Europa Japan News Nordamerika Specials XBO

Weihnachten 2013: Deshalb kaufe ich mir eine Xbox One

In unserer kleinen Kolumnen-Serie „Weihnachten 2013“ schreiben euch drei Videospieler, welche neue Konsole sie sich gerade jetzt kaufen. Und vor allem warum. Heute erzählt TMSIDR, warum er sich eine Xbox One kaufen wird. Und eben keine PS4 oder Wii U. Gestern legte euch Tony die Nintendo Wii U nahe. Vorgestern erzählte euch .hack//Haseo bereits, warum es die PlayStation 4 sein sollte.

Oha, ein Pro-Xbox One-Artikel auf einer Videospielseite, die sich eher japanischen Werken verschrieben hat. Kein leichtes Unterfangen. Aber zum Glück pfeift sogar Sony auf seinen Heimatmarkt und veröffentlicht die PS4 dort erst nächstes Jahr. Und wenn man sich deren Line-Up so anschaut, ist es auch kein Wunder, denn kein Spiel würde den typischen japanischen Videospieler wohl aus seiner (für Kinect zu kleinen) Wohnung locken.

Fantasian HPU

Die Xbox One hat hingegen immerhin Crimson Dragon spendiert bekommen, welches als geistiger Nachfolger von Panzer Dragoon doch recht japanisch wirkt, denn sogar manch Macher des Originals steckt dahinter. Qualitativ scheint es nicht viele so ganz zu überzeugen, aber es wirkt japanischer als der Großteil des restlichen Line-Ups beider Konsolen. Und das ist schon etwas ironisch, wenn man sich das relative Nischendasein von Microsofts Konsolen in Japan anschaut.

Crimson Dragon, exklusiv für die Xbox One

Aber meiner Meinung nach geht es bei einer Konsole um die Spiele und wie leicht die Handhabung ist. Ein Gefühl sagt mir, jede Konsolengeneration liefert eine kompliziertere Oberfläche und unzählige Funktionen, an die man früher gar nicht denken musste. Für manch Downloadtitel muss man sich durch die Shops quälen oder einen wahren Updatemarathon über sich ergehen lassen, wenn man ein Spiel von Disk das erste Mal ins Laufwerk schiebt.

Und gerade in diesen Punkten hat mir Sony letzte Generation immer wieder gezeigt, dass sie es gerne etwas umständlicher haben, während Microsoft meinem Gefühl nach schnellere Updatezeiten und vor allem keine langwierigen Installation von Downloads verlangte. Auch stelle ich mir immer noch die Frage, warum Sony einen tollen bunten Shop hat, der aber wie verrückt ruckelt. Warum? Es handelt sich um eine Konsole! Ist es zu viel verlangt, dass das Ding halbwegs flüssig läuft? Ich könnte mich hier noch weiter über solch Dinge auf der PS3 aufregen, aber zusammengefasst würde ich einfach sagen, die Benutzeroberfläche fand ich bei der Xbox 360 einfach intuitiver und schneller!

Xbox One Screen-Demo bei der E3 2013

Als ich dann bei den diversen Vorstellungen der PS4 die Benutzeroberfläche sah, dachte ich mir gleich: Ich bin mal skeptisch, ob die das so hinbekommen. In der Hinsicht vertraue ich Microsoft als Softwarehersteller etwas mehr zu, und auch wenn ich bei der Metro-Oberfläche nicht alles super finde, das Konzept scheint mir immer noch recht schlüssig zu sein.

Zu der Wii oder Wii U kann ich nicht viel sagen, aber alleine schon die Sache mit den Freundescodes kommt mir vor, als würde Nintendo nur Konsolen für Kinder herstellen, die man am besten gar nicht im Internet finden soll. Als erwachsener Spieler denke ich mir nur, warum so kompliziert?

Allgemein muss ich sagen, dass mich aber auch der ganze Social Media – Kram bei Sony dann bei den Präsentationen wieder etwas zu weit ging. Ich dachte mir nur immer, wo soll ich denn bloß so viele Freunde herbekommen, die sich so für mein Spielen interessieren? Bei Microsoft gab es natürlich den ganzen TV-Kram, aber gut, den muss ich ja nicht nutzen, aber immerhin sagten mir die Änderungen, die sich vor allem um Xbox Live drehten mehr zu. Auch wenn ich nicht viel online spiele, habe ich mir bei den meisten Sachen gedacht: Das macht Sinn!

Klar, die ganze Sache mit dem Gebrauchtspieleverbot etc. war falsch kommuniziert worden, wobei das Unvermeidbare mit der Rückbesinnung zu einem 360-ähnlichen Modell wohl auch nicht mehr verhindert werden wird: Der Retail-Markt wird stark zurückgehen. Microsoft hat versucht, das Ganze etwas zu beschleunigen und wurde dafür mit dem Zorn der Spielewelt bestraft. Wer aber glaubt, der Otto-Normalspieler interessiert sich in ein paar Jahren noch, ob das gekaufte Spiel nun in einer billigen Plastikhülle daherkommt oder nur digital, den werden wohl Enttäuschungen erwarten.

Killer Instinct exklusiv für die Xbox One

Jeder Mensch der Musik von iTunes verwendet oder Kindle liest, hat einen Teil des physikalischen Sammeltriebs schon hinter sich gelassen. Alles nur eine Frage der Zeit, bis sich der Spielemarkt auf schicke Sammlereditionen, Downloadcodes und rein digitale Einkäufe beschränken wird.

Aber dank dem Ritter auf dem weißen Pferd a.k.a. Sony ruderte Microsoft zurück und durfte etwas das Konzept seiner Konsole umändern. Ich glaube, so manch fehlendes Feature beim Launch wird wohl auch mit dieser Änderung zu tun haben, aber hey, ich hätte nie erwartet, dass wir so mal eine Microsoft-Konsole ohne Spieleländercode bekommen würden…

Im Umgang mit Spielen unterscheiden die drei Konsolen sich also nur ein wenig, außer dass Nintendo beim Ländercode so gar nicht mit sich reden lässt, und immer noch unflexibler ist als auch Microsoft in der letzten Generation (es gab ja doch viele weltweit spielbare Spiele). Sony kann man in dieser Hinsicht zumindest wirklich loben.

Forza Motorsport 5

Und wenn wir schon bei Spielen sind: Manch einer vergisst gerne, dass man Konsolen kauft, um zu spielen, und insgesamt gefallen mir die Starttitel bei Microsoft doch um einiges besser als bei der Konkurrenz.

Bislang hat mich die Forza-Serie wegen ihrem starken Realitätsbezug nicht groß interessiert, aber der „Tod“ der Project Gotham Racing – Serie (warum MS, warum?) lässt mich vielleicht doch noch mal einen Forza-Versuch starten.

Den Titel, den ich mir zum Start kaufe, werde ich nun aber nicht hier erwähnen, denn der erscheint wegen den humorlosen „Sittenwächter“ in Deutschland nicht. Ich verstehe eigentlich immer noch nicht, ob man hierzulande Angst hat, dass jemand die unmotivierten Menschenmassen am Montagmorgen auf dem Weg zur Arbeit mit einer Zombieherde verwechselt und mit diversen Gartengeräten auf sie losgeht. Für mich passieren in den GTAs mehr Sachen, die man leichter auf die Realität übertragen könnte. Dieser kleine Exkurs sollte zumindest klar machen, welches Spiel ich hier meine…

Ryse: Son of Rome

Ryse find ich vom Setting interessant und wäre ein feines Spiel zum Leihen. Als Käufer der Day One Konsole bekomme ich zudem ein frisches FIFA verpasst, was mich aber eher weniger interessiert, aber mal reinspielen werde ich wohl. Vielleicht taugt es ja als Grafikdemo. Für Microsoft ist dies aber wohl eine passende Spielewahl, denn wer nicht mitbekommen hat, wie beliebt die Reihe beim Otto-Normalspieler ist, der glaubt auch, dass SEGA noch mal eine Konsole veröffentlichen wird.

Zoo Tycoon ist immerhin mal ein Spiel, das nicht gewalttätig ist. Das gibt es selten bei Exklusivtiteln… es reizt mich aber nicht wirklich. Bei Sony dagegen würde mich vom Genre her Killzone: Shadow Fall interessieren, aber bislang ödete mich jedes Spiel der Reihe schon in den Demos an, also passe ich da mal. Knack könnte spaßig sein, aber eher als Budgettitel.

Die restlichen Sony-Titel haben noch weniger Eindruck gemacht, so dass ich einfach keinen Sinn darin sehe, gleich mal knapp 400 Euro in eine Konsole zu investieren. Die Multiplattformtitel sehen offenbar aktuell besser aus bei der PS4, allerdings vermute ich mal, dass es so ähnlich sein wird wie bei PS360: Die Unterschiede werden später eher marginal sein. Und wer nun aus dem Sony-Lager schreit „Die Spiele werden immer etwas besser aussehen!“, den frage ich mal:
„Hast Du auch schön auf der 360 damals gespielt, da die Fassungen damals überwiegend besser liefen?“.

Dead Rising 3, das nicht in Deutschland erscheint.

Klar, bei 720p vs. 1080p ist ein Problem, aber ich sage mal 1080p macht nicht alleine die NextGen aus (sonst fällt die Wii U auch bei vielen Titeln raus). Aktuell kann man ohnehin nur spekulieren, wie es weitergeht. Wobei ich sagen muss, dass man immerhin Microsoft mit Kinect 2.0 und den vielen Drumherum-Funktionen zugestehen sollte, dass sie etwas kreativer sind als Sony oder gar Nintendo, denn letztere konnten den Sinn ihres Tablet-Controllers nur selten in Spielen erfolgreich zeigen.

Wie erfolgreich die Xbox One mit seinen Kinect 2.0 Spielereien sein wird, kann ich nicht erahnen, aber zumindest habe ich die Hoffnung, dass man manch lustiges Partyspiel bekommen wird. Und Kinect Sports Rivals sieht doch ziemlich cool für diesen Genre aus, finde ich. Ehrlich gesagt, bin ich auch einfach nicht paranoid genug, an „Spionage“ durch so ein Gerät zu glauben.

Und ich frage mich vor allem: Was wollen die denn mit Videos aus meinem Wohnzimmer anfangen? Und wer soll das auswerten? Wäre es da nicht einfacher die Bewegungsmuster von Smartphones zu überwachen oder Facebook-Posts oder Tweets zu analysieren? Naja, soll jeder machen, wie er will und immerhin kann man immer Kinect 2.0 abstellen. Oder die Kamera verdecken.

D4 von Swery kommt für die Xbox One

Wer auf dieser Seite Artikel liest, wird wohl eh niemals früher oder später auf eine Wii U oder eine Sony Playstation 4 verzichten können, wenn man am TV etwas spielen möchte, denn JRPGs und eher japanische Spiele wird es wahrscheinlich nicht viele auf der Xbox One geben.

Allerdings sieht es fernab von den Nintendo-Reihen in dieser Hinsicht auf der Wii U auch etwas düster aus, und irgendwie konnte ich mich nie sonderlich für Mario oder Zelda begeistern. Ich erkenne die Qualitäten der Titel an, aber der Funke sprang nicht über. Deswegen ist für mich eine Wii U nicht sonderlich interessant aktuell, vor allem da ich Nintendos Hardwarepolitik (veraltete Komponenten) und den scheinbar miesen Third-Party-Support auch nicht unbedingt unterstützen möchte.

Wenn man sich auch anschaut, wie schlecht die Spieleversorgung aktuell dort aussieht (abseits von Nintendo selbst), dann kann die Plattform kein großer Erfolg mehr werden. So lange es aber z.B. keine JRPGs oder ähnliche typische Spiele auf der PS4 gibt, sehe ich auch keinen Grund darin, Geld Sony in den Rachen zu werfen. Früher oder später kommt man aber eh nicht mehr drum herum, das ist klar.

Nun muss einfach jeder selbst entscheiden, wo mehr Titel in der nahen Zukunft erscheinen werden, die einen interessieren. Bei mir ist dies der Fall bei der Xbox One und ich hoffe, die Multiplattformtitel werden besser optimiert in der Zukunft, damit man hier auch immer beruhigt zugreifen kann. Allerdings gehöre ich auch zu der Gruppe, die einfach früher oder später sich beide Konsolen kaufen wird, damit mir kein feiner Exklusivtitel mir durch die Lappen geht.

Wer sich nur einen Vertreter pro Generation kaufen möchte, der hat es natürlich schwerer, und da muss ich ehrlich sagen: Die PS4 ist bei jap. Titeln erfolgsversprechender, was soll ich hier auch groß rumdiskutieren? Aber aktuell hilft einem das bei den wenigen Titeln auch nicht, dass es in der Zukunft besser werden wird.

Was kommt da noch?

Ein ganz wichtiger Aspekt ist aber auch: Was machen die Leute, mit denen man spielt? Bei mir z.B. greifen zwei Menschen in meinem direkten Umkreis aus dem echten Leben zur Xbox One, bei der PS4 wird noch abgewartet. Bei denen fiel die Wahl auch wegen den Spielen so.

Und natürlich ist dies wichtig, wenn man gerne mit Freunden online spielen oder einfach ausnutzen möchte, dass man Spiele verleihen kann. Die Unterschiede werden in der Praxis zumindest bei PS4 und Xbox One wohl bei Mainstreamtiteln und Funktionsumfang mit der Zeit immer geringer werden, und richtig falsch machen kann man mit beiden Konsolen wohl nichts.

Bei der Wii U kann man sich aktuell „nur“ auf eine stetige Versorgung mit Nintendo-Titeln von gewohnter Qualität verlassen. Ich persönlich habe aber schon mal alleine auch deswegen zur Xbox One gegriffen, da mich angekündigte Titel wie Titanfall, Quantum Break oder das neue Halo interessieren. Und wer weiß, ob nicht auch andere gelungene Titel wie Gears of War oder gar Viva Pinata (Wunder gibt es immer wieder) zurückkehren.

Hinweis: Heute und nach Beendigung dieses Textes erklärte Phil Spencer, man wolle japanische Spiele auf die Xbox One bringen. Man darf gespannt sein.

von TMSIDR