Branche News

Nicht gut für Xbox-Fans: Square Enix soll weiter auf Exklusiv-Deals setzen, behauptet ein Insider

Man hat sich ein wenig auseinandergelebt in den letzten Jahren. Aber gefühlt gab es in den letzten Monaten eine Annäherung zwischen Square Enix und Xbox. Öffentlichkeitswirksam kündigte man zuletzt beispielsweise die Xbox-Version zu Final Fantasy XIV an, Phil Spencer und Präsident Takashi Kiryu schüttelten sich die Hände auf der Bühne. Bei der Xbox-Show zur Tokyo Game Show folgte unter anderem die Ankündigung einer Xbox-Umsetzung zu Octopath Traveler II.

Alles ganz schick, aber Xbox-Fans warten natürlich insbesondere auf die Big-Three: Final Fantasy XVI, Final Fantasy Remake und Rebirth. Eigentlich alle nur „zeitexklusiv“ – nachdem, was wir wissen – doch die Xbox-Ankündigung steht bis heute aus.

Im ResetEra-Forum streut „Head on the Block“, zuvor bekannt als der Insider „I’m a Hero Too“, das Gerücht, die Beziehungen würden sich eher verschlechtern als verbessern. Gemeint sind damit ganz konkret Exklusiv-Deals wie eben die oben genannten. „I’m a Hero Too“ hatte unter anderem Persona 3 Reload vorhergesagt.

Sollte sich das bewahrheiten, müssen Xbox-Fans die Hoffnung auf die ganz großen Square-Enix-Spiele der jüngeren Vergangenheit und nahen Zukunft möglicherweise begraben. Immerhin, man scheint sich nicht ganz abgeneigt, das zeigen die letzten Ankündigungen, die anders als die Kommentare von „Head on the Block“ offiziell sind.

Und außerdem sagte Yu Miyake, Vice-President of Creative Business Unit II bei Square Enix zuletzt: „Wir werden auch weiterhin daran arbeiten, allen Menschen auf der Welt, einschließlich der Xbox-Fans, großartige Spiele zu liefern. Bitte freuen Sie sich weiterhin auf Square-Enix- und Dragon-Quest-Spiele.“

Rückblickend schon einigermaßen auffällig, dass man zwar in Richtung Dragon Quest (Infinity Strash erschien kürzlich für Xbox) konkretisierte, aber nicht Final Fantasy. Wir werden sehen, wie es weitergeht.

via WCCFTech, Bildmaterial: Final Fantasy VII Rebirth, Square Enix

11 Kommentare

  1. Schade ich dachte da würde es jetzt ein bisschen besser werden, das wäre für Spieler nämlich um einiges besser gewesen. Ob es sich jetzt finanziell lohnen würde kann niemand sagen, denn dafür müsste man Einblicke haben wie viel Sony zahlt. Deswegen kann es schon sein das dies die Finanziell bessere Entscheidung ist, aber sich deswegen eine potenzielle Käuferschaft zu verschließen, ich weißt nicht.

    Ich wage mich sogar so weit raus zu sagen, so gut wie in der goldenen SNES-Ära wird es vermutlich nie wieder werden. Ich bezweifle, dass da heute noch ein Team in der Lage zu wäre, wirklich ein Chrono Trigger zu entwickeln, was auf dem Niveau eines Chrono Triggers ist.

    Stimmt meiner Meinung nach nicht denn 2019 oder 2021 (kommt drauf an wenn man fragt) ist dies locker geschehen. Square hat nämlich nicht mit Chrono Trigger sondern mit FF14 das Magnum Opus der Firmengeschichte entwickelt. Es ist in jeden Bereich besser (Story, Charaktere, Gameplay, Musik usw.) und auch wenn man ein bisschen faktisch gehen will ist es das finanziell beste Spiel was sie gemacht haben (und wenn es nur nach mir ginge dann könnte ich viel noch mehr Spiele von Square aufzählen die um längen besser sind aber darum geht es ja nicht).

  2. @Kaiserdrache beruht das auf deinem empfinden oder hast du Fakten zu deinen Aussagen?

    Denn der letze Bericht sagte aus, Square enix macht keine Gewinne mehr mit PlayStation only Titeln und ff16 war eine finanzielle Enttäuschung.

    Dazu kamen Flops wie Forspoken.


    Sie können überhaupt nicht PlayStation exklusiv bleiben, darum kommt ja auch jedes Spiel irgendwann auf Steam raus.


    FF7 Rebirth ist eine große Sache, ich hoffe die brechen sich nicht das Genick mit der Plattform wo nur 20% aller Spieler überhaupt spiele kaufen , denn der Rest spielt nur f2p Titel auf der ps5/4

  3. Ich mein mal unabhängig davon ob, wie und wieviel Exklusivdeal da drinn hängt, man muss ja auch mal ehrlich einwerfen, und das muss nicht mal zwingend nur bei Square Enix zu treffen, aber SE hatte doch schon immer ne ziemlich wilde und fragwürdige Veröffentlichungspolitik. Kingdom Hearts bspw. war da einfach nur zum haare raufen. Ich mein sag ja nix gegen wenn bspw. bei Platinum Games wo Nintendo halt das Projekt aufgefangen haben. Aber wenn du halt die Hauptreihe bei der Konsole hast, aber dann essenzielle Story-Elemente auf diversen spinoffs auf diversen Geräten verschleuderst, dann stimmts nicht. Ich hatte halt glaub nach Birth by Sleep einfach keine Lust mehr als dann das ganze auf Mobile ausgeweitet wurde... und seitdem sitzen sowohl die Collections (über die ich wirklich dankbar bin) als auch KH völlig unberührt im Backlog.
    Octopath dann Teil 1 auf Xbox, Teil 2 dann nicht und weißte nicht was. Und man würde meinen - ich als Multiconsolero mich würds ja nicht zwingend treffen, aber ich mags halt einfach nicht meine Bibliothek so aufspalten zu müssen. Baldurs Gate 3 bspw. Ursprünglich beim EA RElease auch auf GoG gekauft weil BG1+2 special edition auf gog obwohl ich es fast lieber auf Steam gehabt hätte.


  4. Welche Aussage genau? meinst du jetzt in Bezug auf FF7 rebirth nur?

  5. FF7 Rebirth ist eine große Sache, ich hoffe die brechen sich nicht das Genick mit der Plattform wo nur 20% aller Spieler überhaupt spiele kaufen , denn der Rest spielt nur f2p Titel auf der ps5/4

    Beruht das auf deinem empfinden oder hast du Fakten zu deinen Aussagen? XD
    Ne, ernsthafte Frage. Ich höre zum ersten Mal, dass 80% der Spieler auf PS4 und PS5 ausschließlich Free2Play-Titel zocken. Wo kommt das her?

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.