Japan Mobil News

Amazon Japan will ein Stück vom Browserkuchen

Browsergames und Onlinespiele sind in Japan extrem beliebt und keinesfalls so verpöhnt, wie teilweise hierzulande. Grund dafür ist nicht nur die kurzweilige Unterhaltung, sondern auch die leichte Zugänglichkeit. Die besten dieser Onlinespiele sind auch für Smartphones umgesetzt worden oder ohnehin ohne Weiteres im Browser moderner Smartphones spielbar. Und meistens haben die Japaner, die täglich viel in der U-Bahn unterwegs sind, nichts zu verlieren, sind die Spiele doch fast immer Free-to-Play.

Amazon Japan will da natürlich ein Stückchen vom Kuchen abhaben. Der Händler entwickelt nicht nur zukunftsträchtige Auslieferungsdrohnen, sondern passt sich ständig auch den Gegebenheiten des Marktes an. Während so hierzulande immer und immer mehr Downloadcodes für verschiedene Dienste und Spiele auch über Amazon angeboten werden, ist Amazon Japan schon einen Schritt weiter.

Fantasian HPU

Amazon Japan will Teil des vielversprechenden Marktes für Browser- und Onlinegames sein und deshalb findet man seit einigen Wochen den „Amazon Free Online Games Store“ auf Amazon Japan. Die Plattform ermöglicht es nicht nur, diverse Games zu spielen. Man loggt sich mit seinem Amazon-Account in die Spiele ein, eine Extra-Anmeldung ist offenbar nicht mehr erforderlich. Dieser kleine Komfort hat auch zur Folge, dass eventuelle In-Game-Käufe – über die sich Free-to-Play-Spiele oft finanzieren – über den Amazon-Account abgewickelt werden.

Recht populäre Games wie Onimusha Soul oder das SRPG Hundred Years War: Euro Historia von Capcom, in dem es Musik vom Chrono Trigger Komponisten gibt, sind bereits über Amazon Japan spielbar. Marvelous steuert bereits Logres of Sword and Magic und Browser Pro Yakyuu NEXT bei. Ebenso wie weitere. In Zukunft ist natürlich geplant, die Kompatibilität mit noch viel mehr Spielen herzustellen.

via siliconera