Square Enix mag einige von euch zur E3 2014 enttäuscht haben, da nichts zu Final Fantasy XV und Kingdom Hearts 3 zu sehen war, aber hinter verschlossenen Türen gab es dann doch noch eine Überraschung. In einer Demo mit anschließenden Fragerunde präsentierte Square Enix die neueste Version der Cloud Gaming Technologie Project Flare.
Die Architektur soll in zwei bis drei Jahren an den Start gehen und ist im Prinzip ein Zusammenschluss mehrerer Server zu einem virtuellen “Supercomputer”. Das soll die Art und Weise, die Spieler interagieren, stark verändern. Dienste wie Gaikai und OnLive würden Spiele nur streamen und deshalb nicht per Definition Cloud-Spiele darstellen, so Jaboc Navok, Director of Business Development.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Als Demo präsentierten die Entwickler einen detailreichen digitalen Wald, dessen Kantenlänge laut dem ausführlichen Bericht von Polygon 32×32 Kilometer sein soll. So ist Project Flares Test-Level etwa 17 Mal größer als die Spielewelt von Skyrim.
Die Spielwelt besteht dabei aber nicht aus Instanzen. So gab es in der Demowelt über 600.000 Bäume und Hunderte von Lebewesen. Diese wurden in vollem Detailgrad gerendert. Objekte in der Ferne erhalten also schon von Anfang an ihre komplette Pracht.
„Spiele benutzen heutzutage viele Tricks, um die Illusion einer lebenden Welt zu erzeugen. Mit Project Flare können wir tatsächlich eine lebende Welt erschaffen“, sagt Jacob Navok, Director of Business Development bei Square Enix. Laut Navok soll es dank der neuen Technologie auch möglich werden, dass alle Teilnehmer eines aufwendigen Multiplayer-Online-Spiels auf einem einzigen Server zusammenspielen können.
Square Enix teilte auch mit, dass bereits dieses Jahr erste Spiel vorgestellt werden sollen. Unten seht ihr noch einmal ein etwas älteres Video von einer ersten Demo aus dem November letzten Jahres. Darin geht es im Wesentlichen darum, wie die Technologie den Fall von unheimlich vielen Kisten in Windeseile berechnet.
via polygon