Branche News

Spartacus grüßt möglicherweise: PS3-Spiele im PlayStation Store auf PlayStation 5 aufgetaucht

Wie VGC und Eurogamer berichten, sind PlayStation-3-Spiele im PlayStation Store auf PlayStation 5 aufgetaucht. Das ist nicht ungewöhnlich, doch normalerweise wird man dann zur PlayStation-Now-Version des Spiels geführt.

Dead or Alive 5 beispielsweise zeigt jedoch einen Preis von 7,99 Pfund an und ist in Europa auch nicht für PS Now verfügbar, wie VGC weiß. Weitere PlayStation-Fans in den sozialen Medien berichten von Preisangeboten für PS3-Spiele wie Bejeweled und Prince of Persia. Für wieder andere NutzerInnen tut sich da gar nichts: kein Preis.

Kaufen können NutzerInnen die Spiele jedoch nicht. Natürlich könnte es sich um einen Anzeigefehler handeln – ein Twitter-Nutzer verweist sogar darauf, dass es diesen Anzeigefehler schon öfter gab.

Aber einige vermuten dahinter Project Spartacus. Im Dezember gab es erstmals Berichte zu diesem neuen Projekt von Sony, mit dem man dem Xbox Game Pass die Stirn bieten möchte.

Demnach soll PlayStation Now verschwinden – erste Anzeichen dafür gab es ebenfalls in dieser Woche, als die Guthabenkarten zum Abo-Dienst aus Stores entfernt werden sollten. Das „PlayStation Plus“-Branding soll weitergeführt, aber erweitert werden.

Drei Abo-Stufen mit verschiedenen Gegenwerten?

In der ersten Stufe bekommen NutzerInnen demnach die bestehenden PlayStation-Plus-Vorteile. Eine zweite Stufe würde einen großen Katalog an PS4- und PS5-Spielen bieten.

Und die dritte Stufe bringt darüber hinaus Demos, Streaming und eine Bibliothek von Klassikern von PSone bis PS3 und PSP. Hier kommt die heutige Meldung ins Spiel…

Bildmaterial: God of War, Sony

12 Kommentare

  1. @Josti


    Ich sehe da schon ein technisches Problem, nämlich dass das Laufwerk damit nach einiger Zeit durch die verschiedenen Formate einfach überfordert sein wird. Das ist auch einer der Gründe, weshalb das PS2-Laufwerk bis dato ebenfalls sämtliche Formate abspielen konnte und bei mir dafür gesorgt hatte, dass ich das Gerät damals drei mal einschicken musste. Ich hatte damals sowohl PS2 als auch PSX-Spiele sehr ausgiebig gezockt und die Konsole regelmäßig als DVD-Player und für Musik (CDs) gebraucht. Klar, dass dann irgendwann nichts mehr ging und das lag dann auch nicht an defekten Disks, denn die sehen teils heute noch so aus wie neu, da ich da sehr pingelig bin.


    Dazu sei angemerkt, dass ich Sammler physischer Medien bin, weshalb das jetzt niemand falsch verstehen soll. Rein theoretisch wäre es natürlich klasse, wenn man noch seine alten Datenträger verwenden dürfte, jedoch stünde dies eben im Konflikt mit dem oben genannten Problem. Irgendwann versagt dann doch jede Mechanik, besonders wenn man sie all zu arg belastet.


    Eine digitale Bibliothek, insbesondere von älteren Titeln, begrüße ich daher schon in irgendeiner Weise. Wenn man sie dann auch noch kaufbar macht und nicht hinter einem Abo versteckt, hat das definitiv meine Zustimmung und meine (alten) Spiele im Regal verschwinden dadurch nicht. Klar, jetzt müsste man natürlich noch mal im Store etwas hinblättern, aber so lange das im Rahmen bleibt, würde ich das tatsächlich tun. Ansonsten könnte man es ja zumindest zur Authentifizierung so machen, daß man als Besitzer eines Spiels die Disk kurz einlegt, um den jeweiligen Titel dann ohne weitere Kosten herunterladen zu können. Aber wie gesagt, halte ich eine klassische Emulation mit ständig rotierender Disk für nicht sinnvoll, gerade wenn man ständig zwischen den Generationen wechselt. Das kann auf Dauer einfach nicht gut fürs Laufwerk sein.

  2. Wäre für mich nur interessant wenn ich meine PS2 disc’s nutzen kann. Aber wenigstens geht Sony in die Richtung abwärtskompatibel, klang von Sony mal ganz anders vor einiger Zeit.

    Nur weil Ryan es komisch fand das man nicht nur das neuste GT spielt sondern ältere Teile auch bevorzugt? Das war nämlich seine Aussage. Sonst hat sich in Richtung AK keiner wirklich geäußert. Und da es ja bereits PS3 Games über PS Now gibt ist das Thema ja auch nicht neu.

  3. @CirasdeNarm


    Ich bin mir sicher: wo ein Wille, da auch ein Weg.


    Du hast ja selber schon einen Vorschlag gemacht: Aktivierung einer Lizenz durch Einlegen der Originale. Das sowas machbar ist, hat Microsoft gezeigt. Nur muss man eben wollen.


    Worauf ich jedoch keine Lust habe, ist nochmal mehrere hunderte Euro hinzublättern, um meine PS1/2 Sammlung zu spielen. Da nutze ich lieber sämtliche Formen der Emulation. Den auch meine PS2 Konsolen sind mittlerweile alle defekt.

  4. Zum kaufen wäre das geil, aber als streaming dann doch nicht.
    Weil es hier mit den Controller angesprochen wurde: Ich komme ehrlich gesagt mehr mit dem DS4 klar als mit dem Dualsense. Nicht nur weil mein R2 Trigger kaputt ging in einer Woche (mittlerweile auch beim Bruder und seinem Freund) sondern auf vom Akku und der Vibration.


    Psp wäre geil, aber die Spiele sind für kleine Displays gedacht. Da nutze ich entweder meine psp oder ppsspp am Handy um ehrlich zu sein.

  5. würde mich extrem freuen ps3 Spiele ohne streaming zu zocken. FF13 trilogie liegt hoer fast ungespielt rum...


    Aber ich male mir das wieder viel zu schön aus.
    Entweder streaming pflicht oder nur "teurer" kauf. Meine discs bleiben wohl im regal.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.