News PC PS4 PS5 SWI XBO XBX

Airoheart, ein Action-Adventure „inspiriert von Klassikern“, ist jetzt erhältlich

Den direkten Bezug zu Zelda vermeidet man, aber immerhin sieht man sich ganz offiziell von „Klassikern inspiriert“. Airoheart, ein Action-Adventure-RPG vom australischen Indie-Entwickler Pixel Heart Studio, ist jetzt für PCs, PlayStation, Xbox und Nintendo Switch erhältlich.

Unsere Geschichte beginnt im Land Engard, wo sich unser geliebter Held Airoheart auf eine Reise begibt, um den teuflischen Plan seines Bruders zu stoppen – ein uraltes Böses zu entfesseln, das seit Generationen im Verborgenen schlummert, und mit der Macht des Draoidh-Steins einen Krieg auszulösen.

Es erwarten euch Echtzeitkämpfe und eine Reise durch eine „bezaubernd offene Welt“, gespickt mit Dungeons und Rätseln. Die Steam-Seite verspricht dabei auch deutsche Texte. Ursprünglich begann die Entwicklung von Airoheart schon 2017, bevor 2020 erfolgreich ein Kickstarter finanziert wurde. 2022 stieg dann auch noch Publisher Soedesco ein, sodass ihr euch auch über eine physische Veröffentlichung* freuen könnt.

Der Launchtrailer:

Bildmaterial: Airoheart, Soedesco, Pixel Heart Studio

3 Kommentare

  1. Cool, es gibt ja sogar eine physische Version. Weil mich das Spiel so stark an Zelda A Link to the Past erinnert, muss ich es einfach mal anspielen.

  2. Mich haben die 40€ abgeschreckt.
    So das ich erstmal verzichte bis ich es für einen günstigen Preis bekomme

  3. Dieses Spiel ist Müll! Die Steuerung ist echt schlecht. Der Schwert Angriff hat einen seltsamen Delay, wodurch man immer wieder in Gegner rein rennt und Energie verliert, obwohl man eigentlich angegriffen hat. Dazu kommt noch, dass sich der Charakter extrem unpräzise steuert. Ich kann es nicht wirklich erklären, aber irgendwie steuert er sich schwammig. Und gerade bei engen Passagen an Abgründen ist das echt nervig.


    Dazu kommt noch, dass das Text Tempo langsam ist und man kann es nicht einstellen. Man kann zwar die Aktionstaste gedrückt halten, um es zu beschleunigen, allerdings überspringt es dann auch Dialoge wenn man nicht rechtzeitig wieder los lässt.
    Während einer Zwischensequenz wollte ich mal schauen ob man das Texttempo einstellen kann, also drücke ich Start und habe plötzlich die Sequenz übersprungen. Weil kurz irgendwas auf dem Bildschirm zu sehen war habe ich das nochmal versucht und gesehen, dass man beim drücken der Start Taste gefragt wird ob man die Sequenz überspringen will. Wobei der Cursor standardmäßig auf "Ja" steht und die Antwort wohl automatisch eingeloggt wird, sobald man Die Taste los lässt.
    Das ist komplett unintuitiv und wenn man das so macht, hätte man sich die Abfrage auch sparen können. Denn das Ergebnis ist so oder so, dass ich plötzlich da stehe, keine Ahnung habe was los ist und wo ich hin muss. Und auch das Log gibt nur eine vage Aussage nach dem Motto "Mach dich auf die Suche".


    Generell ist dieses Spiel auch eher von Soulslikes Inspiriert, was die unnötigerweise auf die Schultertasten gelegten Nahkampfangriffe (Die man aber wenigstens umstellen kann), die Ausweichtaste (Die aber am Anfang des Spiels noch nicht funktioniert) und der Respawn Dialog nach dem Tod schon vermuten lassen.
    Dazu kommt noch, dass man nicht mal mit 3 Herzen wiederbelebt wird, sondern nur mit 1,5. Wodurch man halt auch schnell wieder ins Gras beißt. Ich glaube das Spiel ist nicht wirklich schwer, die Steuerung ist aber zu klobig, wodurch es schwerer wird, als es eigentlich sein sollte.


    Mit A Link to the Past hat dieses Spiel nichts zu tun. Es ist eigentlich sogar eine Unverschämtheit beide Spiele in einem Satz zu nennen. Die Optik erinnert zwar an ALttP, allerdings war es das dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Wobei man aber auch sagen muss, dass die Map bei ALttP deutlich abwechslungsreicher und interessanter ist. Die Gebiete in Aitoheart sind zwar größer, dafür sieht aber alles gleich aus und es gibt nicht viel interessantes, wo man sich denkt "Oh cool, hier muss ich später nochmal her, wenn ich das richtige Item habe."


    Kurz gesagt ist das Spiel in meinen Augen ein Blender, der mit seinem Artstyle Fans von ALttP oder ähnlichen Spielen auszunehmen versucht. Ich würde jedem davon abraten dieses Spiel zu spielen. Bei mir ist die Disk direkt in den gelben Sack gewandert, weil ich niemandem zumuten will für diesen Software gewordenen Müll bei Rebuy Geld auszugeben oder es spielen zu müssen.


    Das ist mein Flop 2022.


    Edit:
    Ich vergaß zu erwähnen, dass die Gegner nicht komplett still stehen, wenn man eine Kiste öffnet. Sie bewegen sich in ruckartigen Bewegungen weiter auf einen zu. Wahrscheinlich immer dann, wenn man das Dialogfenster weiter drückt. Dadurch erleidet man hinterher aber unter Umständen Schaden, der sich nicht vermeiden lässt.


    An einer Stelle gibt es ein Minispiel mit 3 Kisten, aus denen man ein Item holen muss. Ich musste den NPC FÜNF!!!!!! Mal ansprechen um das Spiel zu starten. Das ist einfach grotten schlechtes Spieldesign und schon beim dritten Dialog wollte ich den Controller an die Wand werfen.
    In Zelda spielen läuft das so:
    Spielerklärung->Frage ob man spielen will->Start. Alles in einem Dialog.
    Bei Airoheart:
    Ankündigung, dass es ein Spiel gibt->Dialog Ende
    Siegespreis wird genannt->Dialog Ende
    Spiel wird erklärt-> Dialog Ende
    Kosten werden genannt->Dialog Ende
    Frage ob du spielen willst->Start


    Das Gamedesign ist so extrem schlecht. Wenn man auch nur ein Paar Spiele in den letzten 30 Jahren gespielt hat, dann müsste man wissen wie das besser geht. Nicht umsonst gibt es best Practices, die sich mit der Zeit durchgesetzt haben.
    Wer auch immer das hier entwickelt hat, hat absolut keine Ahnung von Gamedesign.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.