Nach den niedlichen Simulations-Spielen, wie HomeTown Story, diversen Ablegern der Harvest Moon-Reihe und Animal Crossing, folgt nun ein weiterer Stern aus diesem Bereich für den westlichen Markt des Nintendo 3DS. Auf der Gamescom 2014 durften wir vorab den Titel Fantasy Life des Entwicklers Level-5 anspielen. Beteiligt an der Produktion des Spiels waren namhafte Größen, wie Nobuo Uematsu (Soundtrack) und Yoshitaka Amano (Illustrationen). Welche Tätigkeiten erwartet euch in diesem Spiel? Ihr dürft euch ein Leben aussuchen, die Welt Reveria erkunden und Aufgaben erfüllen.
Zu Beginn erstellt man einen Charakter und stattet diesen mit seinen individuellen Zügen aus. Zuerst entscheidet man sich für ein Geschlecht, anschließend bestimmt man die Figur, die Hautfarbe, das Aussehen, die Frisur, Augen und andere Merkmale des Gesichts. Ist man mit dem Aussehen zufrieden, wählt man einen Namen aus und zum Schluss den Beruf.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
In Fantasy Life stehen verschiedene Jobs zur Auswahl, wie Paladin, Bogenschütze, Schmied, Holzfäller, Fischer, Minenarbeiter, Koch oder Alchemist. Jeder Beruf bietet spezifische Fähigkeiten, jedoch kann dieser im Laufe des Spiels gewechselt werden. Dabei werden die erlernten Techniken übernommen.
Wir haben uns für den Alchemisten entschieden. Zuerst muss eine Lizenz besorgt werden, welche die Ausübung des Jobs erlaubt. Die Ziele für solche Aufträge werden mit einem roten Punkt auf der Karte markiert, die sich auf dem unteren Bildschirm befindet. Oben hat man stets einen Blick auf die aktuelle Umgebung. Das Dorf ist sehr übersichtlich gebaut und farbenfroh gestaltet. Die NPCs besitzen alle einen Namen und ein liebevolles Aussehen. Schon bald trifft man auf einen Schmetterling namens Flutter, der sich dem Spieler anschließt.
Die Währung ist Dosh und diese wird durch das Besiegen von Feinden und durch den Verkauf gesammelter Blumen und Objekte verdient. Als Alchemist muss man zuerst Rezepte finden und an einer Werkbank, die sich beim Meister befindet, durch den Einsatz verschiedener Materialien Gegenstände herstellen. Die Entwicklung gleicht einem Minispiel. An verschiedenen Stationen muss die A-Taste auf unterschiedliche Weisen betätigt werden. Ein Zeitlimit bestimmt die Produktion und läuft diese ab, gilt der Versuch als gescheitert.
Außerhalb des Dorfes findet man Blumen, die man pflücken kann, Bäume, die nach dem Schütteln Obst fallen lassen, Insekten oder Wasser. Die aufgehobenen Materialien gelangen in das Inventar. Die Figur besitzt eine kleine Tasche, in die man Gegenstände lagern kann und dann zur schnellen Verwendung über den Bildschirm mit einem Klick zur Verfügung stehen. Der Tag vergeht in Fantasy Life und den Fortschritt kann man entweder an Kristallen oder im Zimmer sichern. Schlafen lässt die Zeit schneller verstreichen. Es ist möglich, den eigenen Raum mit Möbelstücken zu dekorieren.
Die Bewohner der Stadt und Flutter haben verschiedene Aufträge, die man bequem im Menü überprüfen kann. Erledigt man die Aufgabe des Schmetterlings, verdient die Figur Glück. Hat man genügend Glück gesammelt und eine große Portion des Gefühls bei Flutter abgegeben, werden neue Funktionen freigeschaltet, wie eine größere Tasche, neue Musik oder die Gelegenheit, die Frisur zu ändern. Benötigen die Bewohner Hilfe, wird dies durch ein Symbol über ihren Köpfen verdeutlicht.
Neben dem Sammeln, darf man sich auch auf dem Kampffeld beweisen, wobei das gezeigte Material sehr simpel wirkt. Die Figur zieht mit einem Befehl die Waffe und greift damit die Gegner an. Diese kontern natürlich die Attacke und bei Berührung verliert man Lebenspunkte. Die Lebensanzeige ist ständig sichtbar und dank der Schnellfunktion für Gegenstände ist eine Heilung der Wunden in wenigen Sekunden möglich. Insgesamt macht Fantasy Life einen sehr niedlichen und liebevollen Eindruck, wobei die Steuerung sehr flüssig und auch die Kontrolle über die Kamera problemlos verläuft. Zwischendurch werden Ereignisse durch ein animiertes Video präsentiert.
Durch die Karte wirkte die Welt sehr groß, wir konnten uns leider nur einen groben Überblick verschaffen. Die NPCs reagieren auf den aktuell gewählten Beruf und verschenken Gegenstände an Gleichgesinnte. Die offenen Funktionen in der Welt hängen ebenso von dem Job ab. Zum Beispiel konnte unser Alchemist keine Bäume fällen. Weiterhin haben wir die Funktion für den Online-Modus gesehen, den wir leider noch nicht ausprobieren konnten. Das gesehene Material wurde uns auf Englisch gezeigt und auf Nachfrage bei Nintendo war man sich noch nicht sicher, ob die Texte in die deutsche Sprache übersetzt werden, jedoch geht man von diesem Schritt aus. In Europa wird Fantasy Life am 26. September für Nintendo 3DS erscheinen und Anhänger der Simulations-Spiele dürfen sich jetzt schon auf ein bezauberndes Abenteuer freuen. Ihr könnt euch Fantasy Life bei Amazon vorbestellen!