Europa Japan News Nordamerika Wii U

Xenoblade Chronicles X: Über Arts und Overclock Gear

Inzwischen haben wir bereits mehrfach über das Kampfsystem von Xenoblade Chronicles X berichten können, doch nun äußert sich die Webseite nochmal etwas genauer zum Einsatz der Arts während eines Kampfes. Zunächst erfährt man, dass einige Arts dank Effekten wie „erhöhter Schaden, wenn nach einer [Nah-]Kampf-Art genutzt“ oder „erhöhter Schaden, wenn nach einer Schussart genutzt“ in eine Angriffskombo „eingebaut“ werden können. Da unterschiedliche Arts-Kombination möglich sind, gilt es, etwas zu experimentieren, um den größtmöglichen Schaden zu verursachen.

Wie schon in Xenoblade Chronicles wird es auch Arts geben, die den Gegner ins Schwanken bringen. Kombiniert mit einer weiteren Art kann der Gegner anschließend sprichwörtlich gestürzt werden. Liegt der Gegner erst mal am Boden, haben die Charaktere natürlich freie Bahn, um ihn ordentlich  zu malträtieren. In einer solchen Situation werden alle Angriffe des Spielers treffen und der zugefügte Schaden mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Einige Arts fügen am Boden liegenden Gegner zudem nochmal zusätzlichen Schaden zu. Manchmal wird es jedoch auch dazu kommen, dass sich ein Gegner partout nicht stürzen lässt, selbst wenn man ihn zuvor bereits ins Schwanken gebracht hat.

Eldenring Rectangle

Angriffe von hinten oder von einer höheren Position werden die Treffsicherheit und die Chance auf einen kritischen Treffer erhöhen. Es wird auch Arts geben, die positionsabhängig sind, was sich in einer verbesserten Wirksamkeit äußert. Einige Gegner besitzen bekanntlich Einzelteile, die anvisiert und zerstört werden können. Hat man sie schließlich zerstört, können bestimmte Angriffe nicht mehr vom Gegner ausgeführt werden, weshalb man bei solchen Gegner strategisch vorgehen sollte.

Sobald man einen bestimmten Punkt in der Story erreicht, wird man das sogenannte Overclock Gear erhalten, das dem Spieler für 3.000 TP noch mehr Möglichkeiten im Kampf eröffnet. Ist es aktiv, wird die Aufladezeit der Arts deutlich reduziert, sodass man beinahe Arts am laufenden Band ausführen kann. Im Overclock-Gear-Modus lassen sich Arts außerdem zu Triple Recasts aufladen, die noch mächtiger als Double Recasts sind. Da sich die TP nach einem Kampf wiederherstellen, ist eine vollständige Erholung vor Kämpfen gegen Bossgegner oder Overed empfehlenswert.

Hier nun eine Erklärung des Overclock-Gear-Modus anhand eines Screenshots:

Xenoblade Chronicles X-Overclock Gear

 

  • Gear Counter: In diesem Fall die lila dargestellte Zahl. Ihre Farbe ändert sich mit der Nutzung von Arts
  • Gear Time: Die Anzeige direkt neben dem Gear Counter. Die Anzeige sinkt mit der Zeit und der Overclock-Gear-Modus endet, sobald die Anzeige sich völlig entladen hat

Einige Funktionen/Effekte des Overclock-Gear-Modus:

  • Count-up-Effekt: Der Counter steigt jedes Mal, wenn gleichartige Arts genutzt werden, beispielsweise [Nah-]Kampf-Art auf [Nah-]Kampf-Art oder Schussart auf Schussart. Je nach Zahl gibt es Effekte wie „Gear Time verlängern“, „erhöhter Schaden“ oder „erhöhter TP-Gewinn durch Angriffe“
  • Color Combo: Ändert sich die Farbe des Gear Counter – beispielsweise von Gelb zu Grün – kommt es zu zusätzlichen Effekten wie „Erhöhter Schaden für positionsabhängige Arts“, „HP-Erholung“ oder „Bonus-Erfahrungspunkte“
  • Party Chain: Sollten andere Spielfiguren während des eigenen Overclock-Gear-Modus die Marke von 3.000 TP erreichen, werden diese ebenfalls in den Overclock-Gear-Modus wechseln. Befinden sich mehrere Teammitglieder im aktiven Modus, kommt es zu einem speziellen Effekt
  • Reaktivieren: Solltet ihr im aktiven Overclock-Gear-Modus erneut 3.000 TP besitzen, könnt ihr den Modus reaktivieren und die Gear Time dadurch verlängern

Zum Abschluss noch ein Video, welches das Overclock-Gear in Aktion zeigt:

via Siliconera