News PC PS5

Forspoken: Das ambitionierte Square-Enix-RPG bekommt neuen Trailer und einen Termin

Im Rahmen von The Game Awards 2021 hatten Square Enix und Luminous Productions nicht nur einen neuen Trailer zu Forspoken im Gepäck. Mit dem 24. Mai 2022 gab es auch einen konkreten Veröffentlichungstermin.

Im neuen Video bekommen Interessierte weitere Einblicke zum mysteriösen Land Athia und lernen einige weitere Bewohner kennen. Ihr seht neue Gameplay-Szenen und erfahrt etwas über den „Bruch“:

Athia wurde vom „Bruch“ verwüstet – einem unbarmherzigen Pesthauch, der alles verdirbt, mit dem er in Berührung kommt. Nun, vielleicht nicht wirklich alles – irgendwie ist unsere Heldin, Frey Holland, den Effekten des Bruchs entgangen.

Zu Beginn des Videos lernt ihr Tanta Prav kennen. Die Hexerin wird gespielt von Pollyanna McIntosh aus der TV-Serie The Walking Dead. Die Tantas sind eine Gruppe mächtiger Matriarchinnen.

Entwickelt wird Forspoken von Luminous Productions. Das Studio wurde erst 2018 gegründet, zunächst unter der Leitung von Hajime Tabata, der sich jedoch später zurückzog. Die Macher verfolgen den Anspruch, die „hochwertigste Grafik in einem Open-World-Spiel“ zu bieten.

Bildmaterial: Forspoken, Square Enix, Luminous Productions

20 Kommentare

  1. Mich stört eigentlich nur das es einfach wieder nen Fauna und Flora Spiel wird. Städte gibts wohl nicht. Naja, mal sehen ob die Handlung gut wird. Gekauft wird es ja sowieso, alles andere wäre gelogen.

  2. @Chocomog


    Auf jeden Fall, aber in erster Linie seelenlos. Man hat irgendwie das Gefühl, das man unbedingt was mit der Luminous Engine machen wollte und dann eine Welt designt hat ohne überhaupt eine Ahnung zu haben was man damit macht.


    Die Charaktere sehen auch irgendwie aus wie aus Black Panther kopiert, ich finde zusammen mit Babylon's Fall sind es beide einfach total unspektakuläre Games, die die da in der Pipeline haben.


    Das Cover sieht btw. aus wie ein R'n'B Album, nicht wie ein Fantasy Spiel.

  3. @Kanche


    Denk ich auch. So rein objektiv sehe ich eigentlich kein Grund, warum man mit der Luminous Engine arbeiten sollte. Andere Engines scheinen mir technisch nach wie vor ausgereifter zu sein. Finanziell dürfte sich die Luminous Engine aber durch FF14 ausreichend rentiert haben. Aber das sagt nur ein Laie. :D

  4. Also ich muss sagen das ich zwar potentiell Interesse am Spiel habe, aber mit jedem Trailer werde ich da skeptischer
    Charakter und Welt passen für mich nur bedingt zusammen und was bei Project Athia noch optisch gut wirkte verblasst ein wenig seit es nun Forspoken ist
    Ich bin ja an sich nicht so grafikgeil, aber was haben PS3 Charaktermodelle in einem PS5 Spiel zu suchen, es wirkt einfach nicht wie aus einem Guss und optisch beißt sich die eigentliche detaillierte Welt und effektvolles Attacken Gewitter mit den vergleichsweise blassen Charaktermodellen und im Vergleich spärlichen Gesichtsanimationen
    Zumal ich selten etwas von Open World halte, zu 80% ist das Inhalt den ein Spiel optisch kompensiert aber spielerisch/storytechnisch ungenutzt lässt, erkunden macht mir nur Spaß wenn es was zu sammeln gibt
    Ein optisch überragendes kurzes "Wow" ist da für mich leider kein Ersatz
    Das gilt natürlich generell für das Genre und nicht speziell für Forspoken ^^'

  5. [...]und ich kann irgendwie auch nicht sehen was an den Gesichtern hässlich sein soll (meiner Meinung nach ist es eher ein Stiel als technisch).

    Technisch gesehen ist mir auch nichts negativ aufgefallen ?(
    Ich mag nur teilweise das Design nicht (alles was zu fotorealistisch wirkt oder zu modern und zu wenig fantasy xD)


    Sowas sage ich nicht oft, aber die Schauspielerin ist eine wunderschöne Frau. :)

    Die Schauspielerin finde ich tatsächlich auch recht hübsch, aber ich bin eher kein Fan davon, wenn Spielecharaktere so aussehen (sollen) wie echte Menschen. Das hat immer etwas merkwürdiges. Echte Menschen haben halt Makel und das Unperfekte wirkt normal oder sogar grade sympathisch, aber bei Spielecharakteren habe ich es dann doch lieber etwas "perfekter" und optimierter.
    Ich hätte es zb besser gefunden, wenn sie die Zahnlücke der Schauspielerin nicht übernommen hätten. Aber es gibt sicher Leute die grade das gut finden.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.