Mit den Worten „Hallo, wir sind die Grimm Bros, schön euch kennenzulernen“ leiten sich Ash Monif und Randis Albion, langjährige Freunde und Industrieveteranen, auf dem PlayStation Blog ein. Während der letzten zwölf Monate habe man an einem Titel gearbeitet, den man jetzt stolz präsentiere. Es handelt sich um Dragon Fin Soup!
Nach Angaben von Monif und Albion spielt sich Dragon Fin Soup wie eine Mischung aus Chocobo’s Dungeon und Secret of Mana. Während der Story-Modus sich auf das Erzählen der Geschichte und Charakter-Entwicklung konzentriert und sich wie ein klassisches Rollenspiel anfühlt, soll der Survival-Modus das optimale Spielerlebnis für Roguelike-Fans darstellen.

Asura, die von Sagen und Geschichten inspirierte Welt in der Dragon Fin Soup spielt, befindet sich auf dem Rücken einer riesigen, durch die Raumzeit schwimmenden Schildkröte. Eure Protagonistin, Red Robin, mag euch vielleicht an Rotkäppchen erinnern, jedoch handelt es sich hier definitiv um einen anderen Charakter. So soll die Kopfgeldjägerin unter anderem auch, zusätzlich zu ihrem Alkoholproblem, ein wenig cholerisch sein. In einem tragischen Unfall vor einem Jahr verlor sie allerdings ihr Gedächtnis und lüftet mit dem Erkunden ihrer Umwelt fortlaufend Geheimnisse um ihre Vergangenheit und Asura.
Dragon Fin Soup bietet euch eine breite Palette an Möglichkeiten: Neben einem Tag-Nacht-Zyklus, großen, zu erkundenden Arealen, zufällig generierten Rätseln und Missionen sind auch Freizeitaktivitäten wie beispielsweise das Angeln möglich.
Die Grimm Bros sind ein kleines Studio, welches seit ungefähr einem Jahr an Dragon Fin Soup arbeitet. Das Team besteht aus drei Programmieren, einem Komponisten und einem Grafiker, der für das gesamte Design und die Soundeffekte zuständig ist. Wer möchte kann die Grimm Bros über Kickstarter unterstützen und damit weiteren, interessanten Features (einsehbar unter Stretch Goals auf Kickstarter) ihren Weg ins Spiel ebnen.