Japan News Nordamerika

SNK fordert Produktionsstop von NeoGeo X

Im Dezember 2012 startete das NeoGeo X, das als eine luxuriöse Handheld-Version der NeoGeo Heimkonsole AES vermarktet wurde. Neben dem Handheld, das die betagte Hardware emulierte und bereits 20 Spiele vorinstalliert hatte, bekam man im Bundle eine Docking Station, die dem Design des AES nachempfunden war, sowie einen Arcade Stick.

Nicht mal ein Jahr nach dem Release hat SNK Playmore dem Produzenten Tommo nun die Lizenz entzogen und ihm mit sofortiger Wirkung die Fertigung, das Bewerben und den Verkauf des NeoGeo X und passender Software untersagt. Zuletzt wurden im Mai Vorbestellungen für Spielesammlungen eröffnet.

Fantasian HPU

Neben der Tatsache, dass das Handheld wohl ohnehin nur einen Nischenmarkt zu erobern hatte, dürften Berichte über mangelhafte Qualität der Hardware und der Emulation nicht ganz unschuldig am fehlenden Erfolg sein. Nach anfänglichen Gerüchten über einen Verkaufspreis des Bundles um 700$ schien die tatsächliche Preisempfehlung von 199$ zwar gemäßigt, weckt aber dennoch Erwartungen an einen gewissen Qualitätsstandard, für den SNK schließlich stand.

Das NeoGeo AES von SNK darf man ruhigen Gewissens zum Kreis legendärer Videospiel-Hardware zählen. Zu Zeiten, als man mit Segas Mega Drive oder dem Super Nintendo zu Hause mit abgespeckten Umsetzungen leben musste, brachte SNK Zockern mit großer Geldbörse die Spielhallentechnik 1:1 in die eigenen vier Wände. Selbst Konsolen der 32Bit-Generation hatten Schwierigkeiten, der zweidimensionalen Grafikpracht gerecht zu werden. Erst die Dreamcast war in der Lage, adäquate Umsetzungen zu Spielen wie Garou: Mark of the Wolves zu liefern.

Ein Handheld hatte SNK übrigens schon einmal im Angebot. Das NeoGeo Pocket (später auch als Color-Version mit Farbbildschirm) hatte Ende der 90er natürlich noch keine AES-Power im Gehäuse, konnte sich aber ohnehin nicht gegen den Platzhirsch Nintendo durchsetzen. 2001 ging SNK bankrott und firmiert nach einigen Wirrungen seither unter SNK Playmore.

via Polygon, Wikipedia SNK