Jedes Jahr erregen die Patent-Anmeldungen diverser großer Videospiel-Unternehmen Aufmerksamkeit. Auch die jüngsten Patenteinträge von Sony liefern interessanten Gesprächsstoff.
Im April letzten Jahres reichte Sony ein Patent ein, das eine KI-gesteuerte Autoplay-Funktion betraf, mit der SpielerInnen beispielsweise besonders schwierige oder sich wiederholende Spielmomente überspringen könnten. Ein anderes faszinierendes Patent stellte einen kleinen Roboter vor, der sich mit den Bewegungen einer Spielfigur synchronisieren und diese im wirklichen Leben nachahmen kann.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Nun legt Sony mit weiteren KI-Konzepten nach. Am 6. Februar reichte man ein Patent für einen „konversationellen digitalen Assistenten“ ein. Damit könnten SpielerInnen zum Beispiel fragen: „Welche Taste zum Sprung?“ und der KI-gesteuerte Assistent würde antworten. SpielerInnen könnten ebenso darum bitten, gewarnt zu werden, wenn sich ein Feind von hinten nähert. Der Assistent könnte so konfiguriert werden, dass er verbal oder über nonverbale Audiosignale wie ein Zwitschern, Bildschirmtext oder sogar taktiles Feedback reagiert.
Zusätzlich zu dem digitalen Konversationsassistenten hat Sony am 6. Februar ein Patent für einen „virtuellen Assistenten zur Spielentdeckung“ angemeldet. Dieser KI-Assistent würde über einen maschinellen Lernalgorithmus verfügen, der es ihm ermöglicht, den Kommunikationsstil beliebter PlayStation-Charaktere zu emulieren und Anleitungen im Spiel zu geben.
Das in der Patent-Anmeldung angegebene Beispiel zeigt eine Person, die Horizon Zero Dawn spielt und fragt, wie sie einen bestimmten Gegner besiegen kann. God-of-War-Star Kratos wird daraufhin eingeblendet und liefert die Antwort. Diese beiden Patent-Anmeldungen könnten sicherlich Hand in Hand gehen, wobei das Gesamtziel darin bestünde, SpielerInnen eine eingreifende, unterbrechungsfreie Unterstützung zu bieten.
via GameRant, Bildmaterial: Sony
Bitte nicht.
das ist die Zukunft, KI wird auch in Spielen und Konsolen immer mehr Integration finden... aber ich denke bis man soweit ist wie man sich das alles aufn Blatt papier vorstellt im Vergleich zu was heute möglich ist und der Qualität damit, werden denke ich noch mindestens 5 Jahre vergehen und dann sind wir bei der PS6...