Während wir noch darüber rätseln, welchen Untertitel die Fortsetzung von Zelda: Breath of the Wild eigentlich bekommen könnte, hat Nintendo die Veröffentlichung des Spiels verschoben.
Sie war für 2022 geplant, doch nun rechnet man mit Frühjahr 2023.

Man habe sich entschieden, den Entwicklungsprozess etwas zu verlängern – bis Frühjahr 2023. Eiji Aonuma bittet die Fans in einer Video-Botschaft um Entschuldigung und führt noch einmal in einige grundlegende Dinge ein.
So soll das Spiel diesmal nicht nur auf der Erdoberfläche stattfinden, sondern auch im Himmel darüber. „Die erweiterte Welt geht jedoch noch darüber hinaus und es wird eine Reihe weiterer Features geben, an denen Sie sich erfreuen können“, so Aonuma. „Darunter neue Begegnungen und neue Gameplay-Elemente.“
„Das gesamte Entwicklerteam arbeitet weiterhin eifrig an dem Titel, um diese Spielerfahrung für alle zu etwas ganz Besonderem zu machen. Haben Sie also bitte noch ein wenig Geduld“, so Aonuma.
Die Video-Botschaft:
Bildmaterial: Der Nachfolger zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Nintendo
Ist es. Das hat Aonuma im Prinzip von Anfang an bestätigt, als er sagte, dass der einzige Grund für das Sequel der ist, dass man sich von der Breath of the Wild Welt noch nicht lösen wollte, sprich noch weitere Geschichten innerhalb dieser Map erzählen wollte^^
Deswegen bleibts ja auch merkwürdig, dass man es nun nochmal verschiebt. Der Aufwand ist nicht so groß beim neuen Zelda und ist eher mit dem Aufwand von Majoras Mask damals zu vergleichen, was man in einem Jahr fertig geklöppelt hat.
Also entweder wird das neue Zelda eine enorme Überraschung mit ner ähnlich großen Welt im Himmel, wie sie auf der Erde war oder man ist wirklich langsam diesmal^^
Bin nun mal gespannt, wie das neue Zelda dann wird. Wenn es noch irgendwelche Unzulänglichkeiten in Form von missratenen Hitboxen oder anderen Gameplay Unzulänglichkeiten bei der Bedienung und Umsetzung hat, kann ich das Zelda Team endgültig nicht mehr ernst nehmen. Hier erwarte ich also einen ähnlichen positiven Umschwung, wie bei Elex 2 (auch wenn der Vergleich etwas hinkt, da ein Elex erheblich größere Probleme hatte als Zelda Breath of the Wild, auch wenn sie ähnlicher Natur waren)^^
Nintendo sollen sich ruhig Zeit lassen.
Also ich glaube ja immer noch daran, dass Zelda 2 ein Starttitel für die nächste Nintendo Konsole wird.
Ich finde es auch nicht schlimm, dass sich der Release nun auf das nächste Jahr verschiebt. Bin jetzt erst mal von Open World gesättigt bzw. habe mit Horizon Forbidden West und Ghostwire Tokyo ja schon die nächsten OW-Spiele in der Pipeline..also nun je, wenn sie sich Zeit lassen und das Spielerlebnis damit verbessern können, bin ich voll dafür!
Waffenhaltbarkeit auf das Doppelte erhöhen fände ich auch ok.
Ich hab nix gegen die Türme aber ich würde mir dennoch lieber wünschen das man bei JRPGs mit Erkundung die Karte mit dem Charakter aufdeckt. Nur so kann man gewährleisten auch überall gewesen zu sein. Ähnlich wie in Xenoblade Chronicles 1.
Ist jetzt kein Spiel auf das ich persönlich warte.
Ich finde es richtig, dass sie das relativ früh bekanntgeben. Sonst hätten die Leute in jeder Direct auf Zelda Infos gewartet.
Und noch released Nintendo ja ihre Spiele ja eigentlich in einem recht fertigen Zustand, davon haben ja auch die Spieler was.