Compile Heart hat nun offiziell Mary Skelter 2 für PlayStation 4 angekündigt. Mary Skelter: Nightmares erschien in Japan am 13. Oktober 2016 für PlayStation Vita als Dungeon Crawler. Zu Mary Skelter 2 gibt es ein komplettes Remake des Originals sowie zahlreiche Verbesserungen, die das Spielerlebnis noch angenehmer gestalten sollen. Einige der Veränderungen sind:
- Die Größe der Karten, die euch durch die Labyrinthe führen, kann in diesem Spiel angepasst werden.
- Durch Feedback erfuhren die Entwickler, dass die Funktion „Jail Roulette“ die Kampfgeschwindigkeit hemmt. Eine neue Funktion bearbeitet das Roulette automatisch, aber bei Bedarf ist es immer noch möglich, den Vorgang manuell zu steuern.
- Die Fehler, die sich noch im Original befanden, wurden bearbeitet.
- Für das Lager wird es eine Möglichkeit geben, die Gegenstände zu sortieren. Materialien, die ihr für Aufträge benötigt, werden abgezählt.
- Das Quest-System wurde überarbeitet.
- Die Bedingungen für „Growth Areas“ wurden angepasst. Nun ist es nicht mehr allein vom Glück abhängig, dass die Labyrinthe wachsen.
- Die Anzeige, welche die Bedürfnisse von „Jail“ veranschaulicht, wurde verbessert.
„Jail“ ist ein unbezwingbarer Organismus, in dem Menschen eingesperrt sind. Daher wird es auch als „lebendiges Gefängnis“ bezeichnet. Dieser Ort wurde vor einigen Jahrzehnten plötzlich geboren. Die Bereiche werden von Monstern kontrolliert, die „Marchens“ genannt werden. Die „Marchens“ selbst werden von verrückten Wesen angeführt, die sich „Nightmares“ nennen. Tsuu und The Little Mermaid sind Mitglieder der Organisation „Dawn“. Die Gruppe arbeitet an einem Plan, um aus „Jail“ zu fliehen. Eines Tages werden Alice und Jack von ihnen gerettet.
Tsuu begleitet Alice und Jack in die Stadt, doch auf dem Weg wird Alice vom Wahnsinn gepackt und sie beginnt willkürlich, ihr Schwert zu schwingen. Alice greift Tsuu, The Little Mermaid und Jack an. Dabei versucht Jack Tsuu zu beschützen, dabei fallen die drei von einer Klippe. Als sie erwachen, befindet sich Jack an der Schwelle zum Tod. Doch ihn erwartet ein schlimmes Schicksal.
Die neuen Charaktere werden von den folgenden Sprechern vertont:
Tsuu: Rika Abe
Little Mermaid: Aya Suzaki
Nightmare Jack: Koudai Sakai
Das Titellied „Witchcraft <>,“ wird von Earphones gesungen, für die Komposition ist J.A. Seazer verantwortlich und um das Arrangement kümmern sich J.A. Seazer und A_kira. „Mirai Dorobou“ heißt das Endlied, gesungen von Earphones, komponiert und arrangiert von Rui & Rolly.
Zur gewöhnlichen Handelsversion wird es eine limitierte Edition geben, die zum Spiel folgende Extras enthält:
- eine Soundtrack-CD, bestehend aus 21 Songs
- ein Buch
- ein Poster
- einen Kalender
- Wallpaper für PCs und Smartphones
Für eine Vorbestellung erhält man eine illustrierte Karte mit einem Code, der den Download der Visual Novel Rengokuto Mary Skelter (Love Prison Tower Mary Skelter) aktiviert. Die Visual Novel ist komplett vertont, bietet neue Figuren und exklusive Musik. Bisher ist es noch nicht geplant, diesen Titel als ein selbstständiges Spiel zu vertreiben.
In Japan soll Mary Skelter 2 am 28. Juni für PlayStation 4 erscheinen.
via Gematsu