Das ist eine Überraschung, auf die Switch-BesitzerInnen sicher verzichten können. Über die weihnachtlichen Feiertage mehrten sich Berichte von verärgerten Switch-Usern, die in den Hüllen ihrer gekauften Spiele keine Cartridges, sondern … Kulleraugen vorfanden.
Die Berichte über dieses skurrile Phänomen machten während der Weihnachtszeit mit größerer Intensität die Runde, aber anscheinend passiert es jetzt schon seit einer Weile. „Das habe ich gefunden, als ich mein brandneues versiegeltes Exemplar von Echoes of Wisdom von Walmart öffnete“, heißt es in einem Reddit-Post von vor drei Monaten.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Weil das Kullerauge beim Schütteln der Hülle sehr nach einer Cartridge klingt, haben viele verständlicherweise angenommen, der Inhalt sei das zu erwartende Modul – aber Pustekuchen. Dieser Reddit-User zeigt sich humorvoll und schiebt die Tat dem Grinch in die Schuhe. Über Weihnachten mehrten sich derartige Nutzerberichte.
IGN hat sich deshalb an mehrere Personen gewandt, die behaupteten, sie hätten Wackelaugen statt der zu erwartenden Spiele erhalten, doch keiner der kontaktierten Personen konnte mehr Licht in die Sache bringen.
Wie die Publikation anmerkt, haben die Betroffenen kein Video aufgenommen, um den Moment zu dokumentieren, da sie nicht damit gerechnet hatten, beim Öffnen ihrer Schachtel ein Kullerauge statt eines Spiels vorzufinden – fair. Es bleibt also abzuwarten, ob sich die skurrilen Fälle noch auflösen.
Sowas kann man auch schlichtweg mit dem konkret benenn, was diese Tat tatsächlich ist - Betrug - schlicht und ergreifend. Diejenigen die davon betroffen sind können froh sein, dass die Händler so kulant sind und die Mangelware gegen eine andere Einheit umtauschen lassen, dass müssten sie prinzipiell nämlich nicht, könnten genauso gut auch sagen, wende dich mit deinem Ärger direkt an Nintendo... machen sie natürlich aber nicht, weil man als Händler schließlich seine Kundschaft nicht verprellen will und möchte, dass die Leute auch in Zukunft die Spiele noch bei sich im Geschäft kaufen und nicht umsteigen auf Onlinehandel.
Wenn man bedenkt, wie präzise man da mit dem Gewicht der Cardridge und diesen Kulleraugen das bemessen muss, damit einem nichts auffällt und man das Gefühl hat, die Hülle ist nicht leer oder wiegt komischerweise mehr als üblich, kann man hier auch nicht von nem Versehen ausgehen.. da bei der Produktion in der Regel alles maschinell gemacht wird aus Effizienzgründen.
Da muss wer schon manuell wer diese präparierten Betrugshüllen in den Umlauf gebracht haben beim Vertrieb, um sich mit den Käufern einen "fiesen Scherz" zu erlauben auf Kosten der Spieler.
Wenn das rauskommt, wer dafür verantwortlich war beim Entwickler, die Person hat die längste Zeit seines Lebens sein Job im Unternehmen gehabt. Nicht das ich betroffen wäre, bin kein Nintendo-Zocker, aber allein die Vorstellung, mir würde etwas Ähnliches passieren mit nem PS5-Spiel und ich fänd statt nem Spiel z.B. irgend ne billige Pappdisk oder Plastik-Disc in der Hülle vor, würd mich sowas auch auf die Palme bringen.
Mit ein Grund warum ich am liebsten bei Amazon bestelle. Klar, es ist ein Drecksladen aber als Kunde fühle ich mich gut aufgehoben.
Anders als bei .... ach ich erspare euch den Rant ausnahmsweise mal![biggrin :D](https://forum.jpgames.de/wcf/images/smilies/emojione/1f606.png)
Leere Hüllen passieren hin und wieder. Oder dass das falsche Spiel drin ist.
Aber so was...?
Vorausgesetzt du bekommst nicht so wie ich ne Retoure als Neuware (mit wiederverschließbarer Folie, also auf den ersten Blick noch als versiegelt wahrzunehmen), wo die Disc und Beilagen/Extras fehlen und der Umtausch teilweise ein Krampf ist, weil die manchmal einfach nicht kapieren, was du von denen willst (und manchmal dann auch 2-3 Personen benötigt)
Zur Sache: mir fällt nichts anderes dazu ein außer absolut dreist und unverschämt.
Ja ok, das hatte ich noch nicht. Vorstellen kann ich mir das natürlich schon, zumal man da auch gerne mal merkt dass da nicht unbedingt Muttersprachler im Support sitzen. Wobei ich im Endeffekt dann einfach eine Rückgabe einfach so machen würde, wenn sie es nicht checken.
Ich hatte einmal einen defekten Heizlüfter, da wollten sie dass ich den Stecker noch in eine andere Steckdose Stecke, hab ihnen den Gefallen getan und dach ging es weiter :>