Europa News PS3 PS4 Vita

Sony Europa registriert neues Trademark „Panopticon“

Sony Computer Entertainment hat kürzlich ein Trademark in Europa registriert. Es handelt sich um „Panopticon“ und ein seltsames, rot-schwarzes Symbol. Die Service Liste des Symbols lässt vermuten, dass es sich um eine neue Art von Online Service handeln könnte:

Das Panopticon-Symbol

Computersoftware für Videospiele und Spielkonsolen; Einrichtungen für drahtlosen Empfang; Speicherung und/oder Übertragung von Daten und Nachrichten; User-generierte Videoaufnahmen; bereitstellen eines Services der es physikalisch weit voneinander entfernten Spielern ermöglicht, innerhalb eines Spiels nach anderen zu suchen und mit ausgewählten Spielern während des Spiels zu kommunizieren; Hosting von Webmöglichkeiten für ein interaktives Gameplay; Einführung von sozialen Netzwerkanschlussdienstleistungen; Bereitstellung von Online Chatrooms und elektronischen Anschlagbrettern zum Zweck der Kommunikation zwischen PC und Videospielen; Onlinezugriff auf Computernetzwerke; Computersoftware, um schritthaltende und asynchrone Kommunikationen unter Computerbenutzern zu ermöglichen und zu koordinieren; Information und Audio/Video Daten über elektronische Kommunikationsnetze teilen

Fantasian HPU

Das Trademark für „Panopticon“, aus dem griechischen bedeutend so viel wie „alles sehend“, klingt mehr nach einem neuen Spiel oder einer Anwendung:

Computer und Videospiele; Computerspiel-Software; vom Internet herunterladbare Computersoftware; Computersoftware für Handhelds; Computerspiel-Software für Mobiltelefone; Speicherkarten; Datenspeichergeräte; herunterladbare elektronische Veröffentlichungen; elektronische Spiele; Teile und Ausstattungen für das ganze oben genannte; Teile und Zusätze für die Handheld Spielausrüstung; Kartenspiele; Brettspiele; Arkade-Videospiel-Geräte; Videospiel-Geräte; Teile und Ausstattungen für das ganze oben genannte. Unterhaltung; zur Verfügung stellen von elektronischen Spieldienstleistungen mittels des Internets und Computernetzwerks.

Ob und inwiefern das mit der vermutlichen Ankündigung der PS4 am 20. Februar zu tun hat?

Via Gematsu