In dieser Woche ist Princess Peach: Showtime für Nintendo Switch erschienen und mit den rollenden Credits zum Spiel wissen wir endlich auch hochoffiziell, wer das Spiel überhaupt entwickelt hat: Good-Feel unter der Leitung von Etsunobu Ebisu.
Nintendo machte daraus buchstäblich ein Geheimnis. Nicht nur, dass man es nicht einfach offen kommunizierte. Man verweigerte auch die Bestätigung, nachdem Dataminer in der Demo zu Princess Peach: Showtime konkrete Hinweise auf Good-Feel gefunden hatten. Der Entwickler wird in den Credits genannt, so die knappe Antwort.
Das interessiert mich aber jetzt, kann man dazu irgendwo mehr nachlesen?
Würde mich auch interessieren. Per Google find ich da leider nix zu. Wär definitiv eine interessante Information. Hab ich eigentlich generell noch bei keinem Entwickler gehört, dass da irgendwer nicht gern drin steht. Eher sagte Reggie mal, dass es seltsam mit Credits ist, da er bei Spielen drin steht, wo er rein gar nix mit zu tun hatte. Er freut sich zwar aber seltsam sei es manchmal schon...^^
Andersherum hätte es da einen Grant Kirkhope gegeben der gern eine Erwähnung im Mario Film für den DK Rap gesehen hätte, scheint bei Nintendo eher so ein Hit or Miss zu sein, da wir ja bspw. auch bei Metroid Dread den Fall eben anders hatten, wo mehrere Entwickler eben nicht in den Credits waren und ich erinnere mich eher das das recht negativ rüber kam, gleichzeitig dann nun eben jetzt die Info das von Monolith Soft einige nicht erwähnt werden wollen, was ein hin und her. 😅
Bei manchen Namen erwarte ich mir auch einiges, man wäre teilweise skeptischer wenn die Leute hinter den letzten Mario Party's im Vorfeld als Entwickler kommuniziert worden wären und mein persönlicher Hype Pegel wäre angestiegen wenn im Trailer "Retro Studios" gestanden hätte. xD
Was natürlich dann schon auch mit gewissen Erwartungen einhergeht, wie
@Weird es mitunter ja auch schon angedeutet hat.
Verstehe da irgendwie beide Seiten und egal ob die Nennung von jemandem meine Neugierde weckt oder Skepsis hervorruft, wenn ein Spiel mein Interesse wecken kann dann ist so etwas nur eine zusätzliche Information für mich, egal ob sie Yoko Taro oder Hideo Kojima heißen.
Ich kann ein Metal Gear geil und ein Death Stranding wenig reizvoll finden, egal ob ich in der Vergangenheit gut unterhalten würde und jemand einen Namen hat der mir was sagt, das Konzept oder die Thematik des nächsten Spiels kann dennoch völlig außerhalb meines Interessensbereich landen.
Da Good Feel für mich aber gefühlt zu Nintendo gehört musste man hier für mich jetzt auch kein Geheimnis draus machen, aber wenn sie meinen es so handhaben zu müssen und anschließend alle Beteiligten eine verdiente Erwähnung in den Credits haben solls mir nach einmal Nase rümpfen auch Schnuppe sein.
scheint bei Nintendo eher so ein Hit or Miss zu sein, da wir ja bspw. auch bei Metroid Dread den Fall eben anders hatten, wo mehrere Entwickler eben nicht in den Credits waren und ich erinnere mich eher das das recht negativ rüber kam,
Das lag da aber eben am Entwicklungsstudio selber, der ja auch intern etwas toxisch gewesen sein soll. Das also auch nochmal eine andere Geschichte dann.^^
Japp, ging mir auch mehr um die "Vielfalt" der Arten und Weisen in den Credits. 😅
Das war leider wirklich ein unrühmlicher Fall.
An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.
Das interessiert mich aber jetzt, kann man dazu irgendwo mehr nachlesen?
Würde mich auch interessieren. Per Google find ich da leider nix zu. Wär definitiv eine interessante Information. Hab ich eigentlich generell noch bei keinem Entwickler gehört, dass da irgendwer nicht gern drin steht. Eher sagte Reggie mal, dass es seltsam mit Credits ist, da er bei Spielen drin steht, wo er rein gar nix mit zu tun hatte. Er freut sich zwar aber seltsam sei es manchmal schon...^^
Andersherum hätte es da einen Grant Kirkhope gegeben der gern eine Erwähnung im Mario Film für den DK Rap gesehen hätte, scheint bei Nintendo eher so ein Hit or Miss zu sein, da wir ja bspw. auch bei Metroid Dread den Fall eben anders hatten, wo mehrere Entwickler eben nicht in den Credits waren und ich erinnere mich eher das das recht negativ rüber kam, gleichzeitig dann nun eben jetzt die Info das von Monolith Soft einige nicht erwähnt werden wollen, was ein hin und her. 😅
Bei manchen Namen erwarte ich mir auch einiges, man wäre teilweise skeptischer wenn die Leute hinter den letzten Mario Party's im Vorfeld als Entwickler kommuniziert worden wären und mein persönlicher Hype Pegel wäre angestiegen wenn im Trailer "Retro Studios" gestanden hätte. xD
Was natürlich dann schon auch mit gewissen Erwartungen einhergeht, wie @Weird es mitunter ja auch schon angedeutet hat.
Verstehe da irgendwie beide Seiten und egal ob die Nennung von jemandem meine Neugierde weckt oder Skepsis hervorruft, wenn ein Spiel mein Interesse wecken kann dann ist so etwas nur eine zusätzliche Information für mich, egal ob sie Yoko Taro oder Hideo Kojima heißen.
Ich kann ein Metal Gear geil und ein Death Stranding wenig reizvoll finden, egal ob ich in der Vergangenheit gut unterhalten würde und jemand einen Namen hat der mir was sagt, das Konzept oder die Thematik des nächsten Spiels kann dennoch völlig außerhalb meines Interessensbereich landen.
Da Good Feel für mich aber gefühlt zu Nintendo gehört musste man hier für mich jetzt auch kein Geheimnis draus machen, aber wenn sie meinen es so handhaben zu müssen und anschließend alle Beteiligten eine verdiente Erwähnung in den Credits haben solls mir nach einmal Nase rümpfen auch Schnuppe sein.
Das lag da aber eben am Entwicklungsstudio selber, der ja auch intern etwas toxisch gewesen sein soll. Das also auch nochmal eine andere Geschichte dann.^^
Japp, ging mir auch mehr um die "Vielfalt" der Arten und Weisen in den Credits. 😅
Das war leider wirklich ein unrühmlicher Fall.