Branche News

Europa: Das sind die erfolgreichsten Spiele im ersten Halbjahr 2021

Marktforscher GfK Entertainment hat fleißig gerechnet und die Halbjahresbilanz der europäischen Videospielwelt veröffentlicht. Konkret: Die Top 3 der meistverkauften Games vieler europäischer Länder. Das ist immer ein ganz interessanter Blick, auch wenn es hier nur um physische Verkäufe geht.

Das zurückliegende Halbjahr haben europaweit Super Mario 3D World + Bowser’s Fury, FIFA 21 und Mario Kart 8 Deluxe dominiert. Dass der erweiterte Remaster des Wii-U-Spiels europaweit der meistverkaufte Titel ist, war nicht unbedingt anzunehmen. Glückwunsch!

Eldenring Rectangle

In verschiedenen Ländern gab es dabei wie immer auch verschiedene Ergebnisse. In Deutschland ändert sich die Reihenfolge im Vergleich zu Gesamteuropa ein wenig. Hier landet Super Mario 3D World auch an der Spitze, wird aber gefolgt von Mario Kart und schließlich erst FIFA 21.

In vielen Ländern, darunter Belgien, Italien, Dänemark, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Spanien, Tschechien und Ungarn, geht FIFA 21 als Gold-Sieger ins Ziel. Die meisten Länder zeigen in den Top 3 eine Variation der europaweiten Sieger. Hin und wieder mischt sich Animal Crossing: New Horizons hinein.

Auch Cyberpunk 2077 landet in den Top 3

Abweichler sind beispielsweise Finnland (Minecraft auf Rang 1 und NHL 21 auf Rang 3) oder Tschechien (Assassin’s Creed Valhalla auf Rang 2 und NHL 21 auf Rang 3). Cyberpunk 2077 schafft es nur in zwei Länder-Platzierungen in die Top 3. In Russland landet Cyberpunk 2077 auf Rang 2, in Polen auf Rang 3.

Für Deutschland wirft GfK Entertainment dann auch noch einen Blick auf einzelne Plattformen. In den Next-Gen-Charts waren Ratchet & Clank: Rift Apart (PS5) und Resident Evil Village (Xbox Series) am gefragtesten. In den PS4- und Xbox-One-Charts dominierte FIFA 21.

Basis der Sonderauswertung sind die Verkäufe von Video- und PC-Spielen im physischen Markt für die folgenden Länder: Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Österreich, Schweiz, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.

via GfK Entertianment, Bildmaterial: GfK Entertainment, Super Mario 3D World + Bowser’s Fury, Nintendo

3 Kommentare

  1. Man schließt mehr Länder ein als vor 15 Jahren, wo England = Europa hieß. Das waren Zeiten^^ Von Europa würde ich aber weiterhin nicht reden. Finde es aber weiterhin schade, dass Marokko keine Genehmigung bekam EU Mitglied zu werden. Bei all der Historie mit Mauretanien ist das schon komisch. Dabei gibt es noch Landgegenden in Afrika, die offiziell zum spanischen Besitz gehören. Über das Pazifikgewässer, dass offiziell zu Frankreich gehört und über Osteuropa möchte ich auch nicht reden. Da fehlt auch viel. Der christliche Bias ist schon stark. #NotMyEurope


    Ganz ehrlich, ich bin überrascht, dass Call of Duty, oder Fortnite nicht drauf sind. Ich hätte auch gedacht, dass FIFA doch öfters auf Platz 1 kommen würde, aber das ist auch nicht der Fall. Schon interessant zu sehen wie es da ausschaut.

  2. Es gibt Minecraft als Retail!? Interessant.

    Ansonsten, ohne genaue Verkaufszahlen und ohne Downloads als Vergleich recht nichtssagend.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.