Branche News

What a thrill: Donna Burke sorgt für Spekulation um Remake zu Metal Gear Solid 3 [Update]

Update: Mason Lieberman, den Burke in einem Tweet namentlich als Director des Projekts benennt, rudert für seine Kollegin zurück. Um „zu vermeiden, dass Fehlinformationen verbreitet werden“, stellt er klar: „Wir arbeiten nicht an einem Metal Gear Solid 3 Remake“. Und man arbeite auch nicht mit Tencent zusammen. Aber „ja, wir arbeiten an Snake Eater. Ja, das klingt unglaublich. To be announced!“ Also: Remake? Nein. Etwas mit Snake Eater? Ja.

Originalartikel:

Erst kürzlich heizten die Kollegen von VGC die Gerüchteküche um ein Remake zum Stealth-Hit Metal Gear Solid 3: Snake Eater neu auf. Nun gibt es weitere Hinweise auf die potenzielle Neuauflage. Und diese liefert Donna Burke – ihres Zeichens Synchronsprecherin und Sängerin.

Burke war in der Vergangenheit mehrfach in die „Metal Gear Solid“-Serie involviert – etwa in Metal Gear Solid: Peace Walker und Metal Gear Solid V: The Phantom Pain. Jetzt teilte sie fotografische Eindrücke von aktuellen Aufnahmearbeiten via Twitter.

What a thrill

Das Bild zeigt Burke samt Dokumentmappe mit dem Schriftzug „Snake Eater“ – bekanntlich der Untertitel des dritten Hauptserien-Ablegers. Weiterhin ziert eine Katze mit Augenklappe die Mappe und erinnert damit nicht von ungefähr an den Protagonisten des Spiels – Naked Snake. Außerdem betitelt Burke den Tweet mit „Aufnahme läuft“.

Jetzt kann man natürlich sagen, dass es sich bei der Mappe einfach um ein Goodie handelt, in dem Burke generell ihre Unterlagen für Aufnahmen bereithält. Wenn da nicht ein zweiter Tweet wäre, der weitere Eindrücke aus den Aufnahmearbeiten zeigt.

In diesem bedankt sie sich bei dem Team für die schöne Zusammenarbeit – unter anderem bei Mason Lieberman, der laut Twitter-Auftritt als Senior Composer und Supervisor bei Tencent tätig ist. „Nichts geht darüber, mit guten Leuten zu arbeiten“, schreibt Burke.

Ein findiger Fan mit dem Twitter-Namen @zxSOLIDxSNAKEzx hat die Bilder genauer unter die Lupe genommen und dabei einen spannenden Hinweis erhascht. Am abgebildeten Arbeitsplatz liegen Unterlagen, die einen Teil des Songtextes des Main Themes von Metal Gear Solid 3: Snake Eater zeigen. What a thrill!

Vor diesem Hintergrund erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass Burke für eine neue Aufnahme des ikonischen Songs bereitsteht. Das entspricht natürlich keiner offiziellen Bestätigung eines Remakes – aber die Hinweise verdichten sich merklich. Es bleibt gespannt abzuwarten, ob und wann die Neuauflage angekündigt wird.

Bildmaterial: Metal Gear Solid 3: Snake Eater, Konami

4 Kommentare

  1. Das Original Snake Eater stammt übrigens von Cynthia Harrell, die im Gegensatz zur ebenfalls großartigen Carla White noch lebt. Würde ich etwas befremdlich finden, wenn man nun Donna Burke das ikonische Theme singen lassen würde.
    Also man gräbt hier schon wieder sehr tief und besonders wenn man bedenkt, wie gerne Donna Burke auf Twitter auch mal trollt, wäre das für mich nun nicht unbedingt ne Bestätigung für irgendwas. Ich erinnere mich da noch an die vielen Teaser von vor einigen Jahren zurück und es stellte sich heraus, es waren einfach die englischen MGS-Sprecher die in gemütlicher Runde ein kleines Klassentreffen veranstaltet haben. Die mehr als eindeutigen Tweets von Quinton Flynn zuletzt zu MGS Rising verliefen auch ins Leere, stattdessen gab es Anniversary-Wallpaper. Donna Burke da nun mit ihrem Snake Eater Heftchen zu sehen, würde ich erstmal sagen ist nun typisch Donna Burke. Bei Virtuous (vermeintlicher Entwickler hinter dem Remake) fand man zuletzt bei ner Studiotour ebenfalls einen Snake Eater Ordner.


    Was dieser User dann gefunden hat, musste ich erstmal selbst ausprobieren sonst hätte ich gesagt, dass er das selbst irgendwie fabriziert hat. Aber man kann, entgegen meiner Erwartungen, wirklich in den Liedtext reinzoomen und da steht wirklich der Liedtext von Snake Eater.


    Das muss natürlich immer noch rein gar nichts zu heißen haben bei der absurden Chronologie um ein neues MGS oder ein Remake. Aber was die Spatzen da seit Ewigkeiten von den Dächern pfeifen, nämlich ein PS5 exklusives Snake Eater Remakes welches zur E3 neben einem neuen Castlevania angekündigt werden soll, ist alles schon sehr eindeutig.


    Ich würde es Donna Burke aber trotzdem gönnen, wenn sie ihre eigene Interpretation zu Snake Eater singen darf. Heavens Divide bei Peace Walker war episch und Sins of the Father in MGS V würde ich das ebenfalls zusprechen, wenn Kojima den Song nicht völlig falsch eingesetzt hätte.

  2. Vielleicht wird es ja eine Remaster Collection oder ein vereinzeltes Remaster. Immerhin liegt die MGS Collection der PS3 schon einige Jährchen zurück und es nochmal in die moderne auf PS4/PS5 zu bringen wäre jetzt nicht so undenkbar, gerade wenn man sieht das Konami in den letzten Jahren einiges an älteren Spielen und Marken für die aktuellen Konsolen gangbar macht.
    Würde ich definitiv nicht klagen, fände es aber auch schön wenn man neben den Neuauflagen dann auch mal kompetente Nachfolger ankündigt.
    Wenn es allerdings wie das letzte Contra oder Metal Gear Survive werden würde, dann nehme ich lieber weiter Klassiker. xD
    Da man bisher bei Castlevania so fleißig war, wünsche ich mir immer noch sehnlichst die 3 DS Ableger angepasst für große Konsolen, das wäre ein Träumchen. ^^
    Aber um beim eigentlichen Thema zu bleiben, ich glaube solche Dinge mittlerweile eher erst wenn sie wirklich offiziell angekündigt werden und dann besteht immer noch die Möglichkeit das es mir stilistisch vielleicht nicht zusagt, daher bleibe ich mit Erwartung und Vorfreude mittlerweile lieber etwas zurückhaltender. ^^'

  3. Ein Reboot als Start einer neuen Reihe ohne das man eben Kojimas Vision mitnehmen muss?
    Klar Charaktere und Grundlegende Story wären immernoch von ihm inspiriert. Aber da ja Snake Eater den Start dieser Geschichte darstellt kann man nach dem Reboot einen anderen Weg einschlagen. Keine Klone von Big Boss oder sowas. Sondern einfach eine andere Art von Metal Gear.

  4. Metal Gear Solid 3 gibt es ja eh schon in aktueller Optik auf diesen japanischen Spielemaschinen. Die PS5 dürfte jetzt auch stark genug sein um so etwas zu liefern. Ich kann mir nicht vorstellen dass Konami das Game entwickelt sondern eher Sony es in Auftrag gibt und dafür zahlt. Konami wollte doch nie wieder ein AAA-Game machen.
    Ein MGS ohne Kojima finde ich sehr interessant weil sich dann zeigen würde, ob es diesen Typen wirklich braucht. In meinen Augen ist Kojima absolut überbewertet was er mit Death Stranding gezeigt hat.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.