Anime News Test TOP

Angeschaut! Patema Inverted

Was wäre, wenn man in den Himmel fallen könnte? Wenn die Gravitationskraft plötzlich in umgekehrte Richtung wirken würde? Diesem Thema widmet sich der Animefilm Patema Inverted auf sehr intensive und visuell eindrucksvolle Weise.

Als neuer Stern am Animationshimmel bezeichnet KAZÉ Yasuhiro Yoshiura, den Regisseur von Patema Inverted, der auch die Geschichte erdachte und das Drehbuch schrieb. Tatsächlich erregte der zum Kinostart von Patema erst 33-jährige Japaner bereits seit einigen Jahren Aufmerksamkeit. Time of Eve, eine philosophische Geschichte über Androiden, die sich fernab der Blicke der Menschen heimlich in einem Café treffen, erlangte erstmals internationale Bekanntheit. Die Geschichte, ursprünglich als sechsteilige Serie unabhängig produziert und später als Film zusammengefasst, wurde viel für ihre intelligente Darstellung gelobt.

Eldenring Rectangle

Mit Patema Inverted schuf Yoshiura seinen ersten Kinofilm. Im letzten Jahr lief der Film bereits in einigen deutschen Kinos, nun hat KAZÉ den Film auch auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Was die Veröffentlichung euch bieten kann, erfahrt ihr hier.

Über Patema Inverted

Patema Screenshot 03Die 13-jährige Patema ist die Prinzessin eines kleinen Volkes, das in einem Tunnelsystem unter der Erdoberfläche lebt. Seit sich vor vielen Jahren eine große Katastrophe ereignete, können die Menschen nicht mehr an der Erdoberfläche leben, so heißt es.

Obwohl die Gesetze ihres Volkes es verbieten, erkundet die neugierige Patema die komplexen Tunnelsysteme über die Grenzen ihres Dorfes hinaus. Eines Tages wird sie dabei von einem mysteriösen Wesen angegriffen und fällt in einen tiefen Abgrund.

Als sie wieder zu sich kommt, blickt sie in den Himmel, der sich vor ihren Füßen als Abgrund auftut. Sie hat die Oberwelt erreicht, doch die Gravitation wirkt für sie hier umgekehrt. Dann trifft sie Age, einen Jungen von der Oberwelt, auf den die Gravitation normal wirkt, und der sie rettet, als sie in den Himmel zu stürzen droht.

Zusammen versuchen die beiden, hinter das Geheimnis der „inversen Menschen“ und der beiden Welten zu kommen und dabei müssen sie sich gegen die Menschen der Oberwelt stellen, die ihr Verhalten als Sünde sehen.

Im Kern ist Patema Inverted eine klassische Abenteuergeschichte in einem ungewöhnlichen Gewand. Die postapokalyptische Welt ist von idyllischen wie futuristischen Elementen geprägt, strahlt jedoch gleichzeitig eine starke Steampunk-Ästhetik aus.

Das Thema der inversen Gravitation wird im Rahmen des Films wirklich äußerst genau und detailverliebt dargestellt. Da die Gravitationskraft für Menschen und Gegenstände aus der Welt unten in eine andere Richtung wirkt, spielt der Film gezielt mit Perspektiven, um dem Zuschauer diese Gegensätzlichkeit zu verdeutlichen.

Diese Bilder sind oft gar nicht so einfach zu verarbeiten. Doch auch wenn man auf den ersten Blick oft Inkonsistenzen zu entdecken glaubt, stellt sich beim genauen Nachdenken heraus, dass doch alles den Regeln der Welt entspricht. Das macht einen guten Umgang mit dem Thema aus.

Die Geschichte punktet darüber hinaus mit der tollen Dynamik zwischen den Protagonisten Patema und Age. Die klassische Boy-meets-Girl-Prämisse erwacht durch ihre lebendigen Charaktere zum Leben.

Patema Screenshot 01Auch wenn man dem Film die Sci-Fi-Elemente Yoshiuras früherer Werke noch anmerkt, ist Patema Inverted primär ein familienfreundlicher Abenteuerfilm – weniger bedächtig und philosophisch, aber dafür aufregender und unterhaltsamer.

Ein bisschen schade ist es, dass der Hauptantagonist sehr stereotypisch und böse daherkommt. Auch wenn er eine gewisse Motivation besitzt, wäre die Handlung interessanter geworden, wenn sie die Gegenspieler stärker in Grautönen gezeichnet und etwas sympathischer dargestellt hätte.

Dennoch kann Patema Inverted letztlich als voller Erfolg verbucht werden: Yasuhiro Yoshiura ist es gelungen, einen massentauglichen und zugleich interessanten Film mit intelligent dargestellten Perspektiven zu schaffen.

Dieser Film macht auch visuell einiges her. Besonders hervorzuheben sind die Szenen, die sich auf die gegensätzliche Gravitation konzentrieren – einige wirken so lebendig, dass dem Zuschauer dabei schwindlig wird. Die fantasievollen Panoramen am Anfang und vor allem das bildgewaltige Ende der Geschichte sollten zudem nicht nur Steampunk-Fans beeindrucken. Wer die Möglichkeit hat, sollte also unbedingt zur Blu-ray-Fassung greifen.

Eine Erwähnung verdient auch das wunderschöne Ending-Lied „Patema Inverse“, das von Michiru Ooshima (u.a. Fullmetal Alchemist) komponiert und von Estelle Micheau in der Kunstsprache Esperanto gesungen wurde. Dieses Lied rundet das Erlebnis perfekt ab.

Patema Inverted Wallpaper

Die deutsche Veröffentlichung

Patema Screenshot 02In der deutschen Fassung wird die Protagonistin Patema von Jodie Blank (u.a. Sharon Rainsworth in Pandora Hearts und Nina Klein in Aldnoah Zero) gesprochen, während Amadeus Strobl (u.a. Son-Goku in Dragon Ball GT und Tomoya Okazaki in Clannad) in die Rolle von Age schlüpfte.

Beide Sprecher sind zwar keine Hausnamen im Animebereich, können aber eine gewisse Erfahrung vorweisen. Beiden stehen ihre Rollen im Film auch durchaus gut. Blank schafft es, Patemas lebendigen Charakter in der deutschen Sprachfassung gut zum Ausdruck zu bringen und Strobl vermittelt Ages bedachte und bisweilen energetische Persönlichkeit glaubwürdig.

In den intensiveren Szenen sind die japanischen Sprecher etwas ausdrucksstärker, aber das ist man ja gewohnt. Auch die Nebenrollen wurden in der deutschen Vertonung gut besetzt und es gibt keine nennenswerten Schwächen. Insgesamt handelt es sich um eine sehr solide Synchronfassung.

Die Untertitel kommen noch in KAZÉs typischem schwarz-gelb daher – zukünftige Veröffentlichungen sollen wieder weiße Untertitel mit schwarzem Rand haben – und sind inhaltlich sowie sprachlich gelungen. Es handelt sich nicht um Dubtitles, deshalb orientieren sich die Untertitel wie üblich etwas näher am Originalskript.

Patema Inverted Cover
Der FSK-Aufkleber befindet sich nur auf der Folie

Das Hauptmenü des Films wirkt durch den Einsatz düsterer Musik sehr bedrohlich und atmosphärisch. Eine leicht animierte Fassung statt des verwendeten Standbilds vom charakteristischen Bild von Patema am Abgrund hätte allerdings für einen noch besseren Effekt gesorgt.

Neben der üblichen Trailershow befinden sich Interviews und eine Premierenfeier auf der Disk. Die Premierenfeier (ca. 15 Minuten) zeigt, wie Yoshiura und die beiden japanischen Hauptsprecher Yukiyo Fujii (Patema) und Nobuhiko Okamoto (Age) den Film vorstellen und sich auf sehr sympathische Weise über ihre Erlebnisse austauschen. Drei Einzelinterviews (jeweils ca. fünf Minuten) mit Yoshiura, Fujii und Okamoto geben einen noch etwas tieferen Einblick in der Entstehungsgeschichte des Films. Ein Blick auf das Bonusmaterial ist also sehr empfehlenswert.

Verpackt ist Patema Inverted in einem Pappschuber, der ein ansprechend gestaltetes Digipack enthält. Ein FSK-Logo befindet sich nur auf dem Digipack, nicht aber auf dem Schuber.

Fazit

Patema Inverted ist ein liebenswerter Abenteuerfilm, der sich durch die spannende Grundidee von der Masse anhebt – Yasuhiro Yoshiuras erste Kinoproduktion ist definitiv sehenswert. Auch KAZÉs deutsche Veröffentlichung ist gelungen, deshalb sprechen wir eine klare Empfehlung für Patema Inverted aus!

Ein kleiner Hinweis: Der am Ende des Films gezeigte Brief kann tatsächlich entschlüsselt werden. Ebenfalls interessant ist eine Karte der Welt, die ein Fan erstellt hat. Beide enthalten Spoiler, deshalb solltet ihr die Links erst nach dem Anschauen anklicken: Brief (Spoiler) | Karte (Spoiler)

Technische Daten & Extras

  • Laufzeit Hauptfilm: ca. 99 Minuten
  • Laufzeit Bonusmaterial: ca. 26 Minuten
  • Bild: High Definition 1920*1080p, Bildformat 16:9
  • Audio: Japanisch (DTS-HDMA 5.1), Deutsch (DTS-HDMA 5.1)
  • Untertitel: Deutsch (weiße Schrift, gelber Rand)
  • Bonusmaterial: Premierfeier, Interviews
  • Altersfreigabe: ab 12