News PC PS5 XBX

Was Dragon Age: The Veilguard und Final Fantasy X gemeinsam haben

In den letzten Tagen gab es eine wahre Flut an neuen Einblicken zu Dragon Age: The Veilguard. In den Marketing-Plan solcher Großaktionen gehören natürlich auch Interviews mit den Machern.

Eines davon führte RPGSite mit Director Corinne Busche. Sie schwärmt, ein RPG-Nerd zu sein und die Redaktion von RPGsite hatte den Eindruck, dass das stimmt. Das gesamte, englischsprachige Interview lest ihr hier und möglicherweise gewinnt ihr dann auch diesen Eindruck.

Elden Ring Rectangle

Busche schwärmt zunächst vom Fertigkeitenbaum des Spiels. RPGsite fühlt sich sogleich an das Sphärobrett von Final Fantasy X erinnert. Tatsächlich habe es Dragon Age: The Veilguard „sehr stark beeinflusst“, so Busche. „Auf jeden Fall. Final Fantasy X – eines meiner absoluten Lieblingsspiele“, so Busche.

„Ich kann Ihnen sagen, dass 12, insbesondere die Zodiac-Edition, mein absoluter Favorit ist. Der Grad der Auswahl an Fähigkeiten, passiven [Fertigkeiten], in unserem Fall auch Eigenschaften – ich würde sagen, der Grad der Anpassung ist analog. Die Organisation ähnelt dem Sphärobrett“, erklärt Busche weiter. Die Spezialisierungen seien allerdings zugänglicher, glaubt Busche. Das helfe Spielenden, ihren Kurs zu bestimmen, damit sie sich nicht „verirren“.

Nach dem neuen Trailer beim Xbox Games Showcase haben Bioware und Electronic Arts wie versprochen kürzlich mehr Gameplay zu Dragon Age: The Veilguard in einem Folgestream veröffentlicht. Das Gameplay-Video zeigt den Anfang des Spiels.

Dragon Age: The Veilguard erscheint im Herbst für Xbox Series, PlayStation 5 und PCs.

Bildmaterial: Dragon Age: The Veilguard, Electronic Arts, BioWare

4 Kommentare

  1. Das Sphärobrett war jetzt nicht das Schlechteste, aber auch nicht so super.

    Ich persönlich bin eher ein Fan, wenn es ggf. weniger ist aber es Zeug gibt das einfach cool ist.

  2. typisches kaum aussagekräftiges PR Gelaber in dem Artikel


    einzig aussagekräftige Informationen sind:


    * Level Cap 50 ..schon mal n Indiz dafür, dass die Charakterentwicklung nicht so groß sein kann ,wenn man schon bei 50 alles maximiert hat, statt bei klassisch 100

    * Alle Charaktere haben einzigartige Weiterentwicklungsmöglichkeiten an Spezialisierungen, ist jetzt nichts super außergewöhnliches, und bei einem Spiel wie diesen auch völlig zu erwarten gewesen, wäre ja langweilig, wenn alle Charaktere exakt das gleiche Entwicklungssystem durchlaufen täten, wie man das in FFX tat, nur jeder halt von einer andere Position aus beginnend und jeder somit irgendwann Alles konnte

    * Alle Charaktere habe 5 Basis-Skills, Magier dummerweise teilen sich aber 2 davon und sind blöderweise identisch ,statt wies richtig wäre ebenfalls individualisiert, so das diese nur 3 einzigartige Grundskills haben - ja da isses mal wieder, das Asset Recycling um Zeit und Kosten zu sparen ...


    und mehr aussagekräftiges bot der Trailer nicht, weil alles andere bloß Ablenkung ist und typisches PR Gelaber, um darüber hinwegzutäuschen, dass man eigentlich kaum was Bedeutsames aussagen kann, außer zum Schluss am letzen Drücker noch zu erwähnen ,das Elementarkräfte bedeutsam sein würden in Kämpfen... aber in welchem RPG ist das nicht der Fall ..


    oh verdammt, ich vergaß ... FF16 .... lol

  3. Level Cap 50 ..schon mal n Indiz dafür, dass die Charakterentwicklung nicht so groß sein kann ,wenn man schon bei 50 alles maximiert hat, statt bei klassisch 100

    Ah gut zu wissen das dann Dragon Origins wohl mit seinen level Cap von 25 oder ein Baldurs Gate 3 mit Level Cap von 12 keine große Charakterentwicklung haben. Kann ich verstehen wenn man mehr auf Masse statt Klasse steht.


    Also bitte ich stimme dir zwar zu das hier viel pr gelaber ist und von mir aus kannst du jetzt schon das Spiel nicht mögen aber schreib doch bitte nicht sowas, was überhaupt keinen Sinn macht nur weil du aus Prinzip das Spiel nicht magst. Es gibt ja mehr als genug Spiele die das Gegenteil beweisen.

  4. Im Trailer sah es eher so aus, als wären die Kämpfe ähnlich wie in Andromeda!


    Die Team-Member haben auch eher wenig beigesteuert, und dienen vermutlich lediglich als "nutzbare Fähigkeiten Vehikel".

    Ich gehe mal davon aus, das der RPG Fokus hier, vor allem in den Action-Sequenzen, überschaubar sein dürfte.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.