Wenn wir mit einer katzenfreundlichen Visual Novel euer Interesse wecken können, dann solltet ihr nun eure Ohren spitzen. Mit NEKOPARA Vol.1 wurde dank Sekai Project das schnurrige Spiel von NEKO WORKs in das Programm der Internetvertriebsplattform Steam aufgenommen.
Der Protagonist Kashou Minaduki stammt aus einer angesehen Familie, die seit Generationen Konfekte produziert. Nun will der junge Mann endlich auf eigenen Füßen stehen und sein neues Leben, ganz allein, in einer anderen Stadt beginnen. Dort möchte er seine Konditorei „La Soleil“ eröffnen.


Am Tag seines Umzuges bemerkt er in seiner neuen Wohnung zwei größere Kisten, deren Inhalt nicht von ihm verpackt wurde. Zur seiner Verwunderung dringt ein verräterisches Niesen aus einem Paket und aus dem anderen erklingt eine vertraute Stimme. Schließlich springen die Katzenmädchen Chocola und Vanilla aus den Kartons.
In der Welt, die in NEKOPARA Vol.1 behandelt wird, existieren neben unseren Hauskatzen die Katzenmädchen, eine Mischung aus Mädchen und einer Katze. Sie dienen in erster Linie als Haustier. Da sie jedoch in der Lage sind, Gespräche zu führen und eine naive Denkweise besitzen, ist es auch möglich, einen Lebenspartner in diesen Wesen zu finden.
Die beiden Katzenmädchen gehören Kashous Schwester Shigure. Die Zukunft für ihn ist ungewiss, denn noch ist sein Geschäft nicht eröffnet und somit weiß er nicht, ob er sein Leben allein bestreiten kann. Aus diesem Grund möchte er sich nicht zusätzlich um Chocola und Vanilla kümmern. Die beiden flehen ihn mehrere Tage an, da sie unbedingt in seiner Nähe bleiben wollen. Schließlich willigt der Protagonist, auch dank der Überzeugungskraft seiner Schwester, ein.
Die Geschichte erzählt euch von der Eröffnung der Bäckerei und berichtet humorvoll von den Missgeschicken, die den Katzenmädchen passieren. Ihr lernt auch die restlichen Katzenmädchen kennen, die im Haus der Familie Minaduki leben. Jede von ihnen repräsentiert eine besondere Katzenrasse.

Neben seiner Arbeit muss sich Kashou um die Erziehung von Chocola und Vanilla kümmern. Die beiden jungen Wesen möchten die Außenwelt sehen, doch nur wenn sie im Besitz einer Glocke sind, dürfen sie sich außerhalb ihres Hauses bewegen und werden nicht als Streuner angesehen.
Für diesen Gegenstand müssen sie einen Test bestehen und nur ihr Besitzer kann ihnen helfen, einige Merkmale einer Katze in der Öffentlichkeit zu unterdrücken.
Ganz ohne Liebe kommt die Geschichte nicht aus. Zwar wurden die sexuellen Inhalte für diese Version entfernt, aber einige sehr eindeutige Szenen werdet ihr im Spiel erleben. Denn die Katzenmädchen besitzen verschiedene Eigenheiten einer Katze, dazu gehört auch die Rolligkeit.
Gegen Ende müssen die beiden beweisen, dass sie bedrohlichen Situationen gewachsen sind und sich um ihren Besitzer kümmern können.
NEKOPARA Vol. 1 ist wie ein Leckerli für Zwischendurch. Die Handlung wird in einer humorvollen und herzerwärmenden Art erzählt. Allerdings lest ihr nur Texte und trefft keine Entscheidungen. Der einzige Plot endet nach fünf bis sieben Stunden, je nach der individuellen Geschwindigkeit des Lesers.

Die Bildschirmtexte lassen sich auf Englisch, Japanisch und Chinesisch einstellen, während die Vertonung auf Japanisch erfolgt. Ganz besonders sticht die Präsentation der Charaktermodelle hervor. Durch verschiedene Bewegungen wirken die Figuren sehr lebendig. Sie üben Atemzüge aus, die Mimik verändert sich je nach Situation, wobei viele Bereiche im Gesicht davon betroffen sind.
Die Katzenmädchen nutzen ihre Ohren und ihre Katzenschwänze, um ihre Gefühle zu betonen. Die Figuren verändern ihre Positionen in den Gesprächen und laufen auch über den ganzen Bildschirm. Ihr selbst seht das Geschehen aus den Augen des Protagonisten und der Blick der Katzenmädchen ist dementsprechend auf euch gerichtet.
Katzenbesitzer werden einige Ähnlichkeiten zwischen Chocola, Vanilla und ihren eigenen Katzen entdecken. Gedanklich sollte man diese Mädchen jedoch auf eine andere Stufe stellen, denn sie selbst wollen mehr sein als nur ein einfaches Haustier. Für Unentschlossene besteht die Möglichkeit, vor dem Kauf eine Demo zu probieren.
Als Snack bewährt sich die kurzweilige Geschichte, besticht mit schönen Artworks und Hintergründen sowie mit einer passenden Musik und einer sauberen Synchronisation. Nur sexuelle Anspielungen sollten euch nicht abschrecken, vor allem gegen Ende gibt es einige Szenen, die erotisch angehaucht sind.