In diesem Jahr hat Nintendo endlich Game-Boy-Spiele bei Nintendo Switch Online aufgenommen. Was schon lange durch die Gerüchteküche köchelte und ebenso lange von Fans gewünscht war, ist endlich Realität. Wario Land 3 auf der Switch, Metroid II – Return of Samus, oh mein Gott! Zelda: Minish Cap ohne das teure GBA-Modul. Danke, danke, danke, Nintendo!
Was auf den ersten Blick großartig klingt, hat aber eigentlich kein Lob verdient. Denn im gleichen Atemzug stellt Nintendo auch den Service auf Wii U und Nintendo 3DS ein. Den bisherigen 16 Game-Boy- und Game-Boy-Advance-Titeln bei Nintendo Switch Online stehen insgesamt 155 Spiele entgegen, deren digitalen Zugang Nintendo ausradiert.
Pokémon-Klassiker kaufen? Versuchs mal.
Dazu zählen Spiele wie Pokémon Rote und Blaue Edition, die nach der Schließung des 3DS-Stores nur auf der Original-Hardware erhältlich sein werden. Pokémon, die ersten Pokémon-Spiele! Videospielgeschichte.
Phil Salvador, Director der Video Game History Foundation, hat darüber hinaus noch genauer hingeschaut und festgestellt, dass 74 Prozent aller Pokémon-Spiele in Kürze kommerziell (auf dem Erstmarkt) nicht mehr zugänglich sein werden. Manche, wie das nur digital erhältlich Pokémon Rumble U wird es schlicht überhaupt nicht mehr geben.

Das ist natürlich nur ein Auszug, aber ein besonders eindrucksvoller. Denn Pokémon gehört natürlich zu den beliebtesten Marken der Welt und ist ein Franchise mit inzwischen Dutzenden Spielen. Von denen der Großteil künftig nicht mehr verkauft wird.
Dazu kommen Fälle wie Shin Megami Tensei IV, die in Europa nur digital und nur für 3DS erschienen sind. Der Regionlock – wenigstens den hat Nintendo überwunden – tut hier sein Übriges. Die Virtual Console von 3DS und Wii U war nicht nur eine Goldgrube für Fans von Klassikern, sondern auch in Sachen Konservierung äußerst wertvoll.
Videospielgeschichte nur im Abo
Hinzu kommt, dass Nintendo die Klassiker nicht nur hinter einem Online-Abo versteckt, sondern teilweise sogar hinter dem Erweiterungspass, also der teuersten Abo-Stufe bei Nintendo. Zugegeben, der Zugang zu Nintendo Switch Online ist deutlich günstiger als die Abos der Konkurrenz. Aber dafür bekommt man abseits der Legacy auch deutlich weniger geboten.
Nein, es ist nicht falsch, dass Nintendo jetzt die Virtual-Console-Games auf Nintendo Switch bringt. Das ist sogar gut. Es ist schlecht, dass man nur so wenige Spiele bringt, sie hinter Abo-Schranken versteckt und parallel dazu den Zugang zu alten Spielen auf älteren Systemen in viel größerer Zahl ausradiert.
Neben den 74 Game-Boy-Spielen verlieren wir allein mit der Abschaltung der Wii U übrigens auch 94 NES-Spiele, 51 SNES-Spiele, 21 N64-Games und 31 NDS-Spiele. Mit der 3DS Virtual Console gehen ebenfalls über 150 Klassiker verloren.
Wir sind nicht sicher vor der Rotation
Die Bibliothek der Klassiker auf Nintendo Switch füllt sich. Nachdem es ganz langsam mit SNES- und NES-Spielen begonnen hatte, gibt es inzwischen auch viele N64-Spiele und erste Game-Boy-Spiele. Das ist gut, aber es könnte viel besser sein und Nintendo könnte die Spiele zugänglicher machen und sie zum fairen Einzelkauf anbieten.
Das Abo auf Nintendo Switch ist vergleichsweise günstig, aber als regelmäßige Ausgabe für viele Menschen trotzdem zu teuer. Zumal das Erweiterungspaket (N64 und Game Boy Advance) nur im Jahresabo verfügbar ist. Für viele bietet sich ein gezielter Einzelkauf mehr an. Sony bekommt das mit den neuen Klassikern auch hin: Wild Arms bekommt ihr im Abo bei PlayStation Plus Premium, aber ihr könnt es genauso gut für 9,99 Euro einzeln kaufen. Syphon Filter kostet ebenfalls 9,99 Euro und so weiter.

Der Einzelkauf hat auch einen weiteren Vorteil: Wir sind nicht gefeit davor, dass Nintendo übermorgen auf die Idee kommt, Zelda: Minish Cap wieder aus dem Abo rauszurotieren. Wieso man so etwas machen sollte, das wäre doch Unsinn? Ja, wieso sollte man auch Super Mario Galaxy im Switch-eShop verkaufen und es dann wieder herausnehmen. Das wäre wirklich Quatsch.
In diesen Tagen könnt ihr auf Wii U und 3DS noch Super Mario Galaxy für 9,99 Euro einzeln kaufen. Oder Perlen wie Zelda: Majora’s Mask zum gleichen Preis. Metroid Fusion, jetzt nur im Jahresabo auf der Switch verfügbar, gibt es noch einige Tage für 6,99 Euro auf der Wii U. Ebenso wie Zelda: Minish Cap, Golden Sun und Final Fantasy Tactics Advance. Auch NDS-Klassiker lauern, die es auf der Switch noch gar nicht gibt. Zelda: Phantom Hourglass, Zelda: Spirit Tracks und Fire Emblem: Shadow Dragon für 9,99 Euro.
Ja, es ist gut, dass Nintendo sein Vermächtnis endlich auch auf der Switch konserviert und ich gehe davon aus, dass wir das Abo auch in die nächste Konsolengeneration mitnehmen. Und Nintendo wird nach und nach aufbessern. Aber bis man den Stand erreicht, den man schon hatte, werden wohl Jahre vergehen.
Bei der vergleichsweise sehr überschaubaren Zahl an Spielen, dem eingeschränkten Zugang und teilweise auch der technischen Umsetzung gibt es mehr als genug Nachholbedarf. Und bitte kommt mir keiner mit „wir können doch froh sein, dass … “ – das ist kein Pro-Argument für halbherzige Umsetzungen. Kein Grund, Nintendo dafür zu loben. Immerhin gibt’s im Gegenzug auch Geld.
Bildmaterial: Nintendo
Und das ist ja auch das... Microsoft weiß genau was sie damit wollen. Nintendo nicht. Die wollten nur beim kostenpflichtigen Online spielen nachziehen. (noch eine weitere Sache, die es von Game Pass und co unterscheidet.^^)
Die Retro Spiele sind ja letzten Endes enthalten um den Preis zu rechtfertigen. Nicht mehr nicht weniger. Da steckt kein großer Plan hinter. Deshalb wirkt das alles auch so hilflos bei denen
Also dass da was rotiert darüber braucht man sich am wenigsten sorgen machen. Da gibts stattdessen genug andere Dinge zum Sorgen^^
Passt vielleicht nich ganz zum Thema, aber ich verstehe nicht wieso man Spiele aus älteren Konsolen portieren kann, von mir aus auch digital.
Ich hätte z. B. Xenoblade X gerne auf der Switch gesehen, da ich das Game nie gespielt habe, aber mit der fehlenden Abwärtskompatibilität schiesst man sich wieder ins eigene Bein.
Was schade ist, denn die Wii U war schwach, aber es gab ein paar Exclusivtitel die jetzt im Nirvana verschwinden.
Was die Ports anbelangt... Es wurde ja fast alles bereits portiert für die Switch. Gibt ja nicht mehr so viele Wii U exklusive Spiele. Abseits von Xenoblade X, Devils Third und Star Fox Zero, fällt mir da auch nichts mehr spontan ein, ohne, dass ich die Spieleliste genau nachgucken müsste^^
Warum es bei X und Star Fox Zero noch keine Ports gibt, liegt wohl einfach an der Nutzung des Wii U Gamepads, weshalb denen das wohl zu viel Arbeit/zu kostenintensiv ist. Vielleicht bezweifelt man, genug zu verkaufen, um die Kosten zu rechtfertigen, keine Ahnung. Wobei es mich nicht wundern würde, wenn zumindest ein X Remaster doch noch kommen würde, um auch da nochmal vom Erfolg der Hauptreihe zu versuchen zu profitieren. Fänd ich auch cool, weil dann die komplette Reihe auf einer Konsole verfügbar wär^^
Abwärtskompatibilität war halt leider nicht möglich, allein aufgrund der Cartridges, die man nun nutzt... Auch das ganze Hybrid System dürfte es schwer machen, weil alle Wii U Spiele sicher darauf angepasst werden müssten, weshalb es dann ohnehin keine Abwärtskompatibilität mehr wär...^^ Schön wäre es aber wirklich gewesen! Dann hät man sich die ganzen überteuerten Ports sparen können^^
Zelda Twilight Princess und Zelda Wind Waker wären allerdings vorerst auf ihren System eingesperrt.
Entweder beide die Gamecube Version (und TP alternativ Wii) oder die remasterte überarbeitete Wii U Version. Letztere haben sich bei Quality of Life Verbesserungen intensiv das Gamepad zu nutzen gemacht, das würde leider wieder bei einem Port auf die Switch (oder vermutlich der Nachfolger) wegfallen.
Die Funktion ist ja leider auch bei Tokyo Mirage Sessions flöten gegangen.
Eine Wii U Emulation wird es mit Sicherheit nicht geben, wegen der Gamepad Sache.
Vieles wurde jedenfalls schon auf die Switch gebracht, aber wenn man auf den 3DS blickt, sieht alles viel viel düsterer aus.
Insgesamt 8 Pokémon Editionen, wovon bei 2 Editionen auch noch ein Großteil einer fehlerhaften Produktion zum Opfer fielen und verhältnismäßig frühen Modultod sterben (mich hats bei Omega Rubin getroffen) und falls man bereit wäre das Geld für die digitale Version auszugeben in die man seinen Modulsave übertragen kann, hat man die A-Karte, weil nicht mehr verfügbar. Wenn man keinen Goldesel hat, wird keiner als Vorsichtsmaßnahme für die hohen Preise die digtalen Versionen kaufen.
Ebenso gibts dann keinen Zugriff mehr auf das Ocarina of Time und Majora's Mask Remake, und A Link between Worlds.
Man kann jetzt sagen, ja OoT und MM gibts im Original in Switch online, aber es wurde die Steuerung bereits ausführlich kritisiert, sie benötigen ein erweitertes Abo und es sind eben nicht die Remakes, welche durchaus ihre Fans haben.
Man müsste, auch wenn es für manche vll etwas zu viel des guten ist, nochmal richtige Konsolen Remakes erstellen. Es gibt ja Fanprojekte, die zeigen, wie es aussehen könnte.
Im übrigen Fakt zu den Pokémon Klassik Spielen:
Die 1. Gen war unglaubliche ein einziges Mal im Angebot. 9,99 € sind ja an sich nicht viel, aber wenn man alle Editionen erwirbt, ist man trotzdem knapp 60 € los.
Klar, kann man alles machen und im Zweifelsfall geife ich halt zur eigenen Emulation.