Als Harry Potter noch längst nicht so bekannt war wie heute, bemühte sich Enthüllungen von Unseen64 zufolge Nintendo um die Lizenzierung der Buchreihe. Unseen64 deckt seit vielen Jahren Videospielmythen und -geheimnisse sowie gecancelte Videospiele erfolgreich auf. Glaubt man der neusten Enthüllung, dann hatte Nintendo of America schon 1998 zwei Teams zusammengestellt, die jeweils ein Projekt entwickeln sollten, das Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling vorgestellt werden sollte.
Ein Entwurf war ein Third-Person-Spiel und der andere Entwurf widmete sich Quidditch. Diese Entwürfe entstanden lange bevor die Kinofilme anliefen. Geplant wären dann Spiele gewesen, die für Nintendo 64, GameBoy und den damals noch in Entwicklung befindlichen GameCube erscheinen. Für die Entwürfe ließ Nintendo NST eine Woche lang die Entwicklungen von Ridge Racer 64, Bionic Commando und Crystalis ruhen.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Rowling jedoch lehnte die Vorschläge von Nintendo ab, wie Unseen64 berichtet. Grund dafür sei gewesen, dass Rowling einen Partner für ihre Bücher suchte, der mehr als nur Videospiele machen könnte. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Neben Nintendo bemühten sich auch Disney und Universal, doch Warner bekam den Zuschlag.