News

Life by You: Paradox zieht der Genre-Hoffnung noch vor dem Early-Access den Stecker

Im März 2023, also vor gut einem Jahr, kündigte Publisher Paradox Interactive mit dem Entwicklerstudio Paradox Tectonic Life by You an. Life by You erinnert nicht ohne Grund sowohl optisch als auch vom Namen her an Spiele wie Die Sims oder Second Life.

In Life by You geht es darum, euer digitales Leben ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu leben. Oder sagen wir: Es sollte darum gehen. Paradox Interactive zog dem Projekt jetzt den Stecker, nachdem man schon den Early-Access mehrfach verschieben musste.

Elden Ring Rectangle

Mattias Lilja von Paradox Interactive bemüht die übliche „schwierige Entscheidung“, schiebt den schwarzen Peter aber auch nicht weg. „Klares Versagen“ seitens Paradox, die eigenen Erwartungen und jene der Community zu erfüllen, hätte dazu geführt. Man sei sich bewusst, dass das alles große Fragen aufwirft.

Von Anfang an sei man begeistert vom Spiel gewesen und dessen Potenzial und in der Hoffnung, in diesem Genre Spuren zu hinterlassen, habe man es zweimal verschoben, um das ganze Potenzial zu verwirklichen. „Bei jeder Verzögerung haben wir schrittweise Verbesserungen gesehen, die uns im Nachhinein vielleicht dazu verleitet haben, uns auf Details zu konzentrieren, anstatt das Gesamtbild zu betrachten“, so Lilja.

Schließlich sei klar geworden, dass der Weg, der noch vor dem Projekt liegt, „viel zu lang und ungewiss“ sei. Mit anderen Worten: Das lohnt nicht mehr. „Wir müssen uns genau ansehen, was uns hierher geführt hat, und sehen, welche Änderungen wir vornehmen müssen, um besser zu werden“, so das Versprechen.

Bildmaterial: Life by You, Paradox Interactive, Paradox Tectonic

6 Kommentare

  1. Super schade! Aber ich denke solch Art von Spielen werden auch gern unterschätzt. Die sind nicht mal eben so einfach aus dem Ärmel geschüttelt und dürften wohl zu den komplexesten Spielen gehören, die man entwickeln kann, weshalb Sims da eben immer ihr Monopol hatte und auch selber immer wieder Probleme haben.


    Ich hoffe die anderen Konkurrenten werden nicht das selbe Schicksal teilen.

  2. Super schade! Aber ich denke solch Art von Spielen werden auch gern unterschätzt. Die sind nicht mal eben so einfach aus dem Ärmel geschüttelt und dürften wohl zu den komplexesten Spielen gehören, die man entwickeln kann, weshalb Sims da eben immer ihr Monopol hatte und auch selber immer wieder Probleme haben.


    Ich hoffe die anderen Konkurrenten werden nicht das selbe Schicksal teilen.

    Das Koreanische InZoi sieht ganz interessant aus!


    Von Paralives erwarte ich ehrlich gesagt nicht viel...


    Gibt es sonst noch welche?

  3. Gibt es sonst noch welche?

    Hmm weiß gerade gar nicht, obs da noch eins gab. Glaube irgendwas war da noch... aber was kleineres dann.

    Bei InZoi erwarte ich dagegen eher nicht so viel tatsächlich. Das mag zwar optisch beeindruckend sein aber es fehlt jeglicher Charme, den ein Sims ausmacht. Das wirkt auf mich so leblos. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren^^

  4. Hmm weiß gerade gar nicht, obs da noch eins gab. Glaube irgendwas war da noch... aber was kleineres dann.

    Bei InZoi erwarte ich dagegen eher nicht so viel tatsächlich. Das mag zwar optisch beeindruckend sein aber es fehlt jeglicher Charme, den ein Sims ausmacht. Das wirkt auf mich so leblos. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren^^

    Ein brauchbarer Sims-Konkurrenz ist etwas, das ich erst glaube, wenn ich es selbst erleben kann.


    Wäre das so einfach, hätten wir vermutlich schon 100 Sims-Likes (Von denen 90 vermutlich absoluter Mist wären!). ^^

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.