafen für jeden geplatzten roten Ballon und jeden verpassten blauen Ballon. Hier muss man also umdenken, um sich durch die Stage zu schlängeln.

Mega Man 11 erscheint weltweit am 2. Oktober. Die Versionen für PlayStation 4 und Xbox One erscheinen weltweit physisch* und kosten nur 29,99 Euro. Die Nintendo-Switch-Version wird es in Europa nur digital geben, Japan und Nordamerika erhalten auch hier ihr physisches Exemplar. Die PC-Version erscheint weltweit nur digital.

via Gematsu

2 Kommentare

  1. 3x teurer als damals 9 und 10 - aber 100pro nicht auch 3x umfangreicher, sondern vermutlich wie immer in 2 bis 3 Stunden durch, wenn man einmal die Levels kennt ...

  2. Die Aufregung über den Preis kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber Du kannst ja auf nen Sale warten.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.