Wer kennt sie nicht, die „Let’s Play“-Videos bei YouTube? Diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind auch lukrativ. Wie Gamefront berichtet, will Nintendo nun ein Stück vom Kuchen abhaben und beansprucht Werbegelder, wenn ein Spiel von Nintendo gezeigt wird. An die Öffentlichkeit gelangte dies durch den YouTube-Filmer Zack Scott. Aufgrund des ersten Teils seines Videos zum 3DS Spiel Luigi’s Mansion: Dark Moon hat er eine Content ID Match-Forderung erhalten.
Mit dieser Content ID Match will Nintendo das alleinige Recht, Werbegelder einnehmen zu können. Es erlaubt dem Unternehmen außerdem, den Zugriff für bestimmte Länder oder auch weltweit zu sperren. Die Let’s Play-Macher können zwar Spielszenen zeigen, verdienen sollen sie daran jedoch nichts. Zack Scott wandte sich daraufhin über Facebook in einem Schreiben an Nintendo.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Darin schreibt er, dass er ein riesiger Fan von Nintendo sei, meint aber auch, dass derartige Forderungen an Let’s – Player völlig falsch bzw. rückschrittlich seien. So sagt er, dass Videospiele nicht mit TV oder Filmen vergleichbar wären, da jedes Playthrough-Video eine „einzigartige audiovisuelle Erfahrung“ wäre.
Von zahlreichen Mitgliedern der Let’s-Play-Szene gab es daher schon Kritik gegenüber Nintendo. Manche haben sogar angekündigt, keine Nintendo Spiele mehr zeigen zu wollen. Nintendo hat sich bereits zu dieser Angelegenheit geäußert, bleibt aber bei der Absicht, eigene Werbung am Anfang, in der Nähe vom Ende oder am Ende zu schalten, wenn das Video eine bestimmte Länge hat. Man verweist auf die Tatsache, dass man – im Gegensatz zu anderen Unterhaltungsunternehmen – sich nicht dazu entschlossen habe, derartige Inhalte zu blocken bzw. entfernen zu lassen.
via winfuture